• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Ein Recht auf uneingeschränkte Teilhabe
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Gastkommentar über Kinderarmut
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Recht auf uneingeschränkte Teilhabe

Carsten Schlepper 03.08.2019 2 Kommentare

Statt weiter an den Symptomen der Kinderarmut herumzudoktern, sollte eine strukturelle Neuausrichtung erfolgen. Unser Gastautor Carsten Schlepper fordert eine Kindergrundsicherung.

  • Problem Kinderarmut: Im letzten Jahr lebte fast jedes dritte Bremer Kind im Alter bis 15 Jahre in einem Haushalt, der auf Hartz IV- Leistungen angewiesen ist.
    Problem Kinderarmut: Im letzten Jahr lebte fast jedes dritte Bremer Kind im Alter bis 15 Jahre in einem Haushalt, der auf Hartz IV- Leistungen angewiesen ist. (Julian Stratenschulte/dpa)

    Kinderarmut hat in Bremen ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Im letzten Jahr lebte fast jedes dritte Bremer Kind im Alter bis 15 Jahre in einem Haushalt, der auf Hartz IV- Leistungen angewiesen ist. Für Kinder hat es schwerwiegende Folgen, wenn sie in Armut aufwachsen. Sie nehmen an Bildungs- und Freizeitangeboten nicht teil und verpassen somit den wichtigen Anschluss für ihre kognitive und persönliche Entwicklung.

    Im Juli ist das Familienstärkungsgesetz in Kraft getreten. Für die Unterstützung von Familien mit Kindern werden mehr finanzielle Leistungen angeboten, um zum Beispiel den Besuch im Sportverein oder das Mittagessen in der Kita zu bezahlen. Aber selbst die Verantwortlichen in den zuständigen Ministerien, Familienministerin Franziska Giffey und Arbeitsminister Hubertus Heil, gehen davon aus, dass nur 35 Prozent der Anspruchsberechtigten diese Angebote tatsächlich wahrnehmen werden.

    Kinderarmut in Deutschland ist ein Armutszeugnis für die strukturellen Unterstützungssysteme. Auch die schon vollzogene Kindergelderhöhung in diesem Jahr machen die eklatanten Schwächen deutlich. Für Bezieher von Hartz IV erfolgt nämlich eine Verrechnung der 10 Euro mehr pro Kind, sodass dieses Geld überhaupt nicht zusätzlich in diesen Familien ankommt.

    Statt weiter an den Symptomen der Kinderarmut herumzudoktern, muss eine strukturelle Neuausrichtung erfolgen. Der Kinderschutzbund fordert seit langem eine Kindergrundsicherung. Etwas lernen und an der Gesellschaft teilhaben zu können, ist ein Grundrecht. Mit der geforderten Kindergrundsicherung erhalten Familien einen Garantiebetrag pro Kind, der je nach Alter und Familieneinkommen pro Monat festgelegt wird. Damit können fast alle anderen Leistungen ersetzt werden.

    Gesellschaftlich muss ein Umdenken erfolgen. Die Antragsteller werden bei den Kinderzuschlägen wie Bittsteller behandelt. Dabei haben die Familien einen gesetzlichen Anspruch auf diese Leistungen. Deshalb ist unser Leitmotiv im Kinderschutzbund: Starke Eltern bedeutet starke Kinder. Wir vertrauen den Eltern, die das Beste für ihr Kind wollen. Sie müssen dazu in die Lage versetzt werden und mit Informationen und Ressourcen ausgestattet werden, damit die Unterstützung direkt bei den Kindern  ankommt. Dafür sollten in und um Kitas und Schulen Netzwerke geschaffen werden. In diesen Familienzentren stehen Knowhow und kompetente Beratung zur Verfügung, mit der die Eltern die Unterstützung für ihren Familienalltag selbstbestimmt organisieren können.

    Zur Person

    Unser Gastautor

    ist Vorsitzender des Kinderschutzbundes Bremen. Zudem leitet er den Landesverband Evangelischer Kindertageseinrichtungen der Bremischen Evangelischen Kirche.

    Schlagwörter
    • Deutscher Kinderschutzbund
    • Franziska Giffey
    • Hubertus Heil
    • Meinung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ergebnisse des Corona-Gipfels: Die neuen Bund-Länder-Beschlüsse im Überblick
    • Kommentar über den Corona-Gipfel: Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    • Corona-Maßnahmen: Bund-Länder-Beschlüsse: Zähes Ringen um Kompromisse
    • Alle Beschlüsse in der Übersicht: Bund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar
    • Griechenland: Festung Griechenland

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital