• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » „Die Partei“ unterwandert AfD-Gruppen im Netz
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
180 000 Mitglieder betroffen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Die Partei“ unterwandert AfD-Gruppen im Netz

04.09.2017 0 Kommentare

„Die Partei“ ist immer für eine Überraschung gut. Nun haben die Satiriker zahlreiche geschlossene Facebook-Gruppen der AfD unterwandert. Alles nur Spaß? Die Aktion habe auch eine ernste Seite.

  • Schattenkabinett  von «Die PARTEI»
    Wolfgang Wendland, Shahak Shapira, Serdar Somuncu, Martin Sonneborn, Natascha, Mark Benecke bei der Vorstellung des Schattenkabinetts der Partei. Foto: Gregor Fischer (dpa)

    Drei Wochen vor der Bundestagswahl hat die Spaßpartei des früheren „Titanic“-Chefredakteurs Martin Sonneborn mehrere geschlossene Facebook-Gruppen aus dem Umfeld der AfD infiltriert. „Die Partei“ habe die Kontrolle über 31 AfD-Gruppen mit insgesamt rund 180 000 Mitgliedern, so die Satiriker.

    Die Alternative für Deutschland (AfD) bestätigte am Montag die Aktion: In diesen geschlossenen Gruppen hätten sich zuvor Unterstützer und einzelne Mitglieder der AfD ausgetauscht, sagte AfD-Sprecher Christian Lüth. Sie hätten dort aber „keine besonders geheimen Inhalte“ geteilt. „So ein alberner Scherz, das ist der Stil, den man von “Der Partei„ kennt“, fügte er hinzu.

    Am Sonntag war auf den Seiten der betroffen Facebook-Gruppen ein Post aufgetaucht. Dazu hieß es: „Diese Gruppe steht ab sofort unter der Kontrolle der sehr guten Partei Die PARTEI. Es folgt eine Botschaft von Ihrem Reichspropagandaleiter.“ In dem dazugehörigen Video erklärte der Satiriker Shahak Shapira: „Mein Team und ich haben die Gruppen vor elf Monaten infiltriert, nun übernehmen wir die Macht.“

    „Von nun an werden sie ausschließlich von echten Menschen verarscht“, erklärte Shapira mit Blick auf Vorwürfe, die AfD würde in sozialen Netzwerken automatisierte Software, sogenannte Bots, einsetzen. Nach Erfahrung von Shapira wurden die Gruppenseiten von Bots beziehungsweise von Fake Accounts bespielt. „Und was man zu sehen bekommt, ist jede Menge Hetze, Fake News oder Wahlwerbung für die AfD“, sagte der 29-Jährige der dpa.

    Aber wie konnte die Unterwanderung der Konten gelingen? Shapira und sein Team konnten sich nach eigenen Angaben mit Hilfe von Fake Accounts in die Szene einschleusen. „Durch Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen haben wir dann das Vertrauen der Gruppen-Administratoren gewonnen“, erklärt er. Als sie dann selbst Admin-Aufgaben übernommen hätten, „haben wir die Gruppen etwas aufgehübscht, umgewandelt und öffentlich gemacht“.

    Am Sonntag wurden dann die vormals geschlossenen Gruppen in offene Gruppen umgewandelt und unbenannt. So wurde aus der Gruppe „Heimat-Liebe“ die „Humus-Liebe“. Und die nach AfD-Mitglied Alexander Gauland benannte „Gauland-Fangruppe“ wurde die „Boateng-Fangruppe“. Gauland hatte 2016 entrüstete Reaktionen hervorgerufen, als er mit Blick auf den Fußball-Profi Jérôme Boateng sagte: „Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben.“ Boateng hat ghanaische Wurzeln.

    Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel sagte, bei der Gründung einiger AfD-Gruppen seien Fake Profile im Spiel gewesen. Die Aktion der „Partei“ sei eine „witzige Idee, aber der Schuss, der geht so ziemlich nach hinten los“, sagte sie am Montag in Berlin.

    Shapira betonte, dass bei allem Spaß ein sehr ernsthafter Ansatz hinter der Aktion stecke. „Alles, was ich mache, hat eine gewisse Portion an Humor, aber das hier ist sicher nicht nur ein Witz.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • #BTW17
    • AfD
    • Bundestag
    • Deutschland
    • Die Partei
    • Internet
    • Parteien
    • Politik
    • Wahlen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Debatte um Verschärfungen: Experten raten zu längerem und härterem Lockdown
    • Steigende Infektionszahlen: Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?
    • Generaldebatte im Bundestag: Merkel plädiert für schärferen Lockdown gegen Corona-Pandemie
    • Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Corona-Gratwanderung mit Absturzgefahr - Söders Weihnachtskurs
    • Bund und Länder beraten am Montag: Noch keine Trendwende bei Corona - Verlängerung der Schulferien?

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital