• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Ein ideologischer Machtkampf
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Gastbeitrag über Gendersprache
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein ideologischer Machtkampf

Ulrich Tadday 12.06.2018 0 Kommentare

"Der Mensch" ist nicht zwingend männlich, das gebietet die deutsche Grammatik. Gendersprache dagegen verzichtet auf den korrekten Umgang mit selbiger - ein teurer Unsinn, sagt Gastautor Ulrich Tadday.

  • Es ist schlimm, dass das sprachliche Differenzierungs- und Denkvermögen, „Studierende“ von „Studenten“ unterscheiden zu können, verloren geht, findet Ulrich Tadday.
    Es ist schlimm, dass das sprachliche Differenzierungs- und Denkvermögen, „Studierende“ von „Studenten“ unterscheiden zu können, verloren geht, findet Ulrich Tadday. (dpa)

    Es ist ganz einfach: "Der Student“ ist ebenso wenig nur ein Mann wie „der Mensch“. Und „die Menschen“ sind hoffentlich auch nicht nur Frauen. Warum ist das so? Weil in der deutschen Sprache das grammatikalische Geschlecht nichts mit dem biologischen zu tun hat. Fakt ist: „Der Student“ kann sowohl männlich als auch weiblich sein. 

    Diesen Sachverhalt hat erst kürzlich der Bundesgerichtshof zur Urteilsbegründung angeführt: „Der Bedeutungsgehalt grammatisch männlicher Personenbezeichnungen kann nach dem allgemein üblichen Sprachgebrauch und Sprachverständnis Personen umfassen, deren natürliches Geschlecht nicht männlich ist („generisches Maskulinum“). Ein solcher Sprachgebrauch bringt keine Geringschätzung gegenüber Personen zum Ausdruck, deren natürliches Geschlecht nicht männlich ist“. Es ist also Unsinn, wenn der WESER-KURIER behauptet, das Wort Student beziehe sich ausschließlich auf männliche Hochschüler.

    Mehr zum Thema
    Namensänderung: Studierendenwerk statt Studentenwerk
    Namensänderung
    Studierendenwerk statt Studentenwerk

    Aus dem Studentenwerk wird das Studierendenwerk. Damit übernimmt die Einrichtung die an den Hochschulen etablierte gendergerechte Sprache auch in ihrem Namen.

     mehr »

    Denkende sind nicht gleich Denker, Singende keine Sänger. Studierende sind allgemein Personen, die gerade im Begriffe sind, etwas zu studieren, zum Beispiel die Zeitung. Ein „Student“ hingegen ist eine Person männlichen oder weiblichen Geschlechts, die an einer Hochschule eingeschrieben ist, einer Statusgruppe mit verbrieften Rechten und Pflichten angehörig. Das macht einen Unterschied.

    Die Debatte um die Gendersprache ist ein ideologischer Machtkampf. Ob die Gendersprache „gerecht“ ist, wie Helga Schiwek, Verwaltungsratsvorsitzende des „Studierendenwerks“, meint, ist sehr zweifelhaft. Sicher ist, dass die Kosten, die durch die Umbenennung des „Studentenwerks“ entstehen, der sachlichen Grundlage entbehren.

    Kein sprachliches Differenzierungs- und Denkvermögen

    Es ist schon schlimm, wie offensichtliche Unkenntnis und fehlender Sachverstand von Bürgerschaftsabgeordneten, Verwaltungsräten und politischen Akteuren entweder den Steuerzahler oder die Studenten selbst teuer zu stehen kommen werden und dies ausgerechnet in einem Bundesland, das jeden Cent dreimal umdrehen muss. Denn finanziert werden die Aufgaben des Studentenwerks durch Einnahmen aus Mensen, Cafeterien und Wohnheimen, aus studentischen Beiträgen sowie aus Zuschüssen des Landes.

    Noch schlimmer ist es aber, dass das sprachliche Differenzierungs- und Denkvermögen, „Studierende“ von „Studenten“ unterscheiden zu können, verloren geht. Auch politische Entscheidungsträger müssen nicht unbedingt wissen, was ein generisches Maskulinum ist. Hätten sie sich aber vorher beraten lassen, bevor sie eine dies betreffende Entscheidung fällen, müssten sie es nachher nicht aus der Zeitung erfahren.

    Zur Person

    Unser Gastautor Ulrich Tadday ist seit 2002 Professor für „Historische Musikwissenschaft“ am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Fachbereich 9 (Kulturwissenschaften) der Universität Bremen.

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Namensänderung: Studierendenwerk statt Studentenwerk
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Beschluss der Kultusministerkonferenz: Weitere Schulöffnungen geplant
    • Öffnungsschritte nach dem Lockdown: Welche Lockerungen der Bund plant
    • Testen und Öffnen: Wie soll der Weg aus dem Lockdown aussehen?
    • Kommentar über das SPD-Wahlprogramm: Nach links
    • Glasnost und Perestroika: Michail Gorbatschow: Der Reformer wird 90

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Nach links
    adagiobarber am 02.03.2021 17:41
    links bringt's ...

    ich setz' auf scholz.
    der mann kann mit geld umgehen.
    weiß' von wem er es holt, um gegenzufinanzieren. ...
    Niedersachsen plant Überbuchen von Impfterminen
    Mitdenker am 02.03.2021 17:40
    Insbesondere Beschäftigte aus der ambulanten Pflege verweigerten den Impfstoff von Astra-Zeneca, sagte Schröder. Dabei gebe es im Impfzentrum keine ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital