• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Die Woche des Wahnsinns
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Kommentar über Donald Trump
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Woche des Wahnsinns

Thomas Spang 24.08.2019 1 Kommentar

Der amerikanische Präsident hat sich vor seinen 63 Millionen Twitter-Anhängern und live im Fernsehen vor dem Weißen Haus um Kopf und Kragen geredet, schreibt unser Washington-Korrespondent Thomas Spang.

  • Bezeichnet sich selbst als der beste Präsident seit Abraham Lincoln und als
    Bezeichnet sich selbst als der beste Präsident seit Abraham Lincoln und als "Auserwählter": Donald Trump. (Alex Brandon/dpa)

    In der Notfallaufnahme amerikanischer Krankenhäuser gibt es Routinen für Patienten, die von sich merkwürdige Dinge behaupten. Wenn dort jemand durch die Tür schreitet und sich „König von Israel“ oder „die zweite Wiederkehr Gottes“ nennt, wird die Person auf Drogen getestet oder einem psychiatrisch geschulten Arzt vorgestellt. Der nach seiner bescheidenen Selbsteinschätzung beste amerikanische Präsident seit Abraham Lincoln hat sich in dieser Woche genau so vor seinen 63 Millionen Twitter-Anhängern und live im Fernsehen vor dem Weißen Haus präsentiert.

    Auf dem Kurznachrichtendienst zitierte Trump den Verschwörungstheoretiker Wayne Allyn Root, der ohne jeden Beleg behauptet, die Juden in Israel „liebten den US-Präsidenten, als ob er der König von Israel wäre. Sie lieben ihn, wie die zweite Wiederkehr Gottes.“ Das inspirierte die Lichtgestalt aus der Fifth Avenue so sehr, dass sich Trump später mit ausgebreiteten Armen und dem Blick gen Himmel gerichtet vor Reportern als „den Auserwählten“ bezeichnete. Fairerweise muss hinzugefügt werden, dass der Präsident damit seine Rolle im Handelsstreit mit China meinte. Was die Dinge nicht viel besser macht. Zumal der Rest seiner Ausführungen nicht minder irre ausfiel.

    Mehr zum Thema
    Dänemark weist Idee des Verkaufs zurück: Trump sagt Staatsbesuch in Dänemark wegen Grönland ab
    Dänemark weist Idee des Verkaufs zurück
    Trump sagt Staatsbesuch in Dänemark wegen Grönland ab

    Eigentlich wollte Dänemark den roten Teppich für Donald Trump ausrollen. Aber dieser sagt die Reise ab - nachdem er erfahren hat, dass Grönland nicht zum Verkauf steht.

     mehr »

    Eine halbe Stunde lang beleidigte er die dänische Ministerpräsidentin. Sie sei „böse“, weil sie den Grönland-Kaufgelüsten des „besten Geschäftemachers aller Zeiten“ eine nordisch-kühle Abfuhr erteilt hatte. Dann plusterte sich Trump wie der halbstarke Führer einer Mofa-Gang auf. So dürfe niemand mit den USA sprechen, „mindestens nicht unter mir“. Er wiederholte seine antisemitischen Ausfälle, indem er Amerikaner jüdischen Glaubens, die Demokraten wählen, als illoyal abkanzelte. Auch die „Fake-News“ bekamen wieder ihr Fett ab, weil sie nicht berichteten, wie „phänomenal“ die Wirtschaft unter ihm laufe. Stattdessen versuchten sie, eine Rezession herbeizureden. Und seine Ausfälle gegen die schwarzen Bürger Baltimores? Alles Unsinn. Er sei die „am wenigsten rassistischste Person, die jemals im Amt war“. 

    Ein Analyst auf CNN brachte diese Freak-Show mit dem Satz auf den Punkt, entweder nehme Trump alle auf den Arm, oder er werde zunehmend wahnhaft. Andere spekulierten offen über eine einsetzende Demenz oder Alzheimer. „Ich denke, der Kerl baut mental ab“, sagte Trumps ehemaliger Kommunikationsdirektor Anthony Scaramucci. Dessen selbstzerstörerisches Verhalten sei gefährlich, weil das ganze Land daran hänge. Beispiele dafür sind die ohne Not vom Zaun gebrochenen und nicht gewinnbaren Handelskriege, der absurde Flirt mit Kim Jong Un oder die Liebesdienerei gegenüber Putin. 

    Fundamental leer und schlecht organisiert

    Den Psychiater Lance Dodes überrascht es nicht, dass sich Trump als Auserwählten oder Gott sieht. Er beschreibt den Zustand des Präsidenten im amerikanischen Fernsehen als "psychotisch“. Trump sei fundamental leer und schlecht organisiert. Je mehr er gedrängt werde, desto wilder schlage er um sich.

    Schlechte Umfragewerte, schlechte Wirtschaftsdaten, schlechtes Image im Ausland – der Narzisst muss die Fakten immer mehr verbiegen, um seine alternative Realität zu schaffen. Statistiker haben seit Beginn seiner Amtszeit mehr als 12.000 falsche Behauptungen oder glatte Lügen gezählt. Anders als in der Notaufnahme im Krankenhaus gibt es in der Politik aber kein klares Protokoll, wie mit dem selbsternannten Auserwählten umzugehen ist.

    Die US-Verfassung kennt zwar den 25. Zusatzartikel, der die Amtsenthebung erlaubt, wenn das Kabinett und der Vizepräsident den Präsidenten als amtsunfähig erklären und seiner Aufgaben entbinden. Da viele Stühle aber leer und die anderen mit Speichelleckern besetzt sind, ist das kein realistisches Szenario. Wie auch eine Amtsenthebung im Kongress an den Republikanern scheitern würde.

    Mehr zum Thema
    Studie: Unternehmen aus Bremen und Niedersachsen verlieren Vertrauen in Trump
    Studie
    Unternehmen aus Bremen und Niedersachsen verlieren Vertrauen in Trump

    Unternehmen aus Bremen und Niedersachsen verlieren das Vertrauen in einst beliebte Handelspartner. Welche Chancen sie aber für sich durch die internationalen ...

     mehr »

    Die größere Tragik als Trumps Eskapaden sind ohnehin die Helfershelfer um ihn herum, die dem Wahnsinn tatenlos zuschauen. Allen voran seine eigene Partei, die bis auf wenige Ausnahmen moralisch längst abgedankt hat. Eine davon ist der republikanische Stratege Rick Wilson, der eindringlich davor warnt, das bizarre Verhalten des Präsidenten nicht als kalkulierte Unberechenbarkeit („Madman Theorie“) zu überhöhen. Sein Urteil: „Das ist ein verrückter Mann.“

    Spätestens jetzt sollte klar sein, dass der „König von Israel“, beste Präsident seit Lincoln und jetzt auch „Auserwählte“ das Gegenteil von einem stabilen Genius ist. Eine beunruhigende Perspektive angesichts der Tatsache, dass dieser Mann seine Hand am Atomknopf hat.

         +++Um 8.19 Uhr aktualisiert+++

    Schlagwörter
    • Abraham Lincoln
    • Anthony Scaramucci
    • CNN
    • Kim Jong Un
    • Meinung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niedersachsens CDU-Chef im Interview: Althusmann: „Wir sollten künftig Mitgliederbefragungen ernsthaft erwägen“
    • Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    • Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Bundestag soll einheitliche Corona-Notbremse beschließen
    • Kommentar über Armin Laschet: Beschädigter Kanzlerkandidat
    • Bundestagswahl: Kandidat von Söders Gnaden

    • Thomas Spang
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Washington

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    NightyHB am 21.04.2021 20:59
    Sachlich falsch formuliert ;) Querdenker sind Menschen die sich sachlichen Tatsachen verweigern und durch Falschinformationen fehlleiten lassen. Die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Bremerkommentar am 21.04.2021 20:27
    Und doch arbeiten erstaunlicherweise seit Jahren Menschen in Krankenhäusern, Laboren und der Industrie mit solchen Masken, ja haben sie sogar bis zu ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital