• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » China ist kein strategischer Partner
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 6 °C
Gastkommentar über die Politik Chinas
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

China ist kein strategischer Partner

Helga Trüpel 02.12.2019 7 Kommentare

China hat sich mit der ökonomischen Öffnung der letzten Jahrzehnte nach Deng Xiaoping nicht in Richtung Demokratie entwickelt. Die Hoffnung des Westens hat sich nicht bewahrheitet, schreibt Helga Trüpel.

  • Ein Angehöriger der uigurischen Minderheit in China geht in der Unruheregion Xinjiang in Nordwestchina vorbei an chinesischen Sicherheitskräften.
    Ein Angehöriger der uigurischen Minderheit in China geht in der Unruheregion Xinjiang in Nordwestchina vorbei an chinesischen Sicherheitskräften. (Diego Azubel/dpa)

    Als ehemaliges Mitglied der China-Delegation des Europäischen Parlaments (zuständig für die parlamentarischen Beziehungen zur Volksrepublik China), als EX-Mitglied der Freundschaftsgruppe der Uiguren im Europäischen Parlament und nach zahlreichen Delegationsreisen in die Volksrepublik China betone ich, dass China kein strategischer Partner der EU sein kann. Die politische Spannung zwischen einem autoritären Einparteienstaat und einer liberalen, supranationalen Demokratie erlaubt es nicht, so zu tun, als gäbe es diese gravierende Differenz, diesen Systemkonflikt  nicht.

    China hat sich mit der ökonomischen Öffnung der letzten Jahrzehnte nach Deng Xiaoping nicht in Richtung Demokratie entwickelt, ganz im Gegenteil. Die Hoffnung des Westens, dass Wirtschaftswachstum automatisch zu mehr Demokratie führt, hat sich nicht bewahrheitet. Der digitale Überwachungsstaat ist unter Xi Jinping brutal ausgebaut worden, die Demokratiebewegung in Hongkong wird gewaltsam behandelt. Nicht mal das Wahlergebnis in Hongkong erweicht die chinesische Regierung zu einem politischen Dialog auf Augenhöhe mit der Demokratiebewegung. Und in der Firma Huawei sitzt bei Gesprächen mit ausländischen Besuchern immer ein KP-Aufpasser mit am Tisch, so geschehen bei meinem Besuch auf dem Campus von Huawei in Shenzen vor ein paar Jahren. Die Wirtschaft Chinas ist in letzter Instanz immer noch von der KP geleitet. Politische Naivität verbietet sich hier.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Merkels Peking-Besuch: Im Zweifel dann eben weniger China
    Kommentar über Merkels Peking-Besuch
    Im Zweifel dann eben weniger China

    Angela Merkel reist wieder einmal nach Peking. Sie sollte dabei demokratische Überzeugungen nicht ...

     mehr »

    Die Zeit des Realismus im Verhältnis zu China muss endlich anbrechen. China ist ein Land mit Staatsmonopolkapitalismus, die Partei hat immer das letzte Sagen, macht kurzen Prozess mit Kritikern, oft ohne Gerichtsverhandlung. Und die Uiguren werden in der Provinz Xinjiang in großen Lagern gefangen gehalten, um sie im Sinne der KP umzuerziehen. Das ist eine neue Form der verhängnisvollen Kulturrevolution. Auch der Chef von VW, Herr Diess, kann  sich über die Zustände in Xinjiang nicht mehr herausreden, die schon seit mehreren Jahren bekannt sind, wenn man es nur wissen wollte.

    Huawei ist kein verlässlicher Partner, der jenseits der Interessen der chinesischen Regierung agieren kann, und die KP Chinas ist bisher an keiner wirklichen Menschenrechtspolitik interessiert, nur an ihrem eigenen Machterhalt. Deswegen muss die Regierung Chinas von Deutschland und der EU massiv unter Druck gesetzt werden, die Lager aufzugeben. Und VW muss auf seine Geschäfte dort verzichten, solange die Menschen-und Bürgerrechte so brutal verletzt werden.

    Zur Person

    Unsere Gastautorin ist Vorsitzende der Europa Union Bremen. Sie war von 1991 bis 1995 Senatorin für Kultur und Ausländerintegration. Von 2004 bis 2019 war die Grüne Mitglied des Europäischen Parlaments.

    Mehr zum Thema
    Kommentar zu 30 Jahre Tiananmen-Massaker: Wohlstand
statt Freiheit 
    Kommentar zu 30 Jahre Tiananmen-Massaker
    Wohlstand statt Freiheit 

    China ist keine Demokratie, aber bietet Wohlstand. Doch wird diese Formel 30 Jahre nach der ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Deng Xiaoping
    • Europäische Union EU
    • Meinung
    • Volkswagen VW
    • Xi Jinping
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neues Klimaprogramm der EU-Kommission: Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung
    • Kommentar über Diskriminierung: Klare Worte
    • Kommentar zur schwarzen Null: Vom Hirngespinst zum Zankapfel
    • Kommentar über eine Landarztquote: Wichtiger Baustein zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
    • Wanted for corruption: Ukrainian oligarch and Trump-supporter arrested in Germany

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung
    tommi24 am 11.12.2019 17:37
    Ich bin dabei, dafür opfere ich sogar meinen Riestervertrag!
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden nimmt zu
    IhrenNamen am 11.12.2019 17:27
    Freiheit ist für mich das höchste aller Güter, und die wird in Salamitaktik immer und immer weiter beschnitten in diesem Land.

    Das ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital