• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Für Bayern: Markus Söder kauft russischen Impfstoff Sputnik V
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Kauf von Sputnik V
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein typischer Söder

Norbert Holst 08.04.2021 11 Kommentare

Markus Söder ist ein Coup gelungen. Er will Bayern 2,5 Millionen Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V sichern. Der Alleingang sagt einiges über den Ministerpräsidenten aus, meint Norbert Holst.

  • Geht auf Einkaufstour bei den Russen: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.
    Geht auf Einkaufstour bei den Russen: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. (Peter Kneffel / dpa)

    So ist er, der Söder Markus. Kurz vor Ostern Tagen setzte er mit Baden-Württembergs Landesvater Winfried Kretschmann einen Brandbrief auf, mahnte einen „einheitlichen Geist“ der Bundesländer bei der Bekämpfung der Corona-Krise an. Das ständige Hin und Her der Länder würde die Lage nur verschlimmern. Wenige Tage später geht der bayerische Ministerpräsident im Alleingang bei den Russen einkaufen und schließt einen Vorvertrag über den Kauf von 2,5 Millionen Dosen des Impfstoffs Sputnik V ab. Vorbei an EU und Bund. Zudem dürfen die Bayern bald wieder ein bisschen häufiger einkaufen gehen. Bei Inzidenz-Werten zwischen 100 und 200 soll künftig Terminshopping mit Test erlaubt sein. Das ist ein glatter Verstoß gegen die geltenden Beschlüsse der jüngsten Ministerpräsidenten-Runde. Schwamm drüber.

    Mehr zum Thema
    Kritik aus Bremen und Niedersachsen: Bayern sichert sich Sputnik-Impfstoff
    Kritik aus Bremen und Niedersachsen
    Bayern sichert sich Sputnik-Impfstoff

    Bayern sichert sich noch vor einer möglichen EU-Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V Millionen Dosen des Mittels. Der Freistaat will am Mittwoch einen ...

     mehr »

    Es sind nicht die ersten Extratouren des bayerischen Regierungschefs in der Corona-Krise. Ob kostenlose Corona-Massentests für alle, ob Einführung der FFP2-Maskenpflicht oder die Forderung nach einer Impfpflicht für Pflegepersonal – stets war Söder seinen Amtskollegen eine Nasenlänge voraus. Doch Sputnik-Deal und die Aufweichung der sogenannten Notbremse sind nicht nur Ausdruck von dessen Spaß am Spiel mit der Macht. Denn Bayern, von der CSU gern als bundesdeutsches Musterland herausgestellt, schwächelt in Sachen Corona. Weite Teile des Freistaats weisen Inzidenzen von weit über 100 aus, bei den Erstimpfungen liegt Bayern mit deutlichem Abstand hinter Bremen und anderen Ländern, in manchen ländlichen Regionen kommen die Impfzentren nicht so recht in Schwung.

    Insofern ist der Sputnik-Vertrag ein typischer Söder-Coup. So lieben die Bayern ihren Landeschef: mal hemdsärmelig-burschikos, dann wieder schlitzohrig und gewitzt – und immer flexibel, wenn es die Lage erfordert. Dann umarmt er sogar Bäume. Dass Söder im aktuellen Fall nun einmal mehr seinen Beitrag zur Unübersichtlichkeit des bundesdeutschen Flickenteppichs leistet, werden die Menschen ihm verzeihen. Was viel wichtiger ist: Der Kauf der 2,5 Millionen Impfdosen ist ein dicker Punkt im unionsinternen Ringen um die Kanzlerkandidatur.

    Mehr zum Thema
    Zwischen Hoffen und Zweifeln: Sputnik V: Wie gut ist der Corona-Impfstoff aus Russland?
    Zwischen Hoffen und Zweifeln
    Sputnik V: Wie gut ist der Corona-Impfstoff aus Russland?

    Für Russlands Präsidenten Wladimir Putin ist der in seinem Land entwickelte Corona-Impfstoff der beste. Sputnik V ist in 56 Ländern zugelassen und wird auch von der ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • CSU
    • Europäische Union EU
    • Meinung
    • Winfried Kretschmann
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Bundestag soll einheitliche Corona-Notbremse beschließen
    • Kommentar über Armin Laschet: Beschädigter Kanzlerkandidat
    • Bundestagswahl: Kandidat von Söders Gnaden
    • Klimaziele für 2030: Europas schwieriger Weg in die grüne Zukunft
    • Gouverneur ruft Notstand aus: Nervosität vor Floyd-Urteil wächst

    • Norbert
      Norbert Holst
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Redakteur

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Ämter setzen auf Homeoffice
    Ha.Ho. am 21.04.2021 11:13
    Man versuche mal jemanden im Finanzamt zu erreichen. Seit Corona ist die Erreichbarkeit enorm verschlechtert. Ob mit oder ohne Homeoffice sei ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    michal-67 am 21.04.2021 11:12
    Also meine Tochter hat absolut kein Problem mit den Masken im Unterricht.

    Ich weis auch nicht was das soll, Masken schützen und warum ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital