• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Krisenmanagement: Wie sich die Ideologie des schlanken Staates rächt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 11 °C
Kommentar über Krisenmanagement
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Zeit nicht genutzt

Dietrich Eickmeier 31.01.2021 2 Kommentare

Die Politik der schwarzen Null und die Ideologie vom schlanken Staat rächt sich nun im Krisenmanagement der Corona-Pandemie. Eine Analyse von Dietrich Eickmeier.

  • Ravensburg: Eine Siebtklässlerin des Spohn-Gymnasiums lernt während der Notbetreuung im Klassenzimmer am Laptop. Oft ist die Online-Lernplattform derart überlastet, dass die Schülerin sich nicht zum Unterricht anmelden kann. Dabei hatten Politiker
    Ravensburg: Eine Siebtklässlerin des Spohn-Gymnasiums lernt während der Notbetreuung im Klassenzimmer am Laptop. Oft ist die Online-Lernplattform derart überlastet, dass die Schülerin sich nicht zum Unterricht anmelden kann. Dabei hatten Politiker nach den Sommerferien vollmundig versprochen, erneute Schulschließungen zu vermeiden. (Felix Kästle / dpa)

    Vom Selbstlob über die erfolgreiche Bekämpfung der ersten Corona-Welle ist keine Rede mehr. „Das Ding ist uns entglitten“, räumt Angela Merkel nun Schwächen des Krisenmanagements von Bund und Ländern ein. Die Kanzlerin macht sich mit ihren Beratern Gedanken über die „mittlere Leistungsfähigkeit“ der Gesundheitsämter sowie über digitale Defizite in den Verwaltungen. Denn vielerorts brachen im Herbst die Strukturen schnell zusammen, Infektionsketten blieben unerkannt, die Zahlen stiegen und stiegen und sind nach drei Monaten Lockdown immer noch zu hoch.

    Probleme aus den Anfangstagen der Seuche sind noch immer nicht gelöst. Es wurden zwar sechs Milliarden Euro im Digitalfonds bereitgestellt, aber nicht für die Umsetzung beschlossener Maßnahmen gesorgt. Nur 580 Millionen wurden abgerufen. Das Ergebnis: Ein Drittel der etwa 400 Gesundheitsämter ist bisher erst an das digitale Corona-Management „Sormas“ angeschlossen. An Wochenenden wird zudem in vielen Städten und Landkreisen weniger getestet. Als ob das Virus dann Pause macht. Und die mit viel Bohei gestartete Corona-App ist praktisch nutzlos.

    Mehr zum Thema
    Jahreswirtschaftsbericht: Der Aufschwung lässt auf sich warten
    Jahreswirtschaftsbericht
    Der Aufschwung lässt auf sich warten

    Die deutsche Wirtschaft brach 2020 wegen der Corona-Pandemie ein. Wann geht es wieder aufwärts - und wie schnell? Die Bundesregierung ist zurückhaltender geworden. Sie ...

     mehr »

    Große Versprechen wie der Schutz der Alten wurden nicht eingelöst, weil FFP2-Masken fehlten und zu wenig getestet wurde. Erst jetzt hat Gesundheitsminister Jens Spahn die von Virologen schon lange geforderten Gen-Sequenzierungen zur Feststellung von Virus-Mutationen auf den Weg gebracht. Die digitale Infrastruktur mit Funklöchern und instabilem Internet bedeutet für viele Schüler Chaos-Lernen. Dabei wollte man doch Schulschließungen unbedingt vermeiden. Auch das vollmundige Versprechen von Wirtschaftsminister Peter Altmaier, der vom Lockdown betroffenen Wirtschaft unbürokratisch und schnell zu helfen, scheiterte weitgehend im föderalen Dschungel der Finanzämter und Landesbehörden.

    Die Politik der schwarzen Null und die Ideologie vom schlanken Staat haben die Verwaltungen personell ausgedünnt und so die Modernisierung vieler Behörden behindert. Angela Merkels Analyse lenkt einen nicht so schönen Blick auf die Bilanz ihrer bald 16-jährigen Kanzlerschaft.

    Mehr zum Thema
    Weiße Schnäbel im Supermarkt: Warum die Preise für FFP2-Masken sinken
    Weiße Schnäbel im Supermarkt
    Warum die Preise für FFP2-Masken sinken

    Trendwechsel bei der Maskenmode: Noch im Sommer zierten vor allem Stoffmasken, Schals oder Tücher die Gesichter in Supermärkten, Bussen und Bahnen. Nun sind sie dort ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Jens Spahn
    • Meinung
    • Peter Altmaier
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • EU-Gipfel zu Corona: Merkel will EU-Impfpass in den nächsten drei Monaten
    • Millionenstrafen drohen: Die EU verklagt Deutschland aufgrund von Mängeln beim Naturschutz
    • Kommentar zur Macht von Facebook: Schädlich für die Demokratie
    • Kommentar über Gesundheitsminister Spahn: Zu forsch
    • Bremer Bundestagsabgeordnete im Interview: „Es braucht einen Umbau des Arbeitsmarktes“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital