• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Die Boris-Show beginnt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Neuer Premierminister für Großbritannien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Boris-Show beginnt

Katrin Pribyl 23.07.2019 2 Kommentare

Der 55-jährige Polit-Clown und Populist Boris Johnson gewinnt die Wahl zum Vorsitzenden der konservativen Partei deutlich gegen Außenminister Jeremy Hunt und wird nächster Premierminister.

  • Boris Johnson, der neu gewählte Chef der Konservativen Partei, bei seiner Ankunft an der Parteizentrale. An diesem Mittwoch soll er Theresa May auch im Amt des Premierministers nachfolgen.
    Boris Johnson, der neu gewählte Chef der Konservativen Partei, bei seiner Ankunft an der Parteizentrale. An diesem Mittwoch soll er Theresa May auch im Amt des Premierministers nachfolgen. (Aaron Chown)

    Genau in jenem Moment, als sich sein Lebenstraum erfüllt, senkt der künftige Premier fast betreten den Blick. Auf seinem Gesicht deutet sich ein schüchternes Lächeln an, während im konservativen Publikum Beifall aufbrandet und der 55-Jährige dann auf die Bühne springt. Handelt es sich um eine weitere Folge der inszenierten, großen Boris-Johnson-Show? Überrascht ist in dem Kongresszentrum in London ohnehin niemand über das Ergebnis. Zu sicher galt der Sieg des Brexit-Hardliners im Rennen um die Nachfolge der scheidenden Vorsitzenden und Regierungschefin Theresa May.

    Und so setzte sich Johnson bei der innerparteilichen Wahl mit zwei Dritteln der Stimmen überwältigend durch. 92 153 Tory-Mitglieder stellten sich hinter den ehemaligen Außenminister, sein Widersacher, der amtierende Chefdiplomat Jeremy Hunt, kam lediglich auf 46 656 Unterstützer. Vielleicht erinnerte sich Johnson im Moment seines Triumphs auch daran, wie er einst scherzte, seine Chancen auf das Amt seien in etwa so groß „wie Elvis Presley auf dem Mars zu finden oder als Olive wiedergeboren zu werden“. Das war in seiner typischen Manier natürlich lediglich dahingesagt, nichts anderes als das höchste Amt des Königreichs hatte der ehrgeizige Johnson, der schillernde Ex-Bürgermeister Londons, stets im Blick. Presley wurde zwar weder auf dem Mars noch sonst irgendwo gesichtet, aber Johnson, der Clown der Nation, zieht am Mittwoch in die Downing Street ein und übernimmt damit den Posten von Theresa May.

    Historischer Moment

    Er bezeichnet die Wahl in seiner anschließenden Rede in aller Bescheidenheit als „historischen Moment“. Und hat damit wohl den Jahrhundertpolitiker Winston Churchill im Sinn, in dessen Tradition sich Johnson insbesondere rhetorisch gerne betrachtet. Gleichzeitig nennt er den Auftrag „eine außerordentliche Ehre und ein Privileg“, auch wenn er eingesteht, dass seine Wahl nicht überall willkommen geheißen werde.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Boris Johnson: Geliebt oder gehasst
    Kommentar über Boris Johnson
    Geliebt oder gehasst

    Boris Johnson wird in dieser Woche als Premierminister Theresa May in der Downing Street ablösen. Es dürfte ein böses Erwachen geben, fürchtet London-Korrespondentin ...

     mehr »

    Das dürfte die Untertreibung des Jahres sein. Johnson, der die Kampagne für den EU-Austritt 2016 angeführt hat, ist der wohl umstrittenste Politiker auf der Insel. Noch vor drei Jahren befand ihn selbst ein Teil seiner Partei als unfähig, das Königreich zu führen. Heute aber ist er der Hoffnungsträger der verzweifelten Tories, denen die Wähler davonlaufen.

    Und so hoffen Mitglieder wie Parlamentarier, Johnson könne den Rechtspopulisten der Brexit-Partei Nigel Farage genauso in Schach halten wie den Chef der oppositionellen Labour-Partei, Jeremy Corbyn – so wie damals, im Jahr 2003, als er London, die Hochburg der Sozialdemokraten, mit Charme, Tollpatschigkeit und Witz erobert hat. Der vermeintliche Retter der Konservativen versucht denn auch, die enttäuschte, mehrheitlich europaskeptische Basis zu beruhigen. „Wir werden den Brexit bis zum 31. Oktober umsetzen“, wiederholt er kämpferisch sein Mantra. Er wolle nicht nur den Wunsch nach Freundschaft mit Europa und die Sehnsucht nach demokratischer Selbstbestimmung miteinander verbinden. „Wir werden dieses fantastische Land einen“, ruft er mit gewohntem Optimismus, für den ihn seine Fans so feiern.

    Charisma in der Krise

    „Er hat das nötige Charisma und präsentiert sich positiv, das braucht das Land in der jetzigen Krise“, lobt etwa die 21-jährige Elizabeth Dunkley, die für Johnson gestimmt hat und es kaum erwarten kann, dass die Briten aus der EU austreten. „Er sollte zu Ende führen, was er begonnen hat.“ Zurück auf Los. Drei Jahre nach dem Referendum steht das Land im Grunde wieder am Anfang.

    Mehr zum Thema
    Kommunikationschefin der Tories: Die Frau an Boris Johnsons Seite
    Kommunikationschefin der Tories
    Die Frau an Boris Johnsons Seite

    Carrie Symonds ist Kommunikationschefin der konservativen Partei in Großbritannien und Partnerin von Ex-Außenminister Boris Johnson. Dieser gilt als Favorit für die ...

     mehr »

    Corbyn wiederum forderte am Dienstag selbstverständlich sofort Neuwahlen. Johnson sei von weniger als 100 000 Tory-Mitgliedern bestimmt worden und habe das Land nicht hinter sich gebracht, schrieb der selbst unter Druck stehende Oppositionschef auf Twitter. Ein ungeordneter Brexit ohne Austrittsabkommen, den Johnson bewusst nicht ausschließt, drohe Jobverluste und steigende Preise zu bringen.

    Während sich US-Präsident Donald Trump ebenfalls erfreut zeigte – „er wird großartig sein“ – gratulierte auch die am EU-Austritt gescheiterte May. „Wir müssen jetzt zusammenarbeiten, um einen Brexit zu liefern, der für das ganze Land funktioniert“, hieß es von ihr. Johnson lobt in seiner kurzen Ansprache ebenfalls ausgerechnet die scheidende Regierungschefin, zu deren Fall er maßgeblich beigetragen hat – mit seinem Rücktritt als Außenminister im vergangenen Jahr aus Protest gegen ihren Kurs genauso wie mit seiner Kolumne im Boris-Johnson-Hausblatt „Daily Telegraph“, in dem er jeden Montag gegen die Brexit-Pläne der Premierministerin ätzte.

    Neuer Anlauf für den Brexit

    Er will alles besser machen, auch wenn er dem Land bislang Details schuldig blieb. Nebulös betont er nur immer wieder seine Absicht, den zwischen London und Brüssel vereinbarten Deal neu zu verhandeln und den verhassten Backstop aus dem Vertrag zu streichen, die Garantie für eine unbefestigte Grenze zwischen der Republik Irland und der Provinz Nordirland. Um die EU unter Druck zu setzen, droht er gar, die Ausstiegszahlung von 39 Milliarden Pfund zurückzuhalten. Brüssel derweil weist die Forderungen der Brextremisten seit Monaten zurück.

    Hilfe bei der Arbeit könnte Johnson von seiner Lebensgefährtin bekommen, Carrie Symonds, ihres Zeichens Kommunikations-Profi und „PR-Guru der Tories“. Zwar ist von Insidern zu hören, dass sie an seiner Seite fehlen wird, wenn er heute seinen Amtssitz bezieht. Doch die 31-Jährige dürfte spätestens am Wochenende und durch die Hintertür nachkommen. In Anlehnung an die Liebeskomödie „Tatsächlich Liebe“ wird Johnson der erste Regierungschef sein, der mit Freundin ohne Trauschein in der Downing Street residiert. Auch wenn die 31-jährige neue „First Lady“ des Königreichs bislang im Hintergrund blieb, trug sie Beobachtern zufolge maßgeblich zu Johnsons Erfolg bei.

    Heftiger Streit mit der Lebensgefährtin

    So gilt es auch als ihr Verdienst, dass der wortgewaltige Konservative, der seine blonde Mähne zum Markenzeichen gemacht hat, nun gekämmter daherkommt, außerdem deutlich abgenommen hat. Noch auffallender allerdings ist, dass Johnson, sonst berühmt für seine zahllosen Peinlichkeiten, Pannen und Provokationen, sich seit Monaten kaum noch Ausfälle geleistet hat. Die einzige Ausnahme: Ein heftiger nächtlicher Streit zwischen den beiden ließ einen Nachbarn kürzlich die Polizei rufen. Fragen nach seinem Privatleben lehnte Johnson im Anschluss aber ab – genauso wie jene nach Details.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Theresa May: Am Ende
    Kommentar über Theresa May
    Am Ende

    Die britische Regierungschefin Theresa May gibt ihr Amt als Parteichefin der Tories und demnächst als Premierministerin ab. Es kann nur besser kommen, findet ...

     mehr »

    Ab jetzt aber wird Johnson endlich erklären müssen, wie er regieren will. Es dürfte der Augenblick sein, in dem er anfangen muss, Versprechen zu brechen. Denn die Flitterwochen neigen sich dem Ende zu, bevor er durch die berühmte Tür mit der Nummer zehn getreten ist. Der Konservative hat allen alles versprochen und damit zu viel in Aussicht gestellt, als dass sich die Pläne umsetzen ließen. Eine Senkung der Einkommenssteuer und Milliardengeschenke gehören dabei noch zu den kleineren Dingen.

    Stichtag: 31. Oktober 2019

    Die größte Herausforderung heißt Brexit, den er unbedingt bis zum derzeitigen Stichtag am 31. Oktober vollzogen haben will. Dabei haben sich die Verhältnisse im tief gespaltenen Parlament keineswegs geändert. Wie May wird auch Johnson einer Minderheitsregierung vorstehen, die Tories verfügen lediglich über eine hauchdünne Mehrheit. Doch der Exzentriker braucht alle Abgeordneten in den eigenen Reihen – die europaskeptischen Hardliner wie auch die EU-Freunde – um nicht genauso zu scheitern wie seine Vorgängerin. Was plant Premierminister Boris Johnson? Befürchtet wird, dass dies nicht einmal Boris Johnson selbst weiß.

    Schlagwörter
    • Boris Johnson
    • Donald Trump
    • Elvis Presley
    • Europäische Union EU
    • Jeremy Corbyn
    • Jeremy Hunt
    • Nigel Farage
    • Polizei
    • Theresa May
    • Tories
    • Twitter
    • Winston Churchill
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zum Tod von Prinz Philip: Er dachte, sprach und scherzte britisch
    • Mehr Corona-Patienten und Personalmangel: Lage auf Intensivstationen angespannt
    • Kommentar über Corona-Impfungen: Der Staat gibt die Kontrolle auf
    • Politikwissenschaftler über AfD-Parteitag: „Die Stimmung ist aufgeheizt“
    • Kommentar über die Gewalt in Nordirland: Der Brexit reißt alte Wunden auf

    • Katrin Pribyl
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondentin in London

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital