• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Kommentar: Wie eine Welt aussieht, in der man mit Viren lebt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Kommentar zum Leben mit dem Virus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Eine Konkurrenz der Anpassungsfähigkeit

Silke Hellwig 14.02.2021 0 Kommentare

Die Menschheit muss laut Experten lernen, mit Coronaviren zu leben. Befinden wir uns also am Beginn einer gesellschaftlichen Umwälzung? Mag sein, aber Menschen sind anpassungsfähig, meint Silke Hellwig.

  • Bis bald? Oder wird sich die Menschheit dauerhaft auf ein Leben mit Coronaviren einrichten müssen?
    Bis bald? Oder wird sich die Menschheit dauerhaft auf ein Leben mit Coronaviren einrichten müssen? (Christian Charisius /dpa)

    Die „Süddeutsche Zeitung“ kommt mit wenigen Worten auf den Punkt: „Gekommen, um zu bleiben“ titelt sie. Es werden täglich mehr Menschen geimpft, heißt es im Text, und bis zum Herbst könne bestenfalls Herdenimmunität erreicht werden, bei entsprechender Impfbereitschaft. Aber, schreibt der Autor: „Alles deutet auf eine dauerhafte Koexistenz von Mensch und Virus hin.“ Dabei stützt er sich auf die Einschätzung des Virologen Hartmut Hengel und des Infektionsepidemiologen Hajo Grundmann, die beide an der Uni Freiburg lehren.

    Die Gesellschaft müsse mit dem Virus leben lernen, mahnen auch andere Experten. Die Hoffnung, die Jahre 2020 und 2021 eines Tages einfach als Ausnahmeerscheinungen ablegen und zur Tagesordnung übergehen zu können, ist groß, aber zumindest in Teilen unberechtigt. Viren sind schlau im biologischen Sinne, es liegt in ihrer Natur, sich zu verbreiten. Das Erbgut des Erregers passt sich an seine Umwelt an. Das beweisen die bislang bekannten Mutationen und ihr vermutlich hohes Ansteckungspotenzial.

    Mehr zum Thema
    Für Infizierte mit Corona-Mutation: Verlängerte Quarantäne-Zeit im Land Bremen
    Für Infizierte mit Corona-Mutation
    Verlängerte Quarantäne-Zeit im Land Bremen

    Die Quarantäne-Regeln im Land Bremen werden verschärft. Für diesen Schritt stimmte am Freitag der Verfassungsausschuss der Bürgerschaft.

     mehr »

    Auch Grippeviren mutieren ständig. Impfungen müssen regelmäßig wiederholt, Impfstoffe Jahr für Jahr angepasst werden, weil das Gedächtnis des menschlichen Immunsystems die angepassten Viren gewissermaßen nicht wiedererkennt und daher nicht tätig wird, um sie abzuwehren. Begünstigt wird die Verbreitung ansteckender Krankheiten durch die Globalisierung. Meere waren über Jahrtausende natürliche Barrieren für Schädlinge und Krankheiten, Pflanzen und Tiere. Seitdem kein Weg mehr zu weit ist, treffen Arten auf Arten, denen sie schutzlos ausgeliefert sind.

    Die „Pharmazeutische Zeitung“ berichtete vor zwei Jahren über die Folgen eines deutsch-guatemalischen Schüleraustauschs: Die Nation in Zentralamerika galt seit 1998 frei von Masern, bis eine deutsche Jugendliche die hochansteckenden Viren einschleppte. Die britische Coronavirus-Mutation B.1.1.7 – die sich bereits weiter verändert hat – war schon Mitte Januar in 50 Staaten nachgewiesen. Bei den ersten in Bremen und Bremerhaven bekannten Personen, die sich nachweislich mit B.1.1.7 infiziert haben, handelte es sich um Reiserückkehrer. Auch die Varianten B.1.351 und P.1 verbreiten sich.

    Eine tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzung

    Auf Dauer mit Coronaviren leben lernen, was soll das heißen? Stehen wir am Anfang einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Umwälzung? Werden diese Jahre in die Geschichte eingehen als diejenigen, die den digitalen Wandel notgedrungen turbobeschleunigten, rasanter als den meisten Menschen lieb war? Online einkaufen, Artikel abholen oder sich bringen lassen werden zur Normalität, kulturelle Veranstaltungen wandern endgültig in die eigenen vier Wände ab, wo man sich am Bildschirm Konzerte und Theaterstücke ansieht oder durch Museen wandelt, alleine oder mit Freunden, die man dazu im Netz trifft.

    Bleibt der Nachbarplatz für immer leer? Wird man sich nie wieder ins Getümmel stürzen können? Bleiben Masken unverzichtbares Utensil in geschlossenen Räumen? Werden Gastronomen und Einzelhändler nur noch halb so viele Kunden bedienen? Werden Restaurant- und Theaterbesuche entsprechend teuer und für Durchschnittsverdiener zu einem exklusiven raren Ereignis?

    Mehr zum Thema
    133 Ausbrüche seit März 2020: So wirkt das Virus in Bremer Pflegeheimen
    133 Ausbrüche seit März 2020
    So wirkt das Virus in Bremer Pflegeheimen

    Das Infektionsgeschehen in den Bremer Pflegeheimen entspricht dem Pandemie-Verlauf: Die Bewohner erkranken nicht häufiger als andere Bevölkerungsgruppen. Aber die Zahl ...

     mehr »

    Möglich wäre es, nötig wird es hoffentlich nicht, aus vielerlei Gründen. Allerdings leiden diejenigen, die das Alte noch kennen- und schätzen gelernt haben, immer am meisten unter Neuem. Schon für die nächste Generation würde der Besitz einer FFP2-Maske so selbstverständlich zum Alltag gehören wie der eines Smartphones. Menschen tun sich mit unverhofften Veränderungen meist schwer, sie erwarten, dass sich ihre Umgebung an sie anpasst statt umgekehrt. Die Frage wird letztlich sein: Wer ist anpassungsfähiger, Mensch oder Virus?

    Der Mensch kann Abwehrkräfte bilden, er kann Wirk- und Impfstoffe entwickeln, sich die Natur untertan machen kann er nicht. Bislang hat er – oft unter großen Qualen – noch jede schwere Krise und jede Seuche überlebt. Viren sind robust und wandlungsfähig. Menschen sind unwillig, aber lernfähig, sie sind selbstherrlich, handeln unvernünftig, verdammt zäh sind sie auch.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven steigt stark
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: Inzidenzwert in Bremerhaven steigt stark

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen, ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Corona
    • Meinung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zur Macht von Facebook: Schädlich für die Demokratie
    • Kommentar über Gesundheitsminister Spahn: Zu forsch
    • Bremer Bundestagsabgeordnete im Interview: „Es braucht einen Umbau des Arbeitsmarktes“
    • Aufarbeitung des Sturms auf das US-Kapitol: Gegenseitige Schuldzuweisungen
    • Erste Corona-Selbsttests zugelassen: Spahn bittet um Geduld bei Corona-Schnelltests

    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    motser am 25.02.2021 15:30
    also ist die Tätigkeit der Sexarbeiterinnen in deren Augen irgendwie vertretbar?
    Bremer Koalition im hitzigen Vorwahlkampf
    bremischbynature am 25.02.2021 15:24
    Bei den Linken in Bremen habe ich immer das Gefühl, dass die "vorzeigbaren" Akteure im Vordergrund nur das ausführen, was die in Teilen radikale ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital