• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Corona: Der absurde Kampf um die besten Plätze auf der Impfliste
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Kommentar über die Impfreihenfolge
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der absurde Kampf um die besten Plätze

Dietrich Eickmeier 28.02.2021 1 Kommentar

In der Bevölkerung setzt sich die Einsicht durch, dass eine Impfung gegen Corona sehr sinnvoll ist. Doch weil Impfstoff noch rar ist, hat ein absurder Kampf um Impftermine begonnen, meint Dietrich Eickmeier.

  • Noch ist Corona-Impfstoff knapp. Umso begehrter ist ein Platz auf der Impfliste.
    Noch ist Corona-Impfstoff knapp. Umso begehrter ist ein Platz auf der Impfliste. (Hauke-Christian Dittrich /dpa)

    Die Schwachen, das sind in dieser Corona-Krise die Männer. „Warum werden Männer nicht bevorzugt gegen Covid-19 geimpft?“, fragt also die Schriftstellerin Nele Pollatschek („Das Unglück anderer Leute“) in einem Beitrag für die Süddeutsche Zeitung. Denn laut RKI sei das Risiko, an Covid-19 zu sterben, bei Männern signifikant erhöht, so die Autorin: „Obwohl Männer sich nicht häufiger anstecken, sind 70 Prozent der deutschen Covid-Betten von Männern belegt.“  Wenn es das Ziel sei, die Intensivbetten-Belegung zu reduzieren und so das Gesundheitssystem zu schützen, müssten Männer zuerst gepikst werden. Dass ihre Frage ungehört blieb, weil politisch nicht durchsetzbar, hat wohl auch die Autorin selbst nicht wirklich überrascht.

    Einige Männer, Bürgermeister, Landräte, DRK- oder Klinikmanager haben diese Frage für sich aber positiv beantwortet. Natürlich ganz uneigennützig, damit nichts von dem raren Stoff weggeschüttet werden musste. Auch ein Bischof im schönen Augsburg reihte sich in die Gemeinschaft der Unsolidarischen ein, um sich vorab in einem Altenheim impfen zu lassen – als Pflegekraft.

    Mehr zum Thema
    Am ersten Tag: Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot

    Das Angebot an die Beschäftigten in den Kindertagesstätten findet hohe Resonanz. Bis zu 600 zusätzliche Impfungen pro Tag werden nach Einschätzung des ...

     mehr »

    FC Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge sagt ebenfalls Ja zur Vorabimpfung junger Männer, nämlich seiner Profikicker. Natürlich nur, um als Werbebotschafter die Impfbereitschaft im Volk zu erhöhen, versteht sich. Im Kampf um die besten Plätze auf der Impfliste scheint kein Argument zu absurd: Mia san wirr!

    Erhöhtes Infektionsrisiko

    Leider zeigt sich die fortwährende Planlosigkeit von Bund und Ländern in der Corona-Politik – Fahren auf Sicht genannt – auch bei der Wiedereröffnung von Kitas und Schulen. Dabei ist es nur zu verständlich, dass Erzieherinnen und Lehrkräfte, die im engen Umgang mit den Jüngsten bei wieder steigenden Fallzahlen aber fehlenden Schnelltests und Luftfiltern ein erhöhtes Infektionsrisiko tragen, nun geimpft werden.

    In Bremen sind sie vom vorletzten Platz der vorletzten Impfgruppe nach vorn gerückt. Sonst wären sie frühestens im Sommer dran. Darauf hätte man längst kommen können und nicht erst, seitdem der Astra-Zeneca-Impfstoff liegen bleibt.

    Mehr zum Thema
    Nach Rummenigges Impfvorstoß: Bovenschulte kritisiert Bayern-Boss massiv
    Nach Rummenigges Impfvorstoß
    Bovenschulte kritisiert Bayern-Boss massiv

    Karl-Heinz Rummenigge hatte mit seinem Impfvorstoß reichlich Staub aufgewirbelt, nun hat auch Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte den Vorstandschef des FC Bayern ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Corona
    • Deutsches Rotes Kreuz
    • Karl-Heinz Rummenigge
    • Meinung
    • Süddeutsche Zeitung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona: Jeder Fünfte mit erster Impfung - Bewirkt das schon etwas?
    • Zeitzeichen: Dicke Backen
    • Gastkommentar über freiwilliges Engagement: Freiwilliges Engagement in Zeiten von Corona
    • Kommentar zu Corona-Daten: Tappen im Dunkeln
    • Verkehrsministerkonferenz: Schärfere Bußgelder für Autofahrer

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital