• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Astra-Zeneca: Die Briten impfen weiter
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Astra-Zeneca-Stopp
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Briten wundern sich über Europa

Katrin Pribyl 16.03.2021 0 Kommentare

Mehr als elf Millionen Dosen Astra-Zeneca sind in Großbritannien bereits zum Einsatz gekommen. Bislang gebe es keinerlei Anzeichen für ein erhöhtes Auftreten von Thrombosefällen, heißt es von den Behörden.

  • Premierminister Boris Johnson beim Besuch eines Impfzentrums im Dezember. Er sprach von einem „Triumph für Großbritanniens Wissenschaft“.
    Premierminister Boris Johnson beim Besuch eines Impfzentrums im Dezember. Er sprach von einem „Triumph für Großbritanniens Wissenschaft“. (Augstein/dpa)

    In der Downing Street hätten sie am liebsten den Union Jack auf die Impfstoff-Fläschchen drucken lassen. Dieser von der britischen Regierung geäußerte Wunsch wurde zwar abgelehnt, aber vor allem konservative Politiker werden nicht müde, den von der Universität Oxford in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Astra-Zeneca entwickelten Impfstoff als „großen britischen Erfolg“ zu feiern.

    Premierminister Boris Johnson sprach nach der Zulassung im Königreich von einem „Triumph für Großbritanniens Wissenschaft“. Experten weisen solche Aussagen zurück – und warnen gar vor den Folgen dieses „Vakzin-Nationalismus“. Dieser dürfte aber ohnehin nur bedingt dazu beitragen, warum die Briten deutlich positiver gegenüber dem Vakzin eingestellt sind. Viel entscheidender scheint: Die Menschen vertrauen schlichtweg den eigenen Wissenschaftlern und Gesundheitsbehörden sowie der Weltgesundheitsorganisation – und deren Daten.

    Mehr zum Thema
    Großbritannien: Wie Boris Johnson vom Misserfolg der EU-Impfstrategie profitiert
    Großbritannien
    Wie Boris Johnson vom Misserfolg der EU-Impfstrategie profitiert

    Der langsame Impffortschritt in der EU und der Streit der Kommission mit Astrazeneca sind innenpolitisch ein Glücksfall für den britischen Premierminister Johnson. Der ...

     mehr »

    Mehr als elf Millionen Dosen Astra-Zeneca sind im Land bereits zum Einsatz gekommen und bislang gebe es keinerlei Anzeichen für ein erhöhtes Auftreten von Thrombosefällen, hieß es von Großbritanniens Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte MHRA. Sie hält einen Impfstopp zum jetzigen Zeitpunkt für nicht angebracht und ermutigt vielmehr die Menschen, ihre Termine wahrzunehmen. „Wir prüfen die Berichte genau, aber die vorliegenden Indizien deuten nicht darauf hin, dass der Impfstoff die Ursache ist“, sagte Phil Bryan von der MHRA.

    Beinahe die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung hat bereits zumindest die erste Dosis erhalten. Mehr als 26 Millionen Impfungen wurden bislang vorgenommen – ob in Impfzentren, in Apotheken, bei Hausärzten oder in umfunktionierten Kathedralen oder Rugby-Stadien. Und die Briten sind stolz auf den Erfolg des Programms, umgesetzt mit großer Effizienz vom nationalen Gesundheitsdienst NHS.

    Die Nachricht, dass in vielen europäischen Ländern das Verimpfen erst einmal ausgesetzt wird, löste denn auch vor allem Verwunderung und Unverständnis aus. Noch deutet nichts darauf hin, dass sich die Menschen auf der Insel davon irritieren lassen. Trotzdem beeilten sich Politiker aller Couleur, auf Versicherungen der Regulierer und Wissenschaftler zu verweisen. Sowohl Premierminister Johnson als auch die Erste Ministerin Schottlands, Nicola Sturgeon, betonten, das Astra-Zeneca-Vakzin – anders als in anderen Ländern wird hier gerne vom Oxford-Impfstoff gesprochen – sei „sicher und effektiv“.

    Mehr zum Thema
    Freispruch aus Amsterdam: Astrazeneca-Impfungen starten wieder
    Freispruch aus Amsterdam
    Astrazeneca-Impfungen starten wieder

    Grünes Licht für den Impfstoff von Astrazeneca: Die zuständige Behörde der EU hat das Vakzin noch einmal auf den Prüfstand gestellt. Jetzt wird der Impfstopp in ...

     mehr »

    Ohnehin wittern zahlreiche europaskeptische Beobachter eine Schmutzkampagne gegen das Königreich, auch wenn es dafür keinerlei Ansatzpunkte gibt. Doch das Verhältnis zwischen London und der EU ist nach jahrelangen Streitereien um den Austritt Großbritanniens angespannt, manche würden es gar vergiftet nennen.

    Wie bereits in den vergangenen Wochen, als einige Zeitungen, darunter vor allem die bunten Blätter, den langsamen Impf-Fortschritt auf dem Festland mit viel Schadenfreude verhöhnten, rückte die europaskeptische Presse auch jetzt nicht nationale Regierungen in den Mittelpunkt, sondern ihren Lieblingsgegner: die EU.

    Schlagwörter
    • Boris Johnson
    • CDU
    • Europäische Union EU
    • Nicola Sturgeon
    • Oxford University
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zur K-Frage in der Union: Stratege gegen Kämpfer
    • Absage an EU: AfD beschließt Programm für Bundestagswahl
    • Lage in Myanmar: Zankapfel der Großmächte
    • Kommentar zum Parteitag der AfD: Gegen jede Vernunft
    • Klausurtagung der Union: Söder und Laschet zu Kanzlerkandidatur bereit

    • Katrin Pribyl
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondentin in London

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Liveblog - 111 Neuinfektionen im Land Bremen
    adagiobarber am 12.04.2021 17:35
    bundesnotbremse ...!
    sorry, die bremsklötze sind abgenutzt !
    „Schulschiff Deutschland“: Verein für Verlegung nach Bremerhaven
    adagiobarber am 12.04.2021 17:33
    @ihrennamen

    hoppla...

    sie vergaloppieren sich.

    das schiff ist in der obhut eines bedeutenden trägers.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital