• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » „Das ganze Register von Gräueltaten ist in diesen Camps präsent“
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Libyen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Das ganze Register von Gräueltaten ist in diesen Camps präsent“

Christian Böhm 12.07.2019 0 Kommentare

Dominik Bartsch, Deutschland-Repräsentant des UN-Flüchtlingshilfswerks, spricht im Interview mit dem WESER-KURIER über die schlimmen Zustände in Libyens Migrantenlagern und Europas Pflichten

  • Dominik Bartsch
    Dominik Bartsch (Kay nietfeld)
    Herr Bartsch, mehrere Tausend Migranten aus Afrika sind in libyschen Lagern interniert, festgehalten von Kriminellen und gegen ihren Willen. Was spielt sich dort ab?

    Es herrschen dort furchtbare Zustände. Uns liegen Berichte vor, wonach die Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht sind, keinen Zugang zu ausreichender medizinischer Versorgung haben und denen es sowohl an Trinkwasser als auch Nahrungsmitteln mangelt. Das ist eine humanitäre Notlage! Wir als UN-Flüchtlingshilfswerk haben ab und an Zugang zu den Lagern und versuchen, die Bedürftigsten in Sicherheit zu bringen.

    Oft ist von schlimmen Misshandlungen wie Folter und Vergewaltigung, ja, Tötungen die Rede. Deckt sich das mit Ihren Erkenntnissen?

    Es kommt in der Tat zu schweren Menschenrechtsverletzungen. Das ganze Register von Gräueltaten ist in diesen Camps präsent. Und nicht zu vergessen: Dies alles passiert inmitten einer bewaffneten Auseinandersetzung. Viele der Flüchtlinge hausen in gefängnisartigen Lagern, die zwischen den Fronten liegen. Erst vor wenigen Tagen starben 50 Menschen durch einen Luftschlag.

    Wie kann den festgehaltenen Migranten geholfen werden?

    Wir versuchen nach wie vor, besonders schutzbedürftige Menschen wie Folteropfer oder unbegleitete Kinder an sichere Orte zu bringen. Zum Beispiel mittels Evakuierung in den Niger. Doch dazu müssen sie ja erst einmal freigelassen werden, wofür wiederum die Zustimmung libyscher Behörden erforderlich ist.

    Könnte die EU darauf dringen, dass sich die Behörden kooperativer zeigen?

    Davon sind wir überzeugt. Denn es gibt ein zentrales Problem: Selbst wenn Menschen freigelassen werden, füllen sich die Lager erneut mit Migranten, weil die auf dem Mittelmeer durch die libysche Küstenwache abgefangenen Flüchtlinge nach Libyen zurückgebracht werden. Daher sollte die weitere EU-Unterstützung für die Küstenwache des Landes mit klaren Bedingungen verknüpft werden, um erneute Gefahr für Leib und Leben der Geretteten auszuschließen.

    Gerd Müller, Minister für wirtschaftliche Entwicklung, dringt darauf, die Internierten aus den Lagern zu schaffen. Wächst die Sensibilität für die Not der Menschen?

    Das UNHCR fordert die Freilassung aller internierten Migranten in Libyen. Die Aufmerksamkeit und Empörung in Europa haben ein neues Niveau erreicht. Wir hoffen, dass damit der Druck auf die politischen Entscheidungsträger wächst. Sie sollten alles tun, damit diese Zustände umgehend beseitigt werden.

    Die Fragen stellte Christian Böhme

    Zur Person

    Dominik Bartsch(52)

    ist Deutschland-Repräsentant des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in Berlin. Der 52-Jährige hat in Konstanz studiert und arbeitet seit 1990 für die Vereinten Nationen.

    Schlagwörter
    • Christian Böhme
    • Europäische Union EU
    • Gerd Müller
    • UNHCR
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Streit um Ausnahmen für Geimpfte: Corona-Verschärfungen in Sicht
    • CDU: Der Mannschaftskapitän
    • Kommentar zum Parteitag: Die CDU geht den bequemen Weg
    • Kommentar zur Vereidigung des US-Präsidenten: Viele Baustellen warten auf Joe Biden
    • „Netzentdecker“ Hajo Schumacher: „Analog und digital sind keine Feinde“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital