• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Die EU-Staaten werden unter Druck geraten
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Gastkommentar über das Verhältnis USA-Europa
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die EU-Staaten werden unter Druck geraten

Thomas Jäger 05.08.2019 2 Kommentare

Die EU-Staaten werden unter kräftigen amerikanischen Druck geraten. Beim Handel und in Syrien. Das wird am Ende sehr teuer werden, schreibt unser Gastautor Thomas Jäger.

  • US-Präsident Donald Trump lässt sich bei einer Wahlkampfveranstaltung in Cincinnati feiern.
    US-Präsident Donald Trump lässt sich bei einer Wahlkampfveranstaltung in Cincinnati feiern. (Alex Brandon/dpa)

    Die Bundesregierung ging 2017 wohl davon aus, dass Donald Trump nur vier Jahre Präsident der USA sein würde. Ein Jahr für die Einarbeitung abgerechnet, am Ende ein Jahr für Wahlkampf abgezogen, macht zwei Jahre, die politisch zu überstehen seien. Deswegen blockte sie fast jede außen- und wirtschaftspolitische Initiative der USA ab, und versuchte, sie zu unterlaufen. Weil nach 2021 ja alles wieder anders werde. Danach sieht es aber nicht aus.

    Die erneute Kandidatur von Donald Trump steht derzeit auf sicheren Beinen. Niemand aus der eigenen Partei fordert ihn heraus. Seine republikanischen Gegenspieler ordnen sich unter. Die Umfragewerte für Trump steigen sogar. Er kann sich auf knapp 40 Prozent feste Wähler stützen. Die gute wirtschaftliche Lage führt ihm weitere Wähler zu. Dass Donald Trump die USA aus militärischen Konflikten weitgehend herausgehalten hat, wird ihm positiv angerechnet. Eine schärfere Bewachung der Grenze im Süden unterstützen ebenfalls viele Amerikaner. Sein eigenes Lager hält der dauerwahlkämpfende Präsident erfolgreich zusammen.

    Mehr zum Thema
    Vor Altmaier-Reise: Wirtschaft sieht Handelsbeziehungen zu den USA unter Druck
    Vor Altmaier-Reise
    Wirtschaft sieht Handelsbeziehungen zu den USA unter Druck

    Wirtschaftsminister Altmaier reist in die USA, die Liste der Probleme ist lang. Vor allem der ...

     mehr »

    Seine Gegner aus der demokratischen Partei hingegen spalten sich zunehmend auf. Die Partei ist in den letzten Jahren weit nach links gerückt. Bernie Sanders passte früher nicht einmal zu den Demokraten und ist jetzt linke Mitte. Links von ihm organisieren sich die Sozialisten.

    Das führt die Demokraten in ein Dilemma: Nominieren sie eine Kandidatin, die das linke Herz der Partei beflügelt und alle Anhänger zur Wahl motiviert? Oder wählen sie einen eher rechten Demokraten, der Trump Wähler abnehmen kann, aber den die eigenen Anhänger nur lustlos unterstützen? Das ist die Wahl zwischen Joe Biden, einem rechten Demokraten, und Kamala Harris, Elisabeth Warren oder Bernie Sanders, die allesamt links stehen. Nach bisherigen Prognosen kann allerdings keiner aus diesem Kreis Trump schlagen.

    Trump fordert bessere Handelsbedingungen für die USA

    Was bedeutet das für die deutsche Außen- und Wirtschaftspolitik? Präsident Trumps Forderungen nach besseren Handelsbedingungen für die USA und einem stärkeren Sicherheitsengagement der EU-Staaten in der NATO werden nächstes Jahr wahrscheinlich nicht verschwinden.

    Die EU-Regierungen, die es versäumt haben, sich in den letzten zwanzig Jahren international kraftvoll aufzustellen, werden dann nicht mehr zu allem „nein“ sagen können. Die EU-Staaten werden unter kräftigen amerikanischen Druck geraten. Beim Handel und in Syrien. Das wird am Ende sehr teuer werden.

    Mehr zum Thema
    Nächster Handelskonflikt: USA drohen EU mit Strafzöllen auf Oliven, Käse und Whisky
    Nächster Handelskonflikt
    USA drohen EU mit Strafzöllen auf Oliven, Käse und Whisky

    Strafzölle auf Oliven, Whisky oder Gusseisenrohre: Die USA nehmen sich nach China nun wieder die EU ...

     mehr »

    Zur Person

    Unser Gastautor hat an der Universität Köln einen Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Direktoriums des Instituts für Europäische Politik.

    Schlagwörter
    • Bernie Sanders
    • Donald Trump
    • Elisabeth Warren
    • Joe Biden
    • Kamala Harris
    • Meinung
    • Nato
    Mehr zum Thema
    • Kritik vom Bauernverband: Rindfleisch-Abkommen der EU mit den USA umstritten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Joe Biden folgt auf Donald Trump: Das Ende der Chaos-Jahre in den USA
    • Vereidigung des US-Präsidenten: Bidens Amtseinführung: Der Zeitplan des historischen Tages
    • Masken, Schule, Homeoffice: Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im Überblick
    • Kommentar über den Corona-Gipfel: Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    • Corona-Maßnahmen: Bund-Länder-Beschlüsse: Zähes Ringen um Kompromisse

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    holger_sell am 20.01.2021 18:09
    hynok: Die vielen Köche sind aber die eigentlichen Entscheider, die Kanzlerin und die Virologen haben nur beratende Funktion.
    Ganz ...
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    holger_sell am 20.01.2021 18:03
    Ich bin mit dem Kommentar von Silke Hellwig nicht einverstanden. Zum wiederholten Mal kritisiert sie die Entscheidung der Politik als zu weich und ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital