• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Es stinkt zum Himmel
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 10 °C
Kommentar zur Überdüngung der Äcker
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Es stinkt zum Himmel

Peter Mlodoch 24.04.2019 1 Kommentar

Wenn Massentierhalter ihre Gülle nicht mehr ordnungsgemäß entsorgen können, müssen sie eben ihre Viehbestände reduzieren, meint unser landespolitischer Korrespondent Peter Mlodoch.

  • 16 Kubikmeter Gülle passen in einen üblichen Tankwagen - längst haben die Landwirte ein Problem, die anfallenden Mengen aus der Massentierhaltung auf den Feldern ordnungsgemäß zu entsorgen.
    16 Kubikmeter Gülle passen in einen üblichen Tankwagen - längst haben die Landwirte ein Problem, die anfallenden Mengen aus der Massentierhaltung auf den Feldern ordnungsgemäß zu entsorgen. (Wolfgang Weihs / dpa)

    Genau hinschauen, Problemfälle lokalisieren, gezielt ansetzen – so beschreibt Niedersachsens CDU-Agrarministerin Barbara Otte-Kinast ihr Rezept gegen die dramatische Überdüngung der Äcker und Felder und die daraus resultierende Nitrat-Belastung von Gewässern und Trinkwasser-Quellen. Bitte was? Die Problemfälle sind doch seit Jahren bekannt; die Ressortchefin braucht sich nur die Karten der ihr unterstellten Landwirtschaftskammer anzuschauen. Leuchtend rot tauchen dort die sieben Sünder-Landkreise mit hohen Gülle-Überschüssen auf; dort sind die sowieso schon großzügigen Stickstoff-Grenzwerte ihr Papier nicht wert.

    Es sind die Regionen im Westen des Landes mit ihrer industriellen Massentierhaltung, mit Schweine- und Rinderfabriken, mit riesigen Geflügel-Batterien. Die Böden dort können längst nicht mehr die Unmengen an flüssigen und festen Hinterlassenschaften der Nutztiere aufnehmen; selbst der Gülle-Export in die Ackerbau-Gegenden im Osten des Landes schafft das Problem nicht aus der Welt.

    Mehr zum Thema
    Nährstoffbericht: Niedersachsens Bauern düngen zu viel
    Nährstoffbericht
    Niedersachsens Bauern düngen zu viel

    Nach wie vor kippen Niedersachsens Landwirte deutlich mehr Gülle und Industriedünger auf ihre ...

     mehr »

    Statt einer weiteren Analyse mit einer neuen Datenbank und Gerede vom „effizienten Einsatz des Wirtschaftsdüngers“ braucht es dringend eine Reduzierung der Tierbestände. Wenn ein Landwirt seine Gülle nicht ordnungsgemäß los wird, muss er sich eben von einem Teil seiner Ställe trennen. Vor einem Jahr hatte Ministerin Otte-Kinast eben dies noch gefordert, passiert ist seitdem nichts. Nicht einmal die angekündigten Risikogebiete mit schärferen Vorschriften hat die SPD/CDU-Koalition benennen können oder wollen. Der Druck der Agrarlobby war wohl zu groß.

    Natürlich haben Einschnitte finanzielle Folgen für Landwirte und letztlich auch die Verbraucher. Aber verseuchte Wasservorräte  sind langfristig viel teurer – von gesundheitlichen Gefahren ganz zu schweigen.     

    Schlagwörter
    • Barbara Otte-Kinast
    • Hannover - Niedersachsen
    • Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Tourismus: Zu viele Menschen für zu wenig Platz
    • Interview zur Zukunft von Zeitungen: Medienwissenschaftler fordert breite Wertedebatte
    • Auf Internetplattform „indymedia“: Anschlag auf Hamburger Innensenator: Angebliches Bekennerschreiben aufgetaucht
    • Generalstreik in Frankreich: Ein beinharter Verhandlungsführer
    • Klimaneutrales Europa 2050: Mitgliedsstaaten verständigen sich bei EU-Gipfel auf einen Kompromiss

    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    Tomcat83 am 15.12.2019 17:48
    Mit 16 bin ich mit Interrail gereist, aber nicht in der 1. Klasse. Auch zwei Atlantikquerungen mit einem High-Tech-Segler hätten mir damals gut ...
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    juergenkluth am 15.12.2019 17:43
    Greta auf dem Ozean, Greta in der DB, Greta auf dem Klo. Hoffentlich bleibt sie meiner Heimat fern, zu viele Pressfritzen und Aufregung, und das ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital