• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Deutschland muss jetzt über Gerechtigkeit diskutieren
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 7 bis 10 °C
Kommentar über das Grundeinkommen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutschland muss jetzt über Gerechtigkeit diskutieren

Florian Schwiegershausen 06.09.2017 10 Kommentare

In Deutschland muss dringend über ein Grundeinkommen debattiert werden, findet Florian Schwiegershausen. Denn im Zuge der alternden Gesellschaft steht das Rentensystem irgendwann vor dem Kollaps.

  • Der Streit fängt bei der Höhe des bedingungslosen Grundeinkommens an: Wie viel Geld sollte jeder erhalten?
    Der Streit fängt bei der Höhe des bedingungslosen Grundeinkommens an: Wie viel Geld sollte jeder erhalten? (dpa)

    Plötzlich geht es um die Zukunft weit nach der Bundestagswahl: das bedingungslose Grundeinkommen, kurz BGE. Dass es bei diesem Thema sehr emotional zugehen kann, zeigte die Podiumsdiskussion, die gerade erst in der Handelskammer lief. Da waren der Wirtschaftswissenschaftler Thomas Straubhaar und der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge.

    So wie die beiden an diesem Abend aneinander geraten sind, so unterschiedlich sind ihre Ansätze. Straubhaars Konzept sieht für alle vom Baby bis zum Rentner 1000 Euro im Monat vor, und zwar so, dass dabei auf bisherige staatliche Kontrolle verzichtet werden kann. Butterwegge setzt dagegen auf einen starken Staat, damit es bei der Verteilung gerechter zugeht. Zur Finanzierung fordern beide Steuern auf die Wertschöpfung, aber in unterschiedlichen Ansätzen.

    Mehr zum Thema
    Interview mit Peter Hoedemaker: Unternehmer fordert Grundeinkommen in Bremen
    Interview mit Peter Hoedemaker
    Unternehmer fordert Grundeinkommen in Bremen

    Bremen soll als kleinstes Bundesland das bedingungslose Grundeinkommen testen. So wünscht es sich ...

     mehr »

    Der Streit geht bei der Geldsumme los

    Keiner weiß, was in 20 Jahren sein wird. Sicher ist: Deutschland muss diese Diskussion führen und sich etwas überlegen. Denn allein im Zuge einer alternden Gesellschaft wird das deutsche Rentensystem irgendwann vor dem Kollaps stehen.

    Bei der Frage, wie viel Grundeinkommen jeder erhalten sollte, geht der Streit los. Das liegt auf der einen Seite daran, dass jeder ein anderes Empfinden hat, was gerecht ist. Auf der anderen Seite bedeutet diese Frage auch, wer in Zukunft mehr abgeben müsste. Das fällt den Menschen schwer. Sie wollen am liebsten ihren Besitzstand wahren, was man ihnen nicht verübeln kann.

    Was dabei aber Kaffeesatzleserei ist: Wie viele Jobs werden im Zuge der Digitalisierung wegfallen? Auch hier gibt es die verschiedensten wissenschaftlichen Theorien, ob neue Jobs entstehen werden oder nicht. Für alle, denen die Optimierung von Elektroautos und die Technisierung von Dienstleistungsabläufen die Arbeit wegnehmen wird, muss man sich etwas einfallen lassen. Denn der soziale Frieden muss erhalten bleiben.

    Jetzt ist noch genug Zeit für dieses Thema, vor dem sich viele Politiker bisher scheuen. Ob am Ende ein Grundeinkommen stehen wird, und wie viel Staat man dafür braucht, darum muss es ab jetzt in der Diskussion gehen.

    Mehr zum Thema
    Bündnis Grundeinkommen: „Wir müssen eine neue Definition für Arbeit finden“
    Bündnis Grundeinkommen
    „Wir müssen eine neue Definition für Arbeit finden“

    Vanessa Gotzhein ist die zweite Vorsitzende im Landesverband der Ein-Themen-Partei Bündnis ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Interview mit Peter Hoedemaker: Unternehmer fordert Grundeinkommen in Bremen
    • Bündnis Grundeinkommen: „Wir müssen eine neue Definition für Arbeit finden“
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vereidigung des US-Präsidenten: Bidens Amtseinführung: Der Zeitplan des historischen Tages
    • Masken, Schule, Homeoffice: Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im Überblick
    • Kommentar über den Corona-Gipfel: Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    • Corona-Maßnahmen: Bund-Länder-Beschlüsse: Zähes Ringen um Kompromisse
    • Alle Beschlüsse in der Übersicht: Bund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar

    • Florian Schwiegershausen
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 7 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    abrakadabra am 20.01.2021 08:44
    Ich hoffe, es gibt diesmal eine klarere Ansage, was jetzt der Default sein soll: Kinder in Halbgruppen in die Schule oder Homeschooling. Dass jeder ...
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    Weserwind am 20.01.2021 08:36
    Ist ein recht großes Chaos.
    An manchen Schulen haben viele Jahrgänge Anwesenheitspflicht in Halbgruppen, z.B. von 10-13. Das gibt dann wieder ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital