• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Die Theologin Uta Ranke-Heinemann, Tochter einer Bremerin, ist tot.
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Uta Ranke-Heinemann gestorben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die dem Papst Paroli bot

Monika Felsing 26.03.2021 0 Kommentare

Uta Ranke-Heinemann hat die Würdenträger reihenweise abgekanzelt. Im Alter von 93 Jahren ist die Theologin, Tochter des früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann und dessen Bremer Frau Hilda, gestorben.

  • Die Theologin Uta Ranke-Heinemann ist im Alter von 93 Jahren in Essen gestorben.
    Die Theologin Uta Ranke-Heinemann ist im Alter von 93 Jahren in Essen gestorben. (Horst Ossinger/dpa)

    Wenige Menschen, die in Deutschland für das höchste Amt im Staate kandidiert haben, waren so rebellisch wie sie: Uta Ranke-Heinemann, die älteste Tochter von Gustav Heinemann und seiner aus Bremen stammenden Frau Hilda, geborene Ordemann, hat das Schwimmen gegen den Strom zu ihrem Prinzip gemacht. Im Alter von 93 Jahren ist sie in ihrer Heimatstadt Essen gestorben, wie einer ihrer beiden Söhne mitteilte.

    Als Feministin, als Pazifistin und 1969 als erste Frau weltweit mit einer Professur in katholischer Theologie war die Kommilitonin von Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI, eine Hoffnungsträgerin. Ihr Vater hatte mehrfach das Parteibuch gewechselt, um seinen Überzeugungen treu zu bleiben, sie selbst konvertierte zum Katholizismus und wandelte sich zu einer der schärfsten Kritikerinnen des Klerus. 1954 heiratete sie ihren Jugendfreund Edmund Ranke, der eigentlich ins Kloster hatte gehen wollen. Er war die Liebe ihres Lebens. Mit der Kirche aber hat sie zeitlebens gehadert, und sie machte daraus keinen Hehl, sondern bot selbst dem Papst Paroli. Ihr Buch „Eunuchen für das Himmelreich“  wirkte auf Menschen, die wie sie an Glaubensgrundsätzen zweifelten oder darunter litten, dass Homosexualität von Rom verurteilt wurde, wie Befreiungsliteratur.

    Kirchliche Hierarchien gegeißelt

    In gewissem Sinne stand sie nicht allein. In Marburg war der Theologe Rudolf Bultmann ihr Mentor gewesen, und sie dachte ähnlich urchristlich-radikal wie Albert Kalthoff, der in der Kaiserzeit in Bremen Pastor von St. Martini gewesen war. Was das für eine Menschenopferreligion sei, die ein Kreuz zu ihrem Symbol gemacht habe, hat sie gefragt und stattdessen auf die Bergpredigt als Botschaft der Liebe verwiesen. Uta Ranke-Heinemann geißelte die kirchlichen Hierarchien, vor allem aber die Sexualmoral der Katholischen Kirche, war gegen die Kirchensteuer und wollte endlich Frauen auf der Kanzel und im Vatikan sehen. Weil sie auch an Dogmen wie der Jungfrauengeburt rüttelte, wurde ihr die Lehrerlaubnis für katholische Theologie 1987 entzogen.

    Kandidatur für Bundespräsidentenamt

    Mit dem Bremer Politologen und Historiker Diether Koch, der 1972 ein Buch über ihren Vater und die Deutschlandfrage veröffentlicht hatte, stand Uta Ranke-Heinemann sporadisch in Kontakt. Seine Witwe Käte Koch hat einen Brief von 1986 zur Hand. „Ich wollte, ich wüsste so gut wie Sie über meinen Vater Bescheid. Je älter ich werde, desto mehr, meine ich, nähere ich mich ihm“, schrieb die Theologin. „Ach ja, mit jedem Menschen stirbt eine ganze Bibliothek. Ich denke das so oft, wenn ich mich an etwas genau erinnern will und meine Eltern so gerne noch einmal fragen würde.“ Als Parteilose hatte sie 1999 für die PDS den eher symbolischen Versuch unternommen, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Das Amt aber kam trotzdem wieder in die Familie. Bundespräsident wurde der Mann ihrer Nichte Christina, Johannes Rau.

    In Kontroversen behielten auch die nicht das letzte Wort, die sonst keinen Widerspruch gewohnt waren, und der Titel des Buches, mit dem sie sich publizistisch verabschiedet hat, war wie ein Thesenanschlag an einem Kirchenportal: „Nein und Amen.“

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Diether Koch
    • Gustav Heinemann
    • Johannes Rau
    • Joseph Ratzinger
    • Martini
    • Rudolf Bultmann
    • Uta Ranke-Heinemann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zum Tod von Prinz Philip: Er dachte, sprach und scherzte britisch
    • Mehr Corona-Patienten und Personalmangel: Lage auf Intensivstationen angespannt
    • Kommentar über Corona-Impfungen: Der Staat gibt die Kontrolle auf
    • Politikwissenschaftler über AfD-Parteitag: „Die Stimmung ist aufgeheizt“
    • Kommentar über die Gewalt in Nordirland: Der Brexit reißt alte Wunden auf

    • Monika Felsing
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Redaktion
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital