• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Die Briten drehen sich seit Wochen im Kreis
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Kommentar über den Brexit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Briten drehen sich seit Wochen im Kreis

Katrin Pribyl 11.06.2018 0 Kommentare

Im britischen Unterhaus wird in dieser Woche über die Beziehung Britannies zur EU nach dem Brexit debattiert. Für Premierministerin May könnte es unangenehme Tage werden, urteilt Katrin Pribyl.

  • Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, auf dem Conservative Spring Forum. Die Debatte über das sogenannte EU-Rückzugsgesetz könnte für sie unangenehm werden.
    Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, auf dem Conservative Spring Forum. Die Debatte über das sogenannte EU-Rückzugsgesetz könnte für sie unangenehm werden. (dpa)

    Noch bevor an diesem Dienstag das nächste Brexit-Drama beginnen dürfte, bat Premierministerin Theresa May am Abend bei ihrer Partei noch einmal eindringlich um Eintracht und Geschlossenheit. Manch einer wird es auch als eine Art Betteln interpretiert haben, denn die Konservativen sind auf der Insel nicht gerade für ihre Einigkeit bekannt – wie die etlichen Streits um den richtigen EU-Austritt oder der gerade erst mühsam abgewendete Rücktritt des Brexit-Ministers David Davis abermals offenbarten. Diese Woche aber gilt als besonders wichtig für die britische Regierungschefin. Im Unterhaus beginnt die Debatte über das sogenannte EU-Rückzugsgesetz, das die künftige Beziehung zur Europäischen Union näher beschreiben soll. Mehr als ein Dutzend Abstimmungen über die Details stehen auf dem Plan, und die könnten unangenehm werden für die Premierministerin.

    Während die Hardliner den klaren Bruch wünschen, fordern etliche pro-europäische Parlamentarier, mit Brüssel über einen Verbleib in der Zollunion zu verhandeln, um den Schaden für die britische Wirtschaft so gering wie möglich zu halten. Das Thema der künftigen Zollpolitik hat sich mittlerweile beinahe zu einer Glaubensfrage in Westminster entwickelt. Und während der Kontinent staunend zuschaut, drehen sich die Tories seit Monaten im Kreis. Politische Kommentatoren auf der Insel kritisieren seit Langem, dass die tief gespaltenen Konservativen wertvolle Zeit damit vergeuden, untereinander über die richtige Austrittsstrategie zu streiten, statt mit Brüssel den Weg für die Zukunft zu ebnen. Die Uhr tickt. Bereits am 29. März 2019 treten die Briten offiziell aus der Gemeinschaft aus.

    Mehr zum Thema
    Beziehung London-Brüssel: May-Rede enttäuscht Hoffnungen auf klare Brexit-Position
    Beziehung London-Brüssel
    May-Rede enttäuscht Hoffnungen auf klare Brexit-Position

    Theresa May bereitet ihre Landsleute auf unangenehme Kompromisse in Sachen Brexit vor. Gleichzeitig hofft sie weiterhin darauf, dass Brüssel sich doch noch auf eine ...

     mehr »

    Folgt dann die „Kernschmelze“, als die Außenminister Boris Johnson in der vergangenen Woche die Möglichkeit einer ungeregelten Scheidung bezeichnet hat? Der Befürworter eines harten Brexit hatte in einem für ihn typischen Affront seiner Chefin vorgeworfen, schlecht zu verhandeln. Jemand wie US-Präsident Donald Trump würde effizienter agieren, meinte der schillernde Politiker. Das hatte er zwar einem kleinen Kreis hinter verschlossenen Türen gesagt, aber natürlich zwitscherte einer der Anwesenden Johnsons Worte der Presse.

    Theresa May äußerte sich nicht dazu. Seit Monaten versucht sie die lautstarken Brexitfans in den eigenen Parteireihen zufrieden- und gleichzeitig ihre Autorität wieder herzustellen. Es gelingt ihr nur bedingt. In dieser Woche droht im Parlament ein Aufstand der anderen Seite, der pro-europäischen Kräfte. Die Änderungsanträge, eingebracht vom nicht gewählten und mehrheitlich Brexit-ablehnenden Oberhaus, dürften zum Großteil zwar wieder rückgängig gemacht werden. Doch sollten sich einige Tory-Rebellen bei einzelnen Punkten, etwa dem Verbleib in der Zollunion, mit der Opposition der Labour-Partei zusammenschließen, würde das als herbe Schlappe für die ohnehin angeschlagene Premierministerin und ihren Kurs interpretiert werden. Und sie könnten den Brexit damit entscheidend verändern. Oder May am Ende doch zu Fall bringen?

    Mehr zum Thema
    Wirtschaftsbeziehungen: Brüssel bietet London nur Handelsabkommen nach dem Brexit
    Wirtschaftsbeziehungen
    Brüssel bietet London nur Handelsabkommen nach dem Brexit

    Die britische Premierministerin Theresa May machte den Aufschlag und sagte, wie sie sich die künftigen Beziehungen zur EU vorstellt. Die EU will da nicht mitmachen. Der ...

     mehr »

    Ihre „rote Linien“ sehen bislang vor, sowohl die Zollunion als auch den gemeinsamen Binnenmarkt zu verlassen. Doch sehr viel konkreter wurden die Brexit-Fanatiker bis heute nicht. So steht etwa noch immer eine Lösung für die künftige Grenze zwischen Nord­irland und der Republik Irland aus – ­genauso wie ein detaillierter Plan für das Verhältnis zwischen der Union und dem Königreich, wenn die Briten fort sind.

    Mittlerweile herrscht in der Wirtschafts- und Finanzwelt nicht mehr nur Verwirrung, sondern Frustration und Ernüchterung über die gespaltene Regierung, die abgetauchte Opposition, über das Chaos und die Ungewissheit. Ursprünglich sollte das Papier, das die britische Vorstellung von der künftigen Beziehung zwischen London und Brüssel skizziert, zur Sitzung des EU-Rats Ende Juni vorliegen.

    Mehr zum Thema
    Vertrag zwischen EU und Großbritannien über die Bedingungen des Austritts steht – bis auf wichtige Details: Einig über Brexit-Übergangsfrist
    Vertrag zwischen EU und Großbritannien über die Bedingungen des Austritts steht – bis auf wichtige Details
    Einig über Brexit-Übergangsfrist

    Brüssel. „Ein guter Deal ist greifbarer als je zuvor.“ Dass solche Worte einmal aus dem Munde von Brexit-Minister David Davis kommen würden, hätte wohl noch vor einer ...

     mehr »

    Nun peilen die Briten Oktober an, wenn die Vertreter der Mitgliedstaaten erneut zusammenkommen. May spielt auf Zeit, schiebt drängende Entscheidungen auf. Die Regierungschefin dachte offenbar, in der vergangenen Woche Kompromissbereitschaft zu signalisieren. Großbritannien könne sich bis Ende 2021 an die Regeln von Zollunion und Binnenmarkt halten, wenn es vorher keine Lösung für die irische Grenze gibt. Die EU lehnte diesen Vorschlag ab. May aber will keine Sonderlösungen für die ehemalige Konfliktregion zulassen. Die Briten stehen wieder da, wo sie schon vor Wochen standen: irgendwo im Kreis.

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Wirtschaftsbeziehungen: Brüssel bietet London nur Handelsabkommen nach dem Brexit
    • Vertrag zwischen EU und Großbritannien über die Bedingungen des Austritts steht – bis auf wichtige Details: Einig über Brexit-Übergangsfrist
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Beschlüsse des Corona-Gipfels im Überblick: So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund und Ländern aus
    • Ministerpräsidentenkonferenz: Für Lockerungen gilt: 50 statt 35
    • Kommentar zu Corona-Beschlüssen: Ein Balanceakt
    • Bis zum 28. März: Lockdown wird verlängert - mit vielen Öffnungsmöglichkeiten
    • Bund-Länder-Gipfel: Corona-Lockerungen in Stufen

    • Katrin Pribyl
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondentin in London

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    ChristianBremen am 04.03.2021 09:35
    Verglichen mit allen anderen Universitäten hat Bremen schon die schlechteste Grundfinanzierung. Hier jetzt nochmals zu kürzen, ist fast nicht ...
    Star Inn geschlossen
    weser am 04.03.2021 09:33
    Mal ganz abgesehen davon, daß auch Italien sofort den Staatsbankrott verkünden müsste.

    Wie es bereits in den 80ern aus England hieß "Das ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital