• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Böses Signal
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 13 °C
Kommentar über die Taliban
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Böses Signal

Norbert Holst 08.03.2020 3 Kommentare

Ausgerechnet die Amerikaner machen jetzt in Afghanistan einen schäbigen Deal mit den Taliban. Welch ein Signal ist das an den Rest der Welt? Die Weltmacht USA knickt vor Terroristen ein, meint Norbert Holst.

  • Für die Taliban war es ein großer Moment, für Afghanistan eine Katastrophe: Ihre Delegation trifft in Doha zur Unterzeichnung des Abkommens mit den USA ein.
    Für die Taliban war es ein großer Moment, für Afghanistan eine Katastrophe: Ihre Delegation trifft in Doha zur Unterzeichnung des Abkommens mit den USA ein. (Hussein Sayed /dpa)

    Der 29. Februar war ein schwarzer Tag für Afghanistan. „Ihr habt die Uhren, wir haben die Zeit“, so lautet ein beliebtes Motto der Taliban. Soll heißen: Wenn die US-Truppen und ihre Verbündeten entnervt vom langen Guerillakrieg das Land verlassen, werden die geduldigen Radikal-Islamisten die Macht in Kabul übernehmen. Diese Zeit scheint jetzt gekommen – mit freundlicher Unterstützung des Westens.

    US-Präsident Donald Trump hat am vergangenen Wochenende wieder einen seiner Deals gemacht. Ausgerechnet mit den Taliban. Innerhalb von 14 Monaten sollen die US-Truppen und alle anderen ausländischen Einheiten – auch die Bundeswehr – das Land am Hindukusch verlassen. Die Gegenleistung: Die Taliban versprechen, dass Afghanistan nicht erneut zum sicheren Hafen für die Bin Ladens dieser Welt wird. Und sie haben sich verpflichtet, mit der Regierung in Kabul Friedensverhandlungen zu führen.

    Mehr zum Thema
    Abzug der US-Truppen: USA und Taliban unterzeichnen Abkommen über Wege zum Frieden
    Abzug der US-Truppen
    USA und Taliban unterzeichnen Abkommen über Wege zum Frieden

    Ein erster Schritt in Richtung Frieden in Afghanistan ist getan. Die USA und die militant-islamistischen Taliban unterzeichnen ein Abkommen.

     mehr »

    Doch wenn die internationalen Truppen abziehen, wird sich eine halbwegs demokratisch-legitimierte Regierung nicht lange halten können. Die afghanische Polit-Elite steht nun einmal für Korruption, Misswirtschaft und Machtkämpfe. Auf der anderen Seite die Taliban: militärisch diszipliniert und gut organisiert; sie kontrollieren bereits mehr als die Hälfte des Landes. Ohne US-Unterstützung wird die afghanische Armee den Taliban-Milizen kaum etwas entgegenzusetzen haben.

    Und dann? War es das mit Frauenrechten, Bildungschancen für Mädchen, den vielen Studentinnen an den Universitäten. Auch kurze Bärte und Popmusik werden dann gegen die „guten Sitten“ verstoßen. Über allem steht der Gottesstaat, auf Basis der Scharia. Alles schon da gewesen: in den Jahren des Taliban-Terrors von 1995 bis 2001.

    Ein gemäßigter Vertragspartner

    Die Amerikaner streuen sich selber Sand in die Augen, sprechen von einem mittlerweile gemäßigten Vertragspartner. Doch von Mäßigung keine Spur. Am vergangenen Mittwoch, nur wenige Tage nach Unterzeichnung des Vertrags, haben die Milizen bei zwei Anschlägen im Norden 20 Sicherheitskräfte getötet. Die US-Truppen sind 2001 in Afghanistan einmarschiert, um das Terrornetzwerk Al Kaida zu bekämpfen, das unter den Taliban freie Hand hatte. Ausgerechnet die USA machen jetzt einen schäbigen Deal mit den früheren Erzfeinden. Welch ein Signal ist das an den Rest der Welt? Die Weltmacht knickt vor Terroristen ein!

    Militärisch sind die Taliban nicht zu schlagen. Die Amerikaner wollen nach zig Milliarden Dollar Ausgaben für die Mission und 2400 getöteten US-Soldaten nur noch raus. Mit ihrem Abzug beenden sie aber mehr als nur ein militärisches Desaster. Das demokratische Afghanistan – mit all seinen Schwächen und Fehlern – wird für einen Pakt mit dem Teufel geopfert. Bis Mitte der 70er-Jahre war es eines der fortschrittlichsten Länder Zentralasiens. Bald werden wieder Mittelalter-Islamisten das Sagen haben.

    Mehr zum Thema
    18 Jahre nach dem US-Einmarsch: Trump: USA und Taliban unterzeichnen Abkommen
    18 Jahre nach dem US-Einmarsch
    Trump: USA und Taliban unterzeichnen Abkommen

    Der Krieg in Afghanistan ist der längste in der Geschichte der USA. Nun steht ein Abkommen mit den Taliban bevor. US-Präsident Trump kündigt an, seinen Außenminister ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Al Qaida
    • Bundeswehr
    • Donald Trump
    • Meinung
    • Taliban
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über das SPD-Wahlprogramm: Nach links
    • Glasnost und Perestroika: Michail Gorbatschow: Der Reformer wird 90
    • Bestechungsprozess in Paris: Nicolas Sarkozy wegen Korruption verurteilt
    • Kommentar über Sarkozys Strafe: Ein Paukenschlag
    • Frankreichs Ex-Präsident: Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt

    • Norbert
      Norbert Holst
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Redakteur

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital