• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Grüner Pass: Israel hebt für Geimpfte Corona-Beschränkungen auf
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Impfprivilegien
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Rückkehr in den Alltag

Win Schumacher 22.02.2021 0 Kommentare

In Israel hat annähernd die Hälfte der Bevölkerung ihre ­erste Impfung erhalten. Fast drei Millionen Menschen sind zum zweiten Mal geimpft. Ein ­Grüner Pass soll ihnen weit­reichende Freiheiten ­verschaffen.

  • Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zeigt die geöffnete App des Grünen Passes.
    Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zeigt die geöffnete App des Grünen Passes. (Tal Shahar)

    Auf diesen Tag haben viele fast ein Jahr lang gewartet. Am Sonntag ist Israel einen großen Schritt in Richtung eines Alltags wie in Vorpandemie-Zeiten gegangen. Nicht nur viele Geschäfte, Märkte, Einkaufszentren, Museen und Bibliotheken öffnen wieder. Auch Fitnessstudios, Schwimmbäder, Hotels, Theater und andere Kultur- und Freizeiteinrichtungen können wieder aufmachen – allerdings nur für Immunisierte. „So wird euer erster Schritt auf dem Weg in ein normales Leben aussehen“, hatte Gesundheitsminister Juli Edelstein auf einer Pressekonferenz in der vergangenen Woche verkündet. Er stellte den sogenannten Grünen Pass vor, der Zweitgeimpften weitreichende Privilegien einräumen soll.

    Die Zahl der Israelis, die bereits die erste Impfdosis erhalten haben, liegt inzwischen bei rund 4,2 Millionen – annähernd die Hälfte der Bevölkerung. Weltweit kann kein Land eine höhere Impfrate vorweisen. Mehr als 50 Prozent der über 30-jährigen Israelis sind inzwischen erstgeimpft. Um bei den zuletzt rückläufigen Impfzahlen auch nachlässige und impfskeptischere jüngere Israelis zu gewinnen, ist man mittlerweile sehr kreativ. Vor Impfzentren wurden Willigen zuletzt kostenlose Pizza und Hummus gereicht, in Städten mit ultraorthodoxer Mehrheit auch Tschulent, ein klassisches Schabbat-Gericht aschkenasischer Juden. Seit vergangenem Donnerstag gibt es in Tel Aviv auch Impfungen für Spontanentschlossene ab 16 Jahren vor Bars und an belebten Plätzen – und einen kostenlosen Drink zum Dank.

    Fast ein Drittel der Israelis hat bereits beide Impfdosen erhalten. Jüngsten Studien der Krankenkassen zufolge hat der in Israel verwendete Biontech-Pfizer-Impfstoff eine Woche nach der zweiten Impfung eine Wirksamkeit von 95 Prozent. Nur einer von 1000 Geimpften übertrage das Virus.

    Gesundheitsminister Edelstein stellte den Grünen Pass als sicheres Impfzertifikat vor, das einen QR-Code verwende, um allen Einrichtungen eine Überprüfung der Authentizität der Inhaber zu ermöglichen. Ungeimpfte, die ungültige Zertifikate verwenden, drohte er harsche Konsequenzen an. „Wir werden Fälscher fassen, und solch ein Spiel könnte im Gefängnis enden“, sagte er.

    In den nächsten zwei Wochen solle zunächst eine Pilotphase beginnen, so der Gesundheitsminister. Dann könnten Impfzertifikate ausgestellt werden, die Zugang zu einem zunehmend pandemie-unabhängigen Leben verschaffen sollen. Künftig soll der Grüne Pass auch Zugang zu Restaurants, Bars und bald auch internationale Reisen ermöglichen. Mit Zypern und Griechenland wurden bereits Vereinbarungen über gesonderte Einreisegenehmigungen für Geimpfte getroffen. Weitere Vereinbarungen mit anderen Länder sollen folgen.

    Kritiker werfen der Regierung vor, die Öffnung sei vorschnell und fahrlässig. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wolle mit den neuen Privilegien für Geimpfte nur von seinem Korruptionsverfahren ablenken und seine Wiederwahl in den im März anstehenden Neuwahlen sichern.

    Anfang des Jahres waren etliche Krankenhäuser und Aufnahmestationen an ihre Grenzen geraten. Die Zahl der Neuinfektionen in Israel ist weiter vergleichsweise hoch. Während zuletzt weniger alte Menschen auf den Intensivstationen behandelt wurden, nahm die Zahl schwerer Verläufe bei jungen Patienten und auch bei Schwangeren und Kindern zu.

    Nachdem Israel im Frühjahr recht glimpflich durch die Pandemie gekommen war, traf die zweite Corona-Welle im September und vor allem die dritte im Dezember das Land mit voller Wucht. Israel verzeichnet bisher etwa 750.000 bestätigte Covid-19-Fälle, eine der höchsten Zahlen pro Einwohner im weltweiten Vergleich. Mehr als 5500 Menschen sind an den Folgen einer Viruserkrankung verstorben.

    Schlagwörter
    • Benjamin Netanjahu
    • Bündnis 90/Die Grünen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Online-Parteitag: Zwei Frauen führen ab jetzt die Linkspartei
    • Online-Parteitag der Linken: Abschied nach fast neun Jahren
    • Debatte im Bundestag zur Kolonialgeschichte: Der Elefant als Positivbeispiel
    • Senat bremst neuen US-Präsidenten: Erste Niederlage für Biden
    • Kommentar über die EU und die Nato: Miteinander

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital