• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » EU sichert sich weitere Impfdosen von Biontech/Pfizer
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 11 °C
Mitgliedstaaten erhalten mehr Impfstoff
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

EU verdoppelt Biontech-Bestellung

Detlef Drewes 09.01.2021 0 Kommentare

Die EU kann im laufenden Jahr auf weitere 300 Millionen Dosen Corona-Impfstoff der Mainzer Firma Biontech und ihres US-Partners Pfizer zurückgreifen. Das sagte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen.

  • Die EU hat bei Biontech/Pfizer weitere Impfstoffdosen bestellt.
    Die EU hat bei Biontech/Pfizer weitere Impfstoffdosen bestellt. (Sven Hoppe/dpa)

    Brüssel. Die Bekanntgabe guter Nachrichten übernimmt Ursula von der Leyen gerne selbst. Am Freitag hatte die EU-Kommissionspräsidentin endlich mal wieder eine. Denn die Brüsseler Behörde konnte den Abschluss eines Vertrages mit dem Impfstoffhersteller Biontech/Pfizer über zusätzliche 300 Millionen Dosen des Anti-Corona-Vakzins bekannt geben. Somit erhalten die Mitgliedstaaten 600 Millionen Dosen von Biontech/Pfizer. „Das ist eine äußerst positive Entwicklung“, meinte von der Leyen.

    Die Gesamtzahl der von der Kommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten bestellten Dosen liegt nun bei 2,3 Milliarden – selbst wenn man berücksichtigt, dass jede Person zwei Impfungen benötigt, sind das deutlich mehr als die EU für ihre 380 Millionen Einwohner im impffähigen Alter (ab 16 Jahren) brauchen wird. Doch auch die nun georderten zusätzlichen Mini-Fläschchen werden am überwiegend zurückhaltenden Start der Kampagnen in den 27 Ländern wenig ändern. Denn bis zur Lieferung dauert es noch. Von der Leyen: „Die ersten 75 Millionen Dosen dieser zweiten Bestellung werden im zweiten Quartal geliefert, die übrigen dann im Herbst und Winter.“ Weitaus wichtiger erscheint deshalb im Moment, dass die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) in Amsterdam die Genehmigung erteilt hat, aus jeder Dosis nicht fünf, sondern sechs Impfungen zu ziehen. „So können wir 20 Prozent mehr Europäer impfen, ohne anderen den Impfstoff wegzunehmen“, erklärte der CDU-Europaabgeordnete und Arzt, Peter Liese.

    Von der Leyen verärgert

    Die überzähligen Dosen wolle die EU an Nachbarstaaten und andere Länder weitergeben, „die nicht die finanziellen Möglichkeiten zum Ankauf von Vakzinen für ihre Bürger hätten. „Das ist Europa“, sagte von der Leyen. „Wir denken eben nicht nur an uns selbst.“

    Trotz solch positiver Entwicklungen zeigte sich die Kommissionschefin über zu späte und zu geringe Bestellungen verstimmt. „Ich bin der tiefen Überzeugung, dass dieser europäische Weg richtig ist und ich glaube, in der Rückschau wird sich das auch beweisen.“ Die zunächst viel zu geringen Lieferungen der Hersteller an die Länder habe weder etwas mit dem Zeitpunkt der Orders noch mit dem Umfang zu tun. Produktionsengpässe seien der Grund für das eher zögerliche Anlaufen der Impf-Kampagne. Selbst Biontech/Pfizer musste Ende des vergangenen Jahres zugeben, nur die Hälfte der angekündigten Dosen bereitzustellen, weil die Kapazitäten nicht vorhanden waren, ergänzte von der Leyen. Deshalb habe Brüssel mit dreistelligen Millionenbeträgen den Ausbau der Infrastruktur zur Produktion der Impfstoffe unterstützt. „Wir wären heute nicht da, wo wir sind, wenn wir nicht in die Produktion investiert hätten“, unterstrich von der Leyen.

    Indirekte Kritik an Spahn

    Erkennbar verärgert zeigte sich die Chefin der EU-Kommission über Regierungen wie zum Beispiel in Deutschland, die auf eigene Faust bilaterale Verhandlungen mit den Herstellern aufgenommen haben, um sich weitere Kontingente zu sichern. „Es wurde rechtsverbindlich festgelegt, dass es keine Parallelverträge gibt“, betonte von der Leyen und griff damit, ohne ihn zu nennen, den deutschen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an. Der hatte unter dem Druck der öffentlichen Diskussion mit Biontech/Pfizer über ausschließlich für die Bundesrepublik bestimmte Chargen gesprochen und Lieferungen über 30 Millionen Impfdosen vereinbart – offenbar ein klarer Verstoß gegen die geltenden vertraglichen Bestimmungen der EU-Regierungen untereinander.

    Schlagwörter
    • CDU
    • EU-Kommission
    • Europäische Arzneimittelagentur
    • Europäische Union EU
    • Jens Spahn
    • Peter Liese
    • Ursula Von Der Leyen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Beschlussvorlage: Bund will Kontaktbeschränkungen ab 8. März lockern
    • Testen und Öffnen: Wie soll der Weg aus dem Lockdown aussehen?
    • Kommentar über das SPD-Wahlprogramm: Nach links
    • Glasnost und Perestroika: Michail Gorbatschow: Der Reformer wird 90
    • Bestechungsprozess in Paris: Nicolas Sarkozy wegen Korruption verurteilt

    • Detlef Drewes
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Brüssel

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    sircharly am 02.03.2021 14:49
    Es geht darum erstmal den Impfcode zu erhalten, durch Schreiben der Krankenkasse, den Code gibts dann beim Hausarzt. Die Seite 116117 dient ...
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Klaas am 02.03.2021 14:43
    Guten Tag,

    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein.

    Eine prima Initiative und längst überfällig.

    Aber ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital