• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Demokratie lohnt sich
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Kommentar zur Hessen-Wahl
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Demokratie lohnt sich

Moritz Döbler 28.10.2018 2 Kommentare

CDU und SPD haben in Hessen zwar jeweils mehr als zehn Prozentpunkte verloren, aber die Demokratie ist dadurch nicht gefährdet. Von Weimarer Verhältnissen ist Deutschland weit entfernt, meint Chefredakteur Moritz Döbler.

  • Die Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD, rechts) und Volker Bouffier (CDU), Ministerpräsident von Hessen.
    Die Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD, rechts) und Volker Bouffier (CDU), Ministerpräsident von Hessen. (Oliver Dietze/dpa-Pool/dpa)

    Hessen kann mit einer stabilen Regierung rechnen. Nach dem bisherigen schwarz-grünen Bündnis, das die Mehrheit offenbar knapp verfehlte, strebt Ministerpräsident Volker Bouffier Jamaika an. Die FDP ist also ein Jahr nach ihrer Absage im Bund an eine solche Konstellation wieder im Spiel. „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren“: Diesen Satz könnte sie durch einen ernsthaften Gestaltungsanspruch ergänzen. Wie schon bei Rot-Grün und Schwarz-Grün stünde Hessen für ungewohnte Wege. 

    Und zur Not ginge auch die Groko, jedenfalls rechnerisch. CDU und SPD haben in Hessen zwar jeweils rund zehn Prozentpunkte verloren, aber die Demokratie ist nicht gefährdet. Im Gegenteil, die Wahlen in Bayern und Hessen zeigen, wie gut sie funktioniert. Die Bundesregierung hat sich mit ihrem Politikstil mehr geschadet als mit ihrer sogenannten Sachpolitik, und das weiß sie nun genau.

    Mehr zum Thema
    Liveticker zur Landtagswahl: Nur knappe Schwarz-Grüne Mehrheit in Hessen
    Liveticker zur Landtagswahl
    Nur knappe Schwarz-Grüne Mehrheit in Hessen

    Die CDU erleidet bei der Landtagswahl in Hessen eine schwere Niederlage. Auch die SPD verliert. Die Gewinner sind die Grünen und die AfD. In unserem Liveticker finden ...

     mehr »

    Die einstigen Volksparteien sind geschrumpft, aber Neuwahlen im Bund sind keine Option für sie, weil sie kaum besser abschneiden würden als vor einem Jahr. Von Weimarer Verhältnissen, die manche Leitartikler herbeischreiben, ist Deutschland weit entfernt. Die Zahl der möglichen Koalitionen, die stabile Mehrheiten bilden können, hat zugenommen, die Wirtschaft läuft, die Demokratie ist gefestigt.

    Merkel neigt nicht zum Zocken

    So dürfte Angela Merkel anders als ihr Vorgänger die Vertrauensfrage im Bundestag nicht stellen, sondern erst alle anderen Optionen ausreizen. Geschichte wiederholt sich nicht. Man mag der Bundeskanzlerin ankreiden, dass sie am Amt klebe. Doch vor allem neigt sie nicht zum Zocken.

    Die SPD steht nun erneut an einem Scheideweg. Aber sie hat mehrfach erfahren, dass brachiale Neuanfänge nicht automatisch den Zuspruch erhöhen. Demütig sollte sie die Wahlergebnisse hinnehmen, statt sich zu zerfleischen, und erfolgreiche Politik machen. Dafür hat sie gut ein halbes Jahr Zeit, bis der nächste Wahltag ansteht: Am 26. Mai entscheidet sich, ob die SPD in Bremen wie seit mehr als sieben Jahrzehnten stärkste Kraft bleibt.

    Mehr zum Thema
    • Liveticker zur Landtagswahl: Nur knappe Schwarz-Grüne Mehrheit in Hessen
    • Analyse: Das Ergebnis für CDU und Grüne: Grüne Euphorie und schwarze Tristesse in Hessen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Beratungen: Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    • Debatte um Verschärfungen: Experten raten zu längerem und härterem Lockdown
    • Steigende Infektionszahlen: Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?
    • Generaldebatte im Bundestag: Merkel plädiert für schärferen Lockdown gegen Corona-Pandemie
    • Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Corona-Gratwanderung mit Absturzgefahr - Söders Weihnachtskurs

    • Moritz Döbler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » m_doebler

      Chefredakteur

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    adagiobarber am 12.04.2021 20:38
    gefuttert wird ...

    was auf den tisch kommt.

    und wer greift vorher ins regal ?
    de muddi ...
    Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    Sknoe am 12.04.2021 20:24
    Das Problem ist doch, dass hier 2 Zahlen miteinander in Verbindung gebracht werden, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang haben. Was haben die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital