• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Kommentar zur Debatte um Privilegien für Geimpfte
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Kommentar über Privilegien für Geimpfte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Grenzen der Freiheit

Silke Hellwig 30.12.2020 10 Kommentare

Über eine Impfpflicht, ob staatlicher- oder privaterseits, muss laut nachgedacht werden, meint Silke Hellwig. Es gibt keinen Anspruch auf die Freiheit, womöglich andere anzustecken.

  • In der Diskussion: Ergeben sich aus einer Impfung Privilegien?
    In der Diskussion: Ergeben sich aus einer Impfung Privilegien? (Eduardo Sanz /dpa)

    Die Debatte kommt zur Unzeit. Gäbe es eine Warteliste für jene, die lieber heute als morgen geimpft werden wollen, wäre sie schier endlos. So bedient die verfrühte Diskussion um Privilegien für Geimpfte momentan eher Vorurteile von strammen Impfgegnern: Das sei die vielfach verneinte Impfpflicht durch die Hintertür.

    Tatsächlich darf über eine Impfpflicht laut nachgedacht werden, sofern eine Impfung auch andere vor Ansteckung schützt, ob staatlicher- oder privaterseits. Siehe Masernschutzgesetz: Im November 2019 stimmten rund 70 Prozent der Bundestagsabgeordneten für die Impfpflicht gegen Masern, ohne die Schocks dieses Jahres, ohne den Antrieb eines mehrwöchigen Lockdowns, einer Rekord-Kreditaufnahme, enormer sozialer und wirtschaftlicher Folgen. Das übergeordnete Interesse ging vor, der Gesundheitsschutz für alle. Erst vor Kurzem mahnte die Weltgesundheitsorganisation WHO, dass es 2019 weltweit so viele Masern-Fälle gegeben habe wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr, Tendenz steigend, weil zynischerweise die Corona-­Krise die Impfungen erschwere.

    Mehr zum Thema
    Privilegien vorerst nicht in Sicht: Zutritt nur mit Corona-Impfung?
    Privilegien vorerst nicht in Sicht
    Zutritt nur mit Corona-Impfung?

    Kaum wird der erste Corona-Impfstoff gespritzt, kocht die Debatte hoch, ob künftig Nicht-Geimpften ...

     mehr »

    Die Masern sind das eine, die Grippe ist ein anderes Beispiel: Jahr für Jahr sterben Tausende an einer Influenza. Niemand verlangt einen Impfnachweis, in keinem Restaurant, bei keiner Fluggesellschaft. Aus guten Gründen: Zum einen gilt das Coronavirus als wesentlich ansteckender, von der Mutation offenbar ganz zu schweigen. Zum anderen setzt man auf Verantwortungsgefühl und Solidarität. Wer Grippe hat, sieht zu, niemanden anzustecken, aus freien Stücken. Dass man auf diesen Gemeinsinn überwiegend, aber eben nicht durchweg bauen kann, ist eine der Lehren aus der Corona-Krise. Die aktuellen Bilder aus den Skiorten sprechen Bände.

    Bundesbürger haben Freiheiten, die ­unbedingt verteidigt werden müssen. Dazu  gehört gewissermaßen auch das Recht auf Gesundheitsrisiken – begünstigt durch unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel, mordsgefährliche Sportarten, Nikotin. Für den, der nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr bringt, muss ein anderes Maß gelten. Einen Anspruch auf die Freiheit, andere anzustecken, darf es nicht geben.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: Über 18 000 neue Corona-Infektionen in Deutschland
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Über 18 000 neue Corona-Infektionen in Deutschland

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Corona
    • Meinung
    • WHO
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bundesparteitag der CDU: Beginn einer neuen Ära
    • Abschied von Kramp-Karrenbauer: CDU entscheidet auf Parteitag über Neuausrichtung der Partei
    • Interview zur Corona-Berichterstattung: „Es ist nötig, Position zu beziehen“
    • Kommentar zum Grundeinkommen: Verzerrte Vorstellungen einer sozialen Gesellschaft
    • Gespräche nächste Woche?: Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab

    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital