• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Böse Überraschung für Unternehmer und Mieter
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Kommentar über die Reform der Grundsteuer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Böse Überraschung für Unternehmer und Mieter

Peter Bollhagen 13.03.2019 0 Kommentare

Im wertabhängigen Modell des Bundesfinanzministers steckt viel sozialer Sprengstoff und unkalkulierbare Bürokratie, meint unser Gastautor Peter Bollhagen.

  • Unser Autor meint: Bundesfinanzminister Olaf Scholz setzt sich für ein sehr kompliziertes und bürokratisches ein Modell der Grundsteuer ein.
    Unser Autor meint: Bundesfinanzminister Olaf Scholz setzt sich für ein sehr kompliziertes und bürokratisches ein Modell der Grundsteuer ein. (Jens Büttner /dpa)

    Das Bundesverfassungsgericht hat die Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Eine große Chance, die Bemessungsgrundlage zu vereinfachen, sollte man meinen. Doch Bundesfinanzminister Olaf Scholz setzt sich für ein Modell ein, das komplizierter und bürokratischer nicht sein könnte: Das wertabhängige Grundsteuermodell (WAM) basiert auf schwankenden Parametern, etwa Miete und Restnutzungsdauer, und erfordert eine aufwendige Neubewertung aller Immobilien- und Grundstückswerte.

    Das sogenannte Flächenmodell wäre hingegen wesentlich einfacher anzuwenden. Hier wird nämlich nur die Fläche des Grundstücks und der Gebäude berücksichtigt. Eine vollständige Neubewertung würde entfallen, die Fläche die tatsächliche Nutzung widerspiegeln. Beide Modelle bringen den Kommunen gleich viel ein. Wieso also ein aufwendigeres System einführen, wenn der Ertrag über kurz oder lang nicht erhöht werden soll?

    Mehr zum Thema
    Geplante Reform: Grundsteuer: Bremern droht Kostenschock
    Geplante Reform
    Grundsteuer: Bremern droht Kostenschock

    Neue Zahlen zeigen, dass mit der geplanten Reform der Grundsteuer wahrscheinlich vor allem für Stadtbewohner - etwa in Bremen - die Kosten steigen werden.

     mehr »

    Am 1. Februar kamen Bund und Länder zusammen, das Zwischenergebnis ist ein fauler Kompromiss. Scholz ließ sich zwar auf einige Vereinfachungen ein, allerdings spielen die Bodenrichtwerte und die durchschnittlichen Mietkosten nach wie vor eine Rolle. Im wertabhängigen Modell steckt viel sozialer Sprengstoff: Gerade da, wo die Mieten in den letzten Jahren stark gestiegen sind, drohen mit dem Kompromiss-Modell zusätzliche finanzielle Belastungen. Da hilft auch keine Mietpreisbremse mehr.

    Plan B: ein „vereinfachtes“ Sachwertverfahren

    Eine Neubewertung anhand von fiktiven Mieten oder auch vom Bodenrichtwert wäre zudem für uns Unternehmer in puncto Praktikabilität ein absoluter Albtraum. Der Plan B, ein „vereinfachtes“ Sachwertverfahren, lässt uns weiterhin im Nebel stochern, denn niemand weiß, wie dieses Sachwertverfahren in der Praxis genau aussehen soll. Potenzielle Belastung und Bürokratie fürs eigene Unternehmen ausrechnen? Fehlanzeige! Das Einzige, auf das wir uns einstellen können, ist die böse Überraschung am Ende.

    An diesem Donnerstag werden sich Bund und Länder voraussichtlich zum letzten Mal zur Grundsteuer beraten. Noch dieses Jahr muss die Reform in trockenen Tüchern sein. Allerdings ist Zeitdruck ein schlechter Berater, deshalb sollte sich Bremens Finanzsenatorin Linnert nicht auf diesen Kuhhandel einlassen, sondern aktiv für weitere Vereinfachungen im Sinne des Flächenmodells einsetzen. Mitstreiter dürfte sie finden: Erst kürzlich äußerten einige Bundesländer Zweifel an Olaf Scholz‘ Modell. Zudem ist der Wohnungsmarkt in Bremen angespannt und weitere Infrastrukturprobleme kann sich unser Bundesland nicht leisten.

    Zur Person

    Unser Gastautor

    ist Landesvorsitzender des Verbandes Die Familienunternehmer in Bremen, Unternehmer und Mitglied der FDP.

    Schlagwörter
    • Olaf Scholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Partei wird bundesweit zum Verdachtsfall: AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
    • Bund-Länder-Beratungen: Riskantes Ringen um Corona-Lockerungen
    • Kommentar über Einfamilienhäuser: Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    • Kommentar über den Corona-Gipfel: Politiklyrik statt Verantwortung
    • Politologe zur Bund-Länderkonferenz: „Es ist wichtig, Perspektiven aufzuzeigen“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Junimond am 03.03.2021 14:10
    Ein Skandal. Wir haben keine Bodenschätze, sondern nur unser Know-how.
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Nordmensch am 03.03.2021 14:06
    Was soll den eine kommerzielle Uni sein? So etwas wie eine börsennotierte und gewinnorientierte Deutsche Bahn?
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital