• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Ein Auftrag an die Leser
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Kommentar zum Tag der Pressefreiheit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Auftrag an die Leser

Moritz Döbler 02.05.2019 12 Kommentare

Am Tag der Pressefreiheit schmückt ein Gemälde von Norbert Bisky die Teilseite des WESER-KURIER. Chefredakteur Moritz Döbler kommentiert das Kunstwerk und den Anlass.

  • Dieses Ölgemälde hat der deutsche Gegenwartskünstler Norbert Bisky geschaffen.
    Dieses Ölgemälde hat der deutsche Gegenwartskünstler Norbert Bisky geschaffen. (Norbert Bisky und VG-Bild-Kunst, Bonn | Foto: Bernd Borchardt)

    Nichts soll den Blick auf die Welt verhindern – so könnte die Botschaft des Kunstwerks lauten, das am Tag der Pressefreiheit diese Zeitung schmückt. Für den Anlass geschaffen hat es der Maler Norbert Bisky, der in der DDR aufgewachsen ist und als einer der großen deutschen Gegenwartskünstler gilt. „Rauschen“ heißt sein Ölgemälde, hier verkleinert abgebildet.

    Kunst erschließt sich nicht immer auf Anhieb, aber auch der Titel passt zum Anlass. Häufig wird von „den Medien“ gesprochen, vor allem, wenn sie in der Kritik stehen, als ob sie ein großes gemeinsames Gefüge wären, das ein gleichförmiges Rauschen erzeugt. In der Summe mag das so sein, aber jedes einzelne Medium hat seinen eigenen Klang, findet eigene Perspektiven.

    Der Begriff der Pressefreiheit, ein noch recht junges Grundrecht, kommt sperrig daher. Er scheint die Freiheit der Presse zu meinen. Aber es geht nicht nur um die Arbeit von Redaktionen, sondern ebenso um die Freiheit von Leserinnen und Lesern. „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten“, heißt es im Artikel 5 des Grundgesetzes, dessen zweiter Halbsatz leicht untergeht.

    Mehr zum Thema
    Rangliste 2019: Reporter ohne Grenzen sieht Pressefreiheit in Europa verschlechtert
    Rangliste 2019
    Reporter ohne Grenzen sieht Pressefreiheit in Europa verschlechtert

    Aus Sicht von Reporter ohne Grenzen hat sich die Pressefreiheit in Europa verschlechtert. Dies ...

     mehr »

    Im Westen Deutschlands gilt die Pressefreiheit seit 70 Jahren und es schien lange so, als ob sie nur anderswo gefährdet sei. Aber auch hierzulande sehen sich Journalisten zunehmend mit einer Geringschätzung ihrer gesellschaftlichen Aufgabe konfrontiert, und Österreich ist nicht weit. Dort regiert die FPÖ mit und fordert den Rauswurf des Fernsehmoderators Armin Wolf, der für seine kritischen Fragen bekannt ist.

    Ein öffentlich-rechtliches System, in dem Parteibücher eine Rolle spielen, ist anfällig für staatliche Eingriffe, aber das Beispiel zeigt überdeutlich, wie brüchig die Pressefreiheit in Wahrheit sein kann. Denn hier tritt der Angriff offen zutage und wird nicht einmal ansatzweise kaschiert.

    Auch die ARD stünde vor solchen Belastungsproben, falls die AfD in einem Bundesland mitregieren sollte und nicht mehr wie bisher bundesweit nur vereinzelt in Rundfunkräten und Landesmedienanstalten vertreten wäre.

    Doch wer die Pressefreiheit schützen will, darf sich nicht nur mit dem Verhältnis von Staat und Medien befassen. Aus ihr erwächst auch ein Auftrag für die Leserinnen und Leser, andere Meinungen und Blickwinkel zu tolerieren und wertzuschätzen, auch innerhalb eines Mediums. Wie langweilig wäre die Zeitung, die nur schreibt, was man selber schon denkt?

    Es muss einem nicht alles gefallen, was man liest. Auch Artikel, die einem missfallen, haben ihren Wert. Bei Biskys Gemälde lässt sich nicht sagen, ob der abgebildete junge Mann eher ein Medienschaffender oder ein Mediennutzer ist. Aber das ist auch nicht entscheidend, denn für beide Rollen gehört die Pressefreiheit zu den elementaren Errungenschaften der freien Gesellschaft.

    Es gibt niemanden, der nicht von ihr profitiert. Wer einen klaren Blick auf die Welt sucht, muss Augenbinden aus Vorurteilen und Ideologien ablegen und sich öffnen für andere Perspektiven.

    Mehr zum Thema
    Zum Tag der Pressefreiheit: Pressefreiheit nicht nur in Diktaturen bedroht
    Zum Tag der Pressefreiheit
    Pressefreiheit nicht nur in Diktaturen bedroht

    Die Pressefreiheit ist weltweit nicht nur in Diktaturen bedroht, sondern auch in einigen ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • ARD
    • Armin Wolf
    • FPÖ
    • Meinung
    • Norbert Bisky
    Mehr zum Thema
    • Zum Tag der Pressefreiheit: Pressefreiheit nicht nur in Diktaturen bedroht
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ergebnisse des Corona-Gipfels: Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im Überblick
    • Kommentar über den Corona-Gipfel: Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    • Corona-Maßnahmen: Bund-Länder-Beschlüsse: Zähes Ringen um Kompromisse
    • Alle Beschlüsse in der Übersicht: Bund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar
    • Griechenland: Festung Griechenland

    • Moritz Döbler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » m_doebler

      Chefredakteur

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital