• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Bolsonaro empört über Hilfsangebot der G7
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Brände in Brasilien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bolsonaro empört über Hilfsangebot der G7

26.08.2019 2 Kommentare

Die reichen Industriestaaten wollen mit Soforthilfen den Kampf gegen die Feuer im Amazonasgebiet unterstützen. Für den brasilianischen Präsidenten ist das ein Affront. Er fühlt sich übergangen.

  • Verkohlte Bäume stehen nach einem Waldbrand in der Region Vila Nova Samuel in der Nähe der Stadt Porto Velho.
    Verkohlte Bäume stehen nach einem Waldbrand in der Region Vila Nova Samuel in der Nähe der Stadt Porto Velho. (Eraldo Peres/AP/dpa)

    Nach der Hilfszusage der G7-Staaten für das von verheerenden Waldbränden betroffene Amazonasgebiet hat sich Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro eine Einmischung in die inneren Angelegenheiten seines Landes verbeten. „Wir können nicht hinnehmen, dass Präsident Macron unangebrachte Angriffe auf das Amazonasgebiet fährt, und seine Absichten hinter einer "Allianz" der G7-Staaten zur "Rettung" des Amazonasgebiets versteckt, als ob wir eine Kolonie oder Niemandsland wären“, schrieb der Staatschef am Montag auf Twitter.

    Zuvor hatten die G7-Staaten bei ihrem Gipfel im französischen Biarritz eine Soforthilfe von 20 Millionen US-Dollar (rund 17,9 Millionen Euro) für den Kampf gegen die Feuer im Amazonas-Regenwald zugesagt. Die Mittel sind vor allem für die Bereitstellung von Löschflugzeugen bestimmt. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hatte die Brände kurzfristig auf die Agenda des Treffens gesetzt.

    Im Amazonasgebiet Brasiliens toben verheerende Waldbrände. Insgesamt seien seit Jahresbeginn 72.843 Brände registriert worden, berichtet die Zeitung
    In den meisten Fällen sind Flächen in Privatbesitz betroffen, aber auch in Naturschutzgebieten und Ländereien der Ureinwohner lodern die Flammen immer wieder.
    Ursache ist die herrschende Dürre im größten Land Südamerikas, die für diese Jahreszeit nicht ungewöhnlich ist. Hinzu kommt jedoch, dass einige Landwirte Feuer legen, um zugunsten der Viehzucht illegal Flächen freizumachen.
    Fotostrecke: Bilder aus dem Amazonas-Gebiet: Brasiliens Regenwald steht in Flammen

    In einem zweiten Schritt werde im September bei der UN-Vollversammlung eine Amazonas-Initiative gestartet, sagte Macron. Dabei solle es auch um Aufforstung gehen. Weil der Amazonasregenwald große Mengen an CO2 binden kann, ist er für das globale Klima von entscheidender Bedeutung. Macron bezeichnete das Amazonasgebiet in Biarritz als „Gemeingut“.

    „Andere Staatschefs haben sich mit Brasilien solidarisiert, schließlich ist der Respekt vor der Souveränität eines Landes das Mindeste, was man in einer zivilisierten Welt erwarten kann“, schrieb Bolsonaro weiter. „Mit dem kolumbianischen Präsidenten Iván Duque haben wir über die Notwendigkeit eines gemeinsamen Plans der Länder der Amazonasregion gesprochen, um unsere Souveränität und unsere Bodenschätze zu schützen.“

    Mehr zum Thema
    Treffen in Biarritz: Merkel im Hintergrund: Trump und Macron dominieren G7-Gipfel
    Treffen in Biarritz
    Merkel im Hintergrund: Trump und Macron dominieren G7-Gipfel

    Beim G7-Gipfel im mondänen französischen Badeort Biarritz bestimmen zwei Alpha-Männchen die Schlagzeilen. Ein Zeichen für schwindenden Einfluss der Kanzlerin? Donald ...

     mehr »

    In Brasilien wüten die schwersten Waldbrände seit Jahren. Seit Januar nahm die Zahl der Feuer und Brandrodungen im größten Land Südamerikas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach Angaben der brasilianischen Weltraumagentur INPE vom Sonntag um 82 Prozent zu. Insgesamt wurden mehr als 79 000 Brände registriert. Betroffen waren meist Flächen in Privatbesitz, aber auch in Naturschutzgebieten und Ländereien der indigenen Bevölkerung brechen immer wieder Feuer aus.

    Umweltschützer werfen dem rechten Präsidenten Bolsonaro vor, ein politisches Klima geschaffen zu haben, in dem sich Bauern zu immer mehr Abholzung und Brandrodung ermutigt sehen. Der Staatschef hat wiederholt klargemacht, dass er die Amazonasregion vor allem mit ungenutztem wirtschaftlichen Potenzial verbindet.

    Mehr zum Thema
    Hercules-Löschflugzeuge: Soldaten bekämpfen Flammen im brasilianischen Regenwald
    Hercules-Löschflugzeuge
    Soldaten bekämpfen Flammen im brasilianischen Regenwald

    Lange hat er gezaudert, jetzt wirft Präsident Bolsonaro das Militär in die Schlacht gegen die Feuersbrunst. Die Brände stehen auch beim G7-Gipfel auf der Agenda.

     mehr »

    Nachdem Bolsonaro wegen seiner zögerlichen Reaktion auf die Brände weltweit in die Kritik geraten war, schickte er am Wochenende die Streitkräfte in den Kampf gegen die Flammen. „Während einige kritisieren, arbeiten andere“, schrieb das Präsidialamt bei Twitter über Fotos von Einsatzkräften bei den Löscharbeiten. Insgesamt stehen in der Amazonasregion 43 000 Soldaten bereit.

    Mehr zum Thema
    • #PrayforAmazonas geht viral: Bilder aus dem Amazonas-Gebiet: Brasiliens Regenwald steht in Flammen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Quarantänepflicht entfällt: Bundesregierung streicht Großbritannien von Corona-Risikoliste
    • Erste Lesung: Heftige Debatte im Bundestag über Bundes-Notbremse
    • Lauterbach für Notfallgenehmigung: Curevac erwartet Impfstoff-Zulassung im Juni
    • Kommentar über das Ringen in der K-Frage: Nervenpoker
    • Kommentar über den Berliner Mietendeckel: Der Bund muss eine Lösung finden

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    juergenkluth am 16.04.2021 20:01
    Da stimmen ich Ihnen sogar zu, aber andererseits ist ohne Moos nichts los und Werder krebst nicht umsonst in den letzten Jahren im unteren ...
    Modellprojekte müssen noch warten
    Schlaumayer am 16.04.2021 19:59
    "...bis zum 10. Mai verlängert."
    10. Mai 2021 oder besser gleich bis 2024.
    Ich habe aber die leise Hoffnung, dass Merkel bis dahin von ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital