• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Das Geschäft mit den Daten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Gastkommentar über Marktmacht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Geschäft mit den Daten

Christian Rusche 04.11.2019 0 Kommentare

Generell sollten wir Nutzer uns jedoch auch dem Wert unserer Daten bewusst werden und beispielsweise unsere Datenschutzeinstellungen überdenken.

  • Bei Facebook boomt das Geschäft mit den Daten.
    Bei Facebook boomt das Geschäft mit den Daten. (RICHARD DREW/DPA)

    Wissen Sie eigentlich, was Ihre Daten wert sind? Dem sozialen Netzwerk Facebook beispielsweise sind Ihre Daten 10,52 US-Dollar im Quartal wert. So hoch waren die Werbeeinnahmen in Europa pro Nutzer im 2. Quartal. Anhand der Daten, die Sie von sich preisgeben, kann Facebook zielgenau Werbeanzeigen verkaufen. Je mehr Daten das Unternehmen hat, desto zielgenauer und damit wertvoller sind die Werbeplätze. Die Daten kann Facebook auch nutzen, um neue Dienste wie einen eigenen Marktplatz einzuführen. Dadurch kann das Unternehmen noch mehr Daten sowie Kunden gewinnen und entsprechend verdienen. Dabei ist Facebook nicht das einzige Unternehmen, was sehr gut mit Daten verdient. Beispielsweise verdienen auch Microsoft, Amazon und Alphabet (Google) viel Geld mit den Daten ihrer Nutzer, und gehören wie Facebook mittlerweile zu den zehn wertvollsten Unternehmen weltweit.

    Unternehmen können ihre Marktmacht weiter ausbauen

    Problematisch daran ist, dass diese Unternehmen Marktmacht besitzen und aufgrund der Menge zur Verfügung stehender Daten diese Position noch ausbauen sowie in neue Märkte eintreten können, um noch erfolgreicher zu werden. Für Konsumenten könnte das heißen, dass sie mit einem Monopolisten konfrontiert sind, der sie von besseren Angeboten abschottet und sich selbst unverhältnismäßig viele Rechte an den entstehenden Daten zusichert. Auch Innovationen könnten behindert werden.

    Ein Eingreifen von Behörden zur Vermeidung dieser Risiken hat bereits begonnen: Amazon und Facebook hat das Bundeskartellamt mit Verfahren bedacht, und die EU-Kommission hat Google zu drei Milliardenstrafen verurteilt. Diskutiert wird jedoch ebenfalls, wie das Datenmonopol der großen Internetkonzerne generell gebrochen werden kann. Einerseits gibt es Überlegungen, einzelne Konzernsparten voneinander zu trennen, damit sie sich nicht gegenseitig mit Daten bevorteilen. Dadurch könnten jedoch Investitionsanreize verringert und Potenziale der Daten ungenutzt bleiben. Andererseits gibt es Überlegungen, entweder die Daten der Konzerne anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen, oder konkurrierende Datensammlungen zu schaffen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über bedrohte Freiräume im Internet: Auf dem Weg in die Big-Data-Diktatur
    Kommentar über bedrohte Freiräume im Internet
    Auf dem Weg in die Big-Data-Diktatur

    Für Autokraten vom Schlage Wladimir Putins ist das Internet Fluch und Segen zugleich. Doch im globalen Trend werden die Freiräume im Netz für die Menschen immer enger, ...

     mehr »

    Ein Datenzugang allein löst die Probleme jedoch nicht, da aus Daten wertvolle Informationen gewonnen werden müssen, was insbesondere kleinen Unternehmen schwerfällt. Mit einer schnellen Regulierung ist damit nicht zu rechen.

    Zur Person

    Unser Gastautor

    hat Volkswirtschaftslehre studiert. Er arbeitet seit 2016 im Institut der deutschen Wirtschaft als Economist im Bereich Digitalisierung, Strukturwandel und Wettbewerb.

    Schlagwörter
    • Amazon
    • Bundeskartellamt
    • EU-Kommission
    • Facebook
    • Google
    • Meinung
    • Microsoft
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über bedrohte Freiräume im Internet: Auf dem Weg in die Big-Data-Diktatur
    • Geschäft mit Daten: Wie personalisierte Werbung im Internet funktioniert
    • Ein Selbstversuch mit dem Daten-Archiv: Das weiß Facebook über uns
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Beschlussvorlage: Bund will Kontaktbeschränkungen ab 8. März lockern
    • Testen und Öffnen: Wie soll der Weg aus dem Lockdown aussehen?
    • Kommentar über das SPD-Wahlprogramm: Nach links
    • Glasnost und Perestroika: Michail Gorbatschow: Der Reformer wird 90
    • Bestechungsprozess in Paris: Nicolas Sarkozy wegen Korruption verurteilt

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Skepsis beim Pflegepersonal
    weidedammer am 02.03.2021 12:29
    "Die Beschäftigten haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, sich impfen zu lassen.“
    Nein! Wer das Impfangebot ablehnt, muss sich m. E. hinten ...
    Analyse: Europas Firmen steuern auf 2,7 Grad Erderwärmung zu
    MaikEsch am 02.03.2021 12:28
    Der Klimawandel wird voraussichtlich solange fortschreiten, wie immer mehr Menschen nach immer mehr Wohlstand streben. Denn dafür wird immer mehr ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital