• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Die Kurden haben es verdient, geschützt zu werden
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Gastbeitrag zu einer Schutzzone in Nordsyrien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Kurden haben es verdient, geschützt zu werden

Mehmet Tanriverdi 15.06.2019 2 Kommentare

Im Kampf gegen die Terroristen vom IS haben die Kurden viele Opfer gebracht. Darum sollte sich Deutschland militärisch an der Schutzzone für die Kurden in Nordsyrien beteiligen, findet Mehmet Tanriverdi.

  • Gefahr aus allen Richtungen: Die Kurden in Nordsyrien sind bedroht vom IS, vom Assad-Regime, aber auch von der Türkei, die im Januar 2018 mit Panzern eine Militäroffensive startete (Foto).
    Gefahr aus allen Richtungen: Die Kurden in Nordsyrien sind bedroht vom IS, vom Assad-Regime, aber auch von der Türkei, die im Januar 2018 mit Panzern eine Militäroffensive startete. (XinHua/dpa)

    Auf Vorstoß der USA soll Deutschland eine mögliche Schutzzone für die kurdische Region im Norden Syriens (Rojava-Kurdistan) militärisch unterstützen. In diesem Gebiet sollen die Kurden, die an der Seite der USA gegen die Terroristen vom sogenannten Islamischen Staat gekämpft haben, vor den Angriffen der Türkei, aber auch vor dem Zugriff des syrischen Diktators Assad geschützt werden. Die Bundesregierung signalisiert Bereitschaft, sich an der Absicherung der Schutzzone militärisch zu beteiligen.

    Eine Schutzzone, die sowohl von der Türkei aber auch vom syrischen Regime abgelehnt wird, würde der kurdischen Bevölkerung in der Region mit Sicherheit einen gewissen Schutz bieten. Für eine Beteiligung der deutschen Luftwaffe, die zurzeit in Jordanien stationiert ist, wäre eine Verlängerung des Bundeswehrmandats notwendig, da der Einsatz Ende Oktober ausläuft. Es wäre auch nicht das erste Mal, dass der Bundestag einem Bundeswehreinsatz in einer kurdischen Region zustimmt. In den letzten Jahren hat Deutschland einen wichtigen Beitrag beim Kampf gegen den IS geleistet. Es hat in der autonomen Region Kurdistan (Nordirak) die militärische Ausbildung der Peschmerga geleistet und militärisches Gerät samt Milan-Raketen geliefert.

    Mehr zum Thema
    Standpunkt zum Ende des IS: Assad verliert sein Alibi für Grausamkeiten
    Standpunkt zum Ende des IS
    Assad verliert sein Alibi für Grausamkeiten

    Auch wenn das Kalifat des IS jetzt territorial beendet ist, heißt das noch lange nicht, dass für Syrien bessere Zeiten anbrechen. Machthaber Assad wird sich mit den ...

     mehr »

    Wir sprechen uns für die militärische Beteiligung der Bundeswehr für die Schutzzone aus, weil dies im Interesse der Menschen in der Region ist, weil dadurch auch Fluchtursachen bekämpft werden, was die Bundesregierung sich auch auf die Fahne geschrieben hat. Die Kurden haben beim Kampf gegen den IS ein großes Opfer gebracht, und haben es verdient, geschützt zu werden. Mit der Eroberung der letzten IS-Bastion im März dieses Jahres ist die Terror-Organisation im Irak und Syrien zwar geschlagen, aber noch nicht besiegt.

    Syrien und der Irak sind ein Produkt der Kolonialpolitik

    Bedenken, wie sie etwa von der Partei Die Linke vorgebracht werden, dass der Bundeswehreinsatz in „Rojava“ die territoriale Integrität Syriens in Frage stellen würde und eine Aufteilung des Landes nach US-Interessen darstelle, sind nicht nachvollziehbar. Der syrische Staat, aber auch der Irak wurden künstlich durch die Kolonialpolitik Englands und Frankreichs erschaffen, sind längst zerfallen, und nicht mehr zusammenzufügen.

    Diese Realität muss von Teilen der Partei Die Linke erkannt werden. Nach der völkerrechtswidrigen Besetzung der kurdischen Region Afrin vor einem Jahr durch die Türkei und deren ständigen Drohungen sowie Attacken des syrischen Regimes, braucht die kurdische Bevölkerung im Norden Syriens verstärkten Schutz durch die internationale Gemeinschaft und ein klares Zeichen der Solidarität.

    Mehr zum Thema
    Nahe der irakischen Grenze: Kurden beginnen Angriff auf letzte IS-Bastion in Syrien
    Nahe der irakischen Grenze
    Kurden beginnen Angriff auf letzte IS-Bastion in Syrien

    Die letzten Kämpfer der IS-Terrormiliz sind in einem Ort im Osten Syriens auf engstem Raum eingeschlossen. Sie wollen sich trotz aussichtsloser Lage nicht ergeben. Jetzt ...

     mehr »

    Zur Person

    Unser Gastautor ist Unternehmer, stellvertretender Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Der 56-Jährige lebt in Gießen.

    Schlagwörter
    • Bundeswehr
    • Die Linke
    • Meinung
    Mehr zum Thema
    • Nahe der irakischen Grenze: Kurden beginnen Angriff auf letzte IS-Bastion in Syrien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Reformfähigkeit: Eine Wunde, die bislang nicht schmerzte
    • Anstiftung zur Unruhe: Nationalistische Buddhisten unterstützen Militär in Myanmar
    • Partneitag der Linke: Erste weibliche Doppelspitze einer Partei
    • Kommentar über Klimaschutz und Mietwohnungen: Emis­sionshandel für Gebäude nicht zu Ende gedacht
    • Kommentar über die Impfreihenfolge: Der absurde Kampf um die besten Plätze

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital