• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Ein Meer aus Plastik
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 3 °C
Kommentar über Kunststoffabfälle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Meer aus Plastik

Bernhard Bauske 19.06.2017 0 Kommentare

Vermeidungsmaßnahmen wie dem Verbot von Plastiktüten könnte eine funktionierende Recyclingwirtschaft das Abfischen von Plastikmüll irgendwann überflüssig machen. Für Bernhard Bauske scheitert dieses Vorhaben allerdings aufgrund mangelnder Finanzierung.

  • Plastikmüll am Strand.
    Plastikmüll am Strand. (dpa)

    Pro Minute landet eine Müllwagen­ladung Plastik in den Weltmeeren. Jahr für Jahr kommen rund acht Millionen Tonnen Kunststoffabfälle, Einwegwindeln, Tüten, Fischernetze und vor allem Verpackungen hinzu. Ein gewaltiges Problem: Wale und Meeresschildkröten verheddern sich in Netzen, Seevögel fressen Plastikteile und ver­hungern mit vollem Magen. Irgendwann zerfällt dieser Müll zu Kleinstteilen, landet in der Nahrungskette und findet sich letztendlich dann bei uns auf dem Teller wieder.

    Riesige Netzanlagen sollen Müll aus dem Pazifik fischen, und selbst plastikfressende Würmer werden diskutiert. Eine solche Sisyphusarbeit kann nur helfen, wenn es gelingt, die anschwellenden Abfallströme zu stoppen. Das geht nur über eine konsequente Anwendung des Verursacherprinzips. Die Hersteller von Verpackungen müssen mit in die Pflicht genommen werden.

    In Deutschland finanzieren Wirtschaft und Handel die Dualen Systeme und beteiligen sich so an den Entsorgungskosten. International ist das die Ausnahme. Aufwendig verpackte Produkte sind weltweit im Aufwind, um die Entsorgung des Verpackungsmülls müssen sich andere kümmern. So bleiben die Mitverursacher der Vermüllung unbehelligt, während Branchen wie Tourismus oder Schifffahrt für die entstehenden Milliardenschäden aufkommen müssen.

    Mehr zum Thema
    Plastikfreies Leben in Bremen: So verzichten Sie auf Plastik im Alltag
    Plastikfreies Leben in Bremen
    So verzichten Sie auf Plastik im Alltag

    Plastik hat sich überall im Alltag verbreitet, doch die ökologischen und persönlichen Folgen sind immens. So können auch Sie auf ein bisschen mehr Müll

    ...

     mehr »

    Internationaler politischer Rahmen ist essenziell

    Brisant entwickelt sich die Situation in Südostasien. Die Entwicklung eines Abfallmanagements kann mit dem steigenden Konsum und der Verwendung von Verpackungen nicht mehr Schritt halten. Daher kommt der meiste Plastikmüll in den Meeren auch aus dieser Region.

    Neben Vermeidungsmaßnahmen wie dem Verbot von Plastiktüten könnten eine funktionierende Müllabfuhr und Recyclingwirtschaft das Abfischen von Plastikmüll irgendwann überflüssig machen. Doch Abfallmanagement und Kreis­laufwirtschaft müssten erst aufgebaut ­werden. Dies scheitert an einer unzureichenden Finanzierung für die notwendigen Investitionen und die laufenden Kosten.

    Essenziell sind ein internationaler politischer Rahmen und gesetzliche Regelungen auf nationaler Ebene. Unternehmen brauchen faire und für alle gleiche Bestimmungen. Eine globale Konvention wäre die richtige Maßnahme.

    Sushi aus dem Supermarkt: Was soll das? Die stabilen Plastikboxen verursachen eine enorme Plastikflut. Besser: In ein Restaurant gehen und dort Sushi essen. Schmeckt meistens besser unt unterstützt auch noch die lokale Wirtschaft.
    Die Süßigkeiten von Ferrero zeichnen sich nicht nur durch viel Zucker sondern auch durch viel Verpackungsmüll aus, denn jede Praline ist noch einmal einzeln eingeschweißt. 
    Plastikmüll, der völlig sinnlos ist: Reis kann genauso mit einer Tasse portioniert werden, ohne dass die Beilage in Kochbeuteln gekauft werden muss. Der lose Reis ist oft auch weitaus günstiger als die müllreiche Variante. 
    Die Verpackung von kleinen Schokoriegeln macht nicht nur jede Menge Müll - sie hat auch gar keinen Effekt. Denn statt genüsslich weniger Süßes zu essen, greifen viele bei den bunten Minipackungen öfter zu. 
    Fotostrecke: 18 Plastikverpackungen, die Sie sich sparen sollten

    Ob auf der bevorstehenden UN-Meeres-Konferenz in New York, dem G 20-Gipfel in Hamburg oder weiteren internationalen Treffen: Hier sollte ein Prozess zur Behebung des unterfinanzierten Abfallmanagements in Gang gesetzt werden, der den konstanten Zufluss von Plastikmüll in die Meere stoppt.

    Unser Gastautor ist Experte für Verpackungen und Meeresmüll beim WWF Deutschland und arbeitet zurzeit an der Entwicklung eines Modellprojektes zur Vermeidung des Eintrags von Plastikmüll im Mekong-Delta.
    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Plastikfreies Leben in Bremen: So verzichten Sie auf Plastik im Alltag
    • Hauptsache Folie drum!: 18 Plastikverpackungen, die Sie sich sparen sollten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Flughäfen in der Krise: Diskussion um Einschränkungen im Flugverkehr
    • Streit um Corona-Impfstoff: Astrazeneca wehrt sich gegen EU-Vorwürfe
    • USA haben die meisten Infektionen: Weltweit bereits mehr als 100 Millionen Corona-Infektionen
    • Wenig Unterstützung für Demokraten: Große Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
    • Kommentar über Impfstoff-Lieferung: Astra-Zeneca verhält sich haarsträubend

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital