• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Corona und Demokratie: Debatte über Freiheit und Unfreiheit
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Kommentar über eingeschränkte Rechte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Rechtsstaat stand nie zur Disposition

Hans-Ulrich Brandt 09.05.2020 0 Kommentare

Zu erleben ist gerade die Zeit der Exekutive, nicht die der Parlamente. Aber bedeutet das die Aufgabe ihrer Kontrollfunktion? Nein, der Rechtsstaat stand nie zur Disposition, schreibt Hans-Ulrich Brandt.

  • Eine Demonstration gegen Corona-Beschränkungen und für Grundrechte Anfang Mai in Stuttgart.
    Eine Demonstration gegen Corona-Beschränkungen und für Grundrechte Anfang Mai in Stuttgart. (Christoph Schmidt)

    Geschrieben hat er ihn bereits 1946, doch auch 74 Jahre später ist „Die Pest“ von Albert Camus keine angestaubte Schullektüre. Wer den Roman liest, stellt fest: Die Mechanismen einer Seuche, sei es nun die Pest oder das Coronavirus, sind immer die gleichen. Da ist die Zeit des Leugnens und Zögerns, dann des Erschreckens und schließlich der Einsicht, dass es lange dauern wird und alle gesellschaftlichen Kräfte sowie eine überlegt handelnde politische Führung braucht, um diese Krise zu überwinden. In dieser Phase sind wir jetzt. Die Debatten drehen sich nur noch um eines: Wann hören die Verbote endlich auf? Im Roman findet sich der Satz: „Wie hätten sie (die Menschen) an die Pest denken sollen, die Zukunft, Ortsveränderungen und Diskussionen aufhebt? Sie hielten sich für frei, aber niemand wird je frei sein, solange es Plagen gibt.“

    Über Freiheit und Unfreiheit wird gerade viel gesprochen. Das ist nicht verwunderlich in einer Zeit, in der Grundrechte zum Teil massiv eingeschränkt werden. Doch diese in der Tat notwendige Debatte ist nicht gemeint; es geht um das, was den politisch Verantwortlichen gerade von einem sehr heterogenen Protest-„Bündnis“ unterstellt wird. Nämlich: Dass sie „den Willen des Volkes unterdrücken“ und die Demokratie „abschaffen“ würden. Und dass sie dafür die Corona-Pandemie instrumentalisieren.

    Sprache des Nationalsozialismus

    Allein dass diese Proteste von Rechten und ganz Rechten, von Linken, Christen, Impfgegnern und Verschwörungstheoretikern als „Hygiene-Demos“ bezeichnet werden, ist unsäglich. Auch von „Volkspädagogik“ ist die Rede, die Bürger sollten „auf Linie gebracht“ werden. Was hier mitschwingt, ist die Sprache des Nationalsozialismus. Ein gleichgeschaltetes Deutschland wird suggeriert, ein Land, das den Coronavirus nur benutzt, um die Menschen „ruhigzustellen“. Sogar eine neue Partei hat sich gebildet, die sich „Widerstand 2020“ nennt und eine „wahrhaftige Demokratie“ verspricht.

    Ja, zu erleben ist gerade die Zeit der Exekutive, nicht die der Parlamente. Aber bedeutet das die Aufgabe ihrer Kontrollfunktion? Nein, die politische Debatte war zu jeder Zeit kritisch, der Rechtsstaat stand nie zur Disposition. Und betont werden muss auch, dass die politische Führung bei ihren Entscheidungen bisher auf den Rückhalt der übergroßen Mehrheit der Bevölkerung setzen kann. Was wir im März, April erlebt haben, war keine Entmachtung des Volkes. Niemand kann das besser in Worte fassen als Herta Müller. Die Literaturnobelpreisträgerin hat in Rumänien die Diktatur unter Nicolae Ceausescu erlebt. Vehement widerspricht sie, wenn der Vorwurf laut wird, die Regierung nutze Corona als ein Mittel zur Gleichschaltung. „Wir sind nicht unfrei im politischen Sinne“, sagte sie kürzlich im ZDF. Die äußeren Umstände hätten „keine Regierung, kein Politiker und keine Behörde bestimmt, sondern es ist ein Unglück.“

    Mehr zum Thema
    Zahlreiche Gegendemonstranten: Proteste gegen Corona-Regeln in der Bremer Innenstadt
    Zahlreiche Gegendemonstranten
    Proteste gegen Corona-Regeln in der Bremer Innenstadt

    Auf dem Bremer Marktplatz haben sich am Nachmittag etwa 100 Menschen versammelt, um für Grundrechte ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Albert Camus
    • Herta Müller
    • Meinung
    • Nicolae Ceausescu
    • ZDF
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Bidens Amtsübernahme: Der richtige Mann
    • Appell zur Einheit: Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt
    • Kommentar über Handball und Politik: Verordnete Wahrheit für das Prestige in Ägypten
    • Bundesregierung bringt Verbot auf den Weg: Ende des Schredderns von Küken
    • Joe Biden folgt auf Donald Trump: Das Ende der Chaos-Jahre in den USA

    • Hans-Ulrich Brandt
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Politik
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital