• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Erdogan, Putin und Ruhani zeigen Geschlossenheit
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 11 °C
Syrien-Gipfel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Erdogan, Putin und Ruhani zeigen Geschlossenheit

04.04.2018 0 Kommentare

Die Türkei, Russland und der Iran mischen selber kräftig im Syrien-Krieg mit - auf unterschiedlichen Seiten. Bei einem Gipfeltreffen plädieren ihre Präsidenten für ein Ende der Gewalt. Der deutsche Staatsminister Niels Annen spricht von einem „Kriegsgipfel“.

  • Syrien-Gipfel in Ankara
    Bei dem Treffen soll es nach Angaben aus türkischen Regierungskreisen um die sogenannten Deeskalationszonen, die humanitäre Lage und die Bemühungen um eine neue Verfassung für Syrien gehen. Foto: Tolga Bozoglu/Pool EPA/AP (dpa)

    Die Türkei, Russland und der Iran haben bei einem Gipfeltreffen zu Syrien Geschlossenheit demonstriert - obwohl sie unterschiedliche Interessen in dem Bürgerkriegsland verfolgen.

    In einer gemeinsamen Erklärung nach dem Treffen am Mittwoch in Ankara bekannten sich die Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, Wladimir Putin und Hassan Ruhani dazu, ihre Bemühungen für ein Ende der Gewalt in den sogenannten Deeskalationszonen zu verstärken. Dasselbe gelte für den Schutz von Zivilisten dort. Die drei Länder wollten stärker darauf hinwirken, dass humanitäre Hilfe Notleidende in diesen Zonen erreiche.

    Konkrete Pläne, wie die Gewalt gestoppt werden soll, wurden in der Erklärung nicht benannt. Besonders für die Zivilisten in Ost-Ghuta - einer der vier Schutzzonen, auf die sich die selbsternannten Garantiemächte Türkei, Russland und Iran im vergangenen Jahr verständigt hatten - dürfte das in Ankara beschlossene Papier fast schon zynisch wirken. Mit Unterstützung Russlands und des Irans hat die syrische Regierung die Region kürzlich in blutigen Kämpfen weitgehend zurückerobert.

    Mehr als 133.000 Menschen hatten das Gebiet östlich der Hauptstadt Damaskus nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) wegen der heftigen Kämpfe verlassen. Sie leben jetzt als „intern Vertriebene“ in anderen Gebieten in Syrien. Nach Angaben der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden in Ost-Ghuta seit Mitte Februar mehr als 1600 Zivilisten getötet. Putin sagte am Mittwoch bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Erdogan und Ruhani: „Dank der engen Zusammenarbeit der Garantiemächte haben wir die Gewalt in Syrien drastisch reduziert.“

    Die Erklärung von Ankara liest sich in Teilen wie ein Appell besorgter Staaten, die selber keine Akteure in Syrien sind. Das Gegenteil ist aber der Fall: Die Türkei, Russland und der Iran - die ihre gemeinsame Syrien-Initiative 2017 begonnen hatten - sind maßgeblich an dem Konflikt beteiligt. Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen (SPD), nannte das Treffen in Ankara im ARD-„Morgenmagazin“ denn auch einen „Kriegsgipfel“.

    Tatsächlich ist Syriens Präsident Baschar al-Assad nur dank seiner Schutzherren in Moskau und Teheran noch an der Macht. Die Türkei unterstützt nicht nur oppositionelle Kräfte in Syrien, sondern ist selber erst im Januar im nordsyrischen Afrin einmarschiert. Erdogan sagte am Mittwoch dennoch: „Die territoriale Integrität Syriens ist für uns unerlässlich.“

    In Afrin bekämpfen türkische Truppen die Kurdenmiliz YPG, die die Regierung in Ankara als Terrororganisation einstuft. In der Erklärung heißt es nun, die drei Präsidenten lehnten alle Versuche ab, „unter dem Vorwand des Kampfes gegen Terrorismus neue Realitäten am Boden zu schaffen“. Aus Sicht von Kritikern - die die Offensive in Afrin für völkerrechtswidrig halten - tut die Türkei allerdings genau das.

    Erdogan sieht das freilich ganz anders, er beansprucht für die Türkei eine Sonderrolle. „Es gibt kein anderes Land, das in derselben Lage ist wie wir hier“, sagte er nach dem Gipfel. „Wir sind ein Land, dass eine 911 Kilometer lange Grenze mit Syrien teilt.“

    Allerdings zeigten sich an Afrin und der YPG - bei allen Bemühungen um Geschlossenheit in Ankara - deutliche Differenzen zwischen der Türkei, Russland und dem Iran. Ruhani - immerhin gerade zu Besuch in Ankara - forderte den Gastgeber nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna dazu auf, die eroberte Region Afrin an die syrische Regierung zu übergeben. Auch wenn er die Türkei dabei nicht beim Namen nannte, war klar, wen er meinte.

    Bezeichnend auch: In der Erklärung betonen die drei Präsidenten ihre Entschlossenheit, die Terrorororganisationen Islamischer Staat (IS), Nusra-Front und Al-Kaida sowie mit ihnen verbündete Individuen und Gruppen zu vernichten. Den Kampf gegen diese Gruppen hatten Syrien und seine Verbündeten zuletzt immer wieder zum Anlass genommen, auch in den sogenannten Deeskalationszonen weiter zu kämpfen und Luftangriffe zu fliegen. Nicht in der Aufzählung enthalten: die YPG, die Erdogan dort mit Sicherheit gerne genannt gesehen hätte.

    Putin legte den Fokus statt auf den Militäreinsatz eher auf den Wiederaufbau des in großen Teilen zerstörten Landes. „Unabhängig von einer politischen Lösung ist es notwendig sicherzustellen, dass die Menschen unter normalen Verhältnissen leben“, zitierte ihn die russische Agentur Tass. Russland, die Türkei und der Iran würden dem Wiederaufbau des Landes besondere Aufmerksamkeit widmen. Kritiker warfen Syrien und seinen Verbündeten zuletzt immer wieder vor, Oppositionelle zu enteignen und umzusiedeln.

    Während Erdogan den syrischen Präsidenten Assad in der Vergangenheit wiederholt einen „Mörder“ nannte, sagte Ruhani nun: „Respekt für die Regierung und die territoriale Integrität Syriens ist die Bedingung für Frieden und Stabilität in dem Land.“ Er fügte hinzu: „Die Zukunft Syriens muss von Syrern selbst und nicht von ausländischen Regierungen bestimmt werden.“ Darüber beraten Erdogan, Putin und Ruhani dann beim nächsten Dreiergipfel. Für dieses Treffen gibt es zwar noch kein Datum. Festgelegt wurde am Mittwoch aber, dass der nächste Gipfel im Iran stattfinden wird. (dpa)

    Schlagwörter
    • International
    • Iran
    • Konflikte
    • Politik
    • Russland
    • Syrien
    • Türkei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital