• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » US-Präsident Biden will mit Verfügung gegen „Geisterwaffen“ vorgehen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 9 °C
Waffengesetz in den USA
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dekrete gegen die Waffengewalt

Thomas Spang und Jürgen Bätz 09.04.2021 0 Kommentare

Mangels Unterstützung im Kongress für eine umfassende Reform des Waffenrechts versucht Joe Biden, mit Dekreten Änderungen durchzusetzen.

  • Präsident Joe Biden will die Waffengesetze in den USA mit mehreren Verfügungen verschärfen.
    Präsident Joe Biden will die Waffengesetze in den USA mit mehreren Verfügungen verschärfen. (Evan Vucci/DPA)

    Präsident Joe Biden will die Waffengesetze in den USA mit mehreren Verfügungen etwas verschärfen. Unter anderem soll gegen sogenannte Geisterwaffen vorgegangen werden, die man aus Bauteilen zusammensetzt, wie eine hochrangige Vertreterin des Weißen Hauses erklärte. Solche „Ghost Guns“ können demnach im Internet gekauft und teils in nur einer halben Stunde zusammengebaut werden. Sie haben keine Seriennummer, die im Fall eines Verbrechens von der Polizei nachverfolgt werden könnte. Dies sei für die Sicherheitskräfte ein „zunehmendes Problem“, sagte die Beamtin.

    Kampf gegen „Geister-Waffen“

    Biden weise daher das Justizministerium an, so die Sprecherin, innerhalb von 30 Tagen eine Vorschrift vorzulegen, mit der die Verbreitung zu stoppen sei. Biden sehe darin nur den Anfang des Kampfes für ein strengeres Waffenrecht, sagte die Beamtin. Der Präsident fordere den Kongress weiterhin auf, die Gesetze zu verschärfen.

    Mehr zum Thema
    Reaktion auf zwei Massaker: Wenig Chancen für schärferes Waffenrecht
    Reaktion auf zwei Massaker
    Wenig Chancen für schärferes Waffenrecht

    Die beiden Massaker in Georgia und Colorado erschüttern die USA. Präsident Joe Biden will halbautomatische Gewehre verbieten. Doch im Senat stellen sich Republikaner ...

     mehr »

    Die Vorhaben des Präsidenten, den Kriegswaffen-Bann wieder einzuführen und lückenlose Hintergrundüberprüfungen zur Bedingung für den Waffenverkauf zu machen, hatten auch nach den jüngsten Massenschießereien in Supermärkten und Massagesalons in Boulder und Atlanta so gut wie keine Chance, von dem 50 zu 50 geteilten Senat beschlossen zu werden. Grund dafür ist nicht nur die geschlossene Opposition der Republikaner im Senat. Auch in seiner eigenen Partei findet Biden nicht genügend Unterstützung, die Reformen durchzusetzen. Der demokratische Senator Joe Manchin machte in einem Interview mit CNN klar, dass er die beiden Gesetze nicht unterstützen wird.

    Biden will Schlupflöcher schließen

    Vor dem Hintergrund dieser Ausgangslage will Biden insgesamt sechs Dekrete erlassen, die darauf abzielen, Schlupflöcher zu schließen und gefährlichen Personen den Zugang zu Waffen zu erschweren. Eine andere Verordnung soll den Vertrieb sogenannter „Stabilisierer“ verhindern, mit denen gewöhnliche Pistolen zu Gewehren umgerüstet werden können. Im Fall des Mörders von Boulder spielte das eine Rolle.

    Schlagwörter
    • CNN
    • Joe Biden
    • Joe Manchin
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zur K-Frage in der Union: Stratege gegen Kämpfer
    • Absage an EU: AfD beschließt Programm für Bundestagswahl
    • Lage in Myanmar: Zankapfel der Großmächte
    • Kommentar zum Parteitag der AfD: Gegen jede Vernunft
    • Klausurtagung der Union: Söder und Laschet zu Kanzlerkandidatur bereit

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    SPD meldet sich zu paritätischer Besetzung von Beiräten zu Wort
    nizo801 am 12.04.2021 09:30
    „Die Idee hinter dem Paritätsgesetz ist absolut richtig. Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen. Da ist es nicht einzusehen, dass in den Parlamenten ...
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    Dr-Seltsam am 12.04.2021 09:22
    Die Lebensmittelampel für alle Produkte dann entfällt auch das ewige Gerede ohne Lösungen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital