• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Die Nach-Corona-Ära: Was wird aus den "Querdenkern"?
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 0 bis 7 °C
Kommentar über die Nach-Corona-Ära
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Zukunft der „Querdenker“

Silke Hellwig 13.12.2020 1 Kommentar

Was wird langfristig aus den „Querdenkern“? Manche werden sich zurückziehen, andere womöglich radikalisieren. Vorbeugend ist ein Dialog mit den Politikverdrossenen dringend nötig, meint Silke Hellwig.

  • "Maulkorb" steht auf dem Mundschutz eines Mannes, der sich an diesem Samstag an der eigentlich verbotenen "Querdenker"-Kundgebung auf dem Römerberg in Frankfurt beteiligt. (Boris Roessler / dpa)

    Was tun, wenn man ins Büro zurückdarf, sich wieder auf dem Freimarkt drängeln und Hände kräftig schütteln, wenn die Bussi-Bussi-Gesellschaft ihrem Namen wieder gerecht werden kann? Fragt man Bürger, sind die Wünsche für die erste Zeit nach bewältigter Corona-Krise bescheiden: die Oma endlich wieder nach Herzenslust knuddeln, sich unbeschwert mit Freunden treffen, ins Kino, ins Theater, Essen gehen, verreisen. Aber was wird aus den sogenannten Querdenkern, wenn es sozusagen nicht mehr viel querzudenken gibt?

    Die Motive der Menschen, die sich zu Demonstrationen gegen die Corona-Politik versammeln, sind offenbar höchst unterschiedlich. Es handelt sich um ernstlich besorgte Bürger, denen wegen der massiven Grundrechtsbeschränkungen unwohl ist. Tatsächlich ist eine bundesweite Ausgangssperre, wie derzeit erwogen, noch ein anderer Schnack als eine Maskenpflicht. Man kann davon ausgehen, dass sich dieses Unwohlsein legt, wenn die Beschränkungen aufgehoben sind.

    Mehr zum Thema
    „Querdenker“-Demo in Bremen: Mehrere Versammlungen im Bremer Stadtgebiet trotz Demo-Verbots
    „Querdenker“-Demo in Bremen
    Mehrere Versammlungen im Bremer Stadtgebiet trotz Demo-Verbots

    Obwohl das Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag zur „Querdenker“-Demo abgelehnt hat, haben sich im Laufe des Samstags im Stadtgebiet Menschen versammelt. Zwei ...

     mehr »

    Andere Querdenker verstehen sich als „Freiheitsbewegung“ und damit als Teil einer Elite: als die einzigen Bürger, die die ungeheuerliche Wahrheit kennen, die durchschaut haben, was hinter den Kulissen vor sich geht. Sie sehen es als Dienst an der Gesellschaft an, ihre Mitmenschen quasi aufzurütteln und frühzeitig vor vermeintlich totalitären Tendenzen zu warnen. Lässt sich dieses tiefe Misstrauen gegenüber dem Staat und seinen Organen ablegen wie ein Kleidungsstück, wie eine wattierte Jacke, die man nicht mehr braucht, wenn die Temperaturen steigen? Bei den einen vermutlich schon, gewiss nicht bei allen.

    So ist es eher unwahrscheinlich, dass Xavier Naidoo schlicht zur Tagesordnung übergeht und Musik produziert, Michael Wendler mit Frau durchs Trash-TV tingelt und sich Attila Hildmann hinter den Herd und in Kochbücher zurückzieht. Das lässt sich aus der Qualität der verbreiteten Positionen erahnen. Hildmann: „Ich wusste immer schon dass Politiker lügen, aber dass sie so penetrant und durchdacht 10 Monate lang das Deutsche Volk anlügen ... das macht mich nach wie vor täglich sprachlos! Deutschland wird auf allen Ebenen zerstört und zwar bewusst und unter dem Vorwand einer Lüge!“

    Mehr zum Thema
    Mit Hinweis auf die Sicherheit: Behörde verbietet Querdenker-Demo in Bremen
    Mit Hinweis auf die Sicherheit
    Behörde verbietet Querdenker-Demo in Bremen

    Rund 20.000 Teilnehmer hatten die Querdenker zur Demonstration auf der Bürgerweide erwartet. Die Behörde untersagt die Kundgebung mit Hinweis auf die Sicherheit. Fünf ...

     mehr »

    Auch wenn sich die Masse der Querdenker dagegen verwahrt, beispielsweise etwas mit Reichsbürgern zu tun zu haben, wird befürchtet, dass diese Szene durch die neue Protest-Bewegung dauerhaft erstarkt. Es gibt zumindest Parallelen in der Haltung zu Regierungen und Parlamenten. Die „Tagesschau“ berichtete vor rund drei Wochen über Verbindungen zwischen Peter Fitzek, selbst ernanntes Staatsoberhaupt des „Königreichs Deutschland“, und der „Querdenken“-Bewegung. Der baden-württembergische Verfassungsschutz beobachtet die dortige Keimzelle um Michael Ballweg, Gründer der Stuttgarter Initiative „Querdenken 711“.

    Was wird aus diesen Bürgern? Werden sie sich in der Nach-Corona-Ära als Protestler zur Ruhe setzen? Werden sie eine weitere Gruppierung bilden, die sich als politisches Gegenangebot zum Establishment präsentiert? Ballweg zumindest hat daran kein Interesse. „Wir bleiben die außerparlamentarische Bewegung auf der Straße“, sagte er der „Stuttgarter Zeitung“ im Oktober. Weiter berichtet die Zeitung: „Er zweifle daran, dass das Parteiensystem im Moment hilfreich sei (...) ,Es hat uns jetzt in diese Situation geführt'.“

    Wer so redet, war mit großer Wahrscheinlichkeit schon vor dem Frühjahr 2020 politikverdrossen. Derartige Entwicklungen, begleitet von sinkender Wahlbeteiligung, kann man nicht wegwischen, nicht ignorieren, mit der arroganten Geste der Mächtigen gegenüber einer Minderheit. Die „Süddeutsche Zeitung“ mahnte im Frühjahr: Deutschland erlebt einen neuen Pegida-Moment“. 2014 gelang es der Politik nicht, in einen Dialog mit den gemäßigten, verunsicherten Menschen zu treten, die im Begriff waren, sich von ihr abzuwenden, aber nichts mit Rechten zu tun haben wollten. Es gelang nicht, Vertrauen zurückzugewinnen. Es sieht nicht danach aus, dass es 2020 anders ist.

    Mehr zum Thema
    Innenminister beraten: Debatte über „Querdenken“: Fall für den Verfassungsschutz?
    Innenminister beraten
    Debatte über „Querdenken“: Fall für den Verfassungsschutz?

    Der Widerstand gegen die Corona-Auflagen treibt nach wie vor viele Menschen auf die Straße. Politiker beobachten bei den Protesten der Initiative „Querdenken“ auch ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Attila Hildmann
    • Corona
    • Elite
    • Meinung
    • Michael Wendler
    • Süddeutsche Zeitung
    • Wünsche
    • Xavier Naidoo
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Bidens Amtsübernahme: Der richtige Mann
    • Appell zur Einheit: Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt
    • Kommentar über Handball und Politik: Verordnete Wahrheit für das Prestige in Ägypten
    • Bundesregierung bringt Verbot auf den Weg: Ende des Schredderns von Küken
    • Joe Biden folgt auf Donald Trump: Das Ende der Chaos-Jahre in den USA

    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    adagiobarber am 21.01.2021 21:01
    ffp2 masken ...

    werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.

    es sind also genug für alle für die ...
    Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    mape2021 am 21.01.2021 20:54
    Es dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein, dass die Corona-Hilfen, die ja (nach Ansicht einiger Kommentatoren hier) zur Genüge fließen, eben ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital