• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Drogenkonsum muss entkriminalisiert werden
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 6 °C
Gastkommentar zur Cannabis-Legalisierung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Drogenkonsum muss entkriminalisiert werden

Hermann Schulte-Sasse 25.10.2019 5 Kommentare

Repressive Interventionen gegen Erkrankte sind der falsche Weg, Gesundheitsprävention macht man nicht mit der Polizei, meint unser Gastautor Hermann Schulte-Sasse.

  • Berauschend schön: Eine Cannabis-Pflanze blüht.
    Berauschend schön: Eine Cannabis-Pflanze blüht. (Gareth Fuller / dpa)

    Der Bayerische Ärztetag hat Mitte Oktober einstimmig  an die bayerische Staatsregierung appelliert, den Weg für Drogenkonsumräume wie anderswo auch endlich freizumachen. Bayern führt bundesweit die Statistik für Tote durch Opiate an. Eindruck machen wird dieser Appell aber wohl nicht. Bayern ist ein besonders krasses Beispiel für eine Drogenpolitik, die nicht den einzelnen Menschen und dessen Schicksal in den Mittelpunkt stellt, sondern eine realitätsfremde Ordnungspolitik.

    Eine realitätsgerechte Diskussion muss mehrere Unterscheidungen machen: Jugendliche versus Erwachsene, Handel versus Erwerb zum Eigenkonsum, niedriges versus hohes Gefahrenpotenzial der Substanz, Gelegenheitskonsum versus Abhängigkeitskonsum. Dabei sind wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen anderer Länder zugrunde zu legen.

    Mehr zum Thema
    Drogen- und Suchtpolitik: Paritätische Bremen fordert Cannabis-Legalisierung
    Drogen- und Suchtpolitik
    Paritätische Bremen fordert Cannabis-Legalisierung

    Legal Cannabis kaufen und konsumieren: Dies fordert der Paritätische Bremen. Der Wohlfahrtsverband ...

     mehr »

    Cannabis ist eine psychoaktive Substanz mit nur geringem Gefahrenpotenzial. Das sieht inzwischen auch die WHO so, die Anfang des Jahres empfahl, Cannabisblüten und Haschisch aus der Liste der gefährlichsten Drogen zu streichen.

    Die Kriminalisierung von Cannabis sollte im Interesse der vielen betroffenen Menschen und der knappen öffentlichen Haushalte beendet werden. Heranwachsende benötigen dagegen auch für Cannabis einen besonderen Schutz. Die Entkriminalisierung des Besitzes von psychoaktiven Substanzen für den Eigengebrauch ist auch für die anderen Substanzen zu fordern. Demgegenüber muss der Handel mit gefährlichen Substanzen weiterhin verfolgt werden. Einen besonderen Schutz und wirksame Hilfe benötigen die suchtkranken Abhängigen. Diese Menschen sind Kranke, denen nicht mit Kriminalisierung und Strafverfolgung geholfen werden kann.

    Über die Qualität der Substanzen sollte informiert werden

    Stattdessen sollte ein Drogenkonsumraum ihnen geeignetere Bedingungen für den Konsum bieten als der öffentliche oder private Raum. Ein regelmäßiges Drug-Checking sollte über die Qualität der im Umlauf befindlichen Substanzen informieren. Auch sollte die zum Methadon alternative Substitution mit Diamorphin ermöglicht werden, um auch solche Heroinabhängige zu erreichen, die mit Methadon nicht erreicht werden können.

    Die Verhinderung oder Reduzierung von Schäden durch den Konsum psychoaktiver Substanzen für Einzelne und für die Gesellschaft muss ins Zentrum der Drogenpolitik rücken. Repressive Interventionen gegen Erkrankte sind der falsche Weg, Gesundheitsprävention macht man nicht mit der Polizei.

    Zur Person

    Unser Gastautor ist Internist und Vorsitzender des Verbandsrates des Paritätischen Bremen. Von Ende 2012 bis Mitte 2015 war er Bremer Senator für Gesundheit.

    Mehr zum Thema
    Grüne unterstützen Vorstoß: Bovenschulte will Modellprojekt für Cannabis
    Grüne unterstützen Vorstoß
    Bovenschulte will Modellprojekt für Cannabis

    In einem Interview hat sich Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) für einen Modellversuch zur ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Meinung
    • Polizei
    • WHO
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Generalstreik in Frankreich: Ein beinharter Verhandlungsführer
    • Klimaneutrales Europa 2050: Mitgliedsstaaten verständigen sich bei EU-Gipfel auf einen Kompromiss
    • Kommentar über die Wahl in Großbritannien: Ein Erdrutschsieg für Boris Johnson
    • Maskierte attackieren Auto: Bei Angriff auf Hamburgs Innensenator: Zweijähriger Sohn saß mit im Auto
    • Armutsbericht: Geteiltes Deutschland

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr Verkehr, Einwohner und Steuereinnahmen in Bremen
    Positivdenker am 13.12.2019 21:14
    Autoindustrie - Fahrradstadt...., schließt sich beides nicht aus.
    Weniger Autos, nicht so groß und ohne Verbrennungsmotor - kein Problem ...
    Mehr Verkehr, Einwohner und Steuereinnahmen in Bremen
    Positivdenker am 13.12.2019 21:11
    Wer ist hier Auto-Hater?
    Wer ist hier Fahrrad-Hater?
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital