• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » EU-Strategie im Kampf gegen Krebs
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Kampf gegen den Krebs
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

EU will Raucherquote drastisch senken

Detlef Drewes 04.02.2021 2 Kommentare

2020 wurde nach offiziellen Angaben bei 2,7 Millionen Menschen in der EU Krebs entdeckt. Deshalb sollen aus dem EU-Haushalt vier Milliarden Euro in Maßnahmen zur Vorbeugung gegen die Volkskrankheit fließen.

  • Diagnose Lungenkrebs: Binnen 20 Jahren soll die Raucherquote in der EU von derzeit 25 auf unter fünf Prozent sinken. Dies ist ein Ziel eines am Mittwoch vorgestellten EU-Plans gegen die oft tödliche Volkskrankheit.
    Diagnose Lungenkrebs: Binnen 20 Jahren soll die Raucherquote in der EU von derzeit 25 auf unter fünf Prozent sinken. Dies ist ein Ziel eines am Mittwoch vorgestellten EU-Plans gegen die oft tödliche Volkskrankheit. (Rainer Jensen/DPA)

    Für Millionen EU-Bürger ist die Pandemie eine zusätzliche Belastung. Denn zu den Risiken durch das Coronavirus kommen Ängste, weil Krebs-Behandlungen verschoben werden mussten. Vor diesem Hintergrund hat die Brüsseler EU-Kommission am Mittwoch ihre langfristige Strategie „Kampf gegen den Krebs“ vorgestellt.

    Welche Ziele will die EU-Kommission erreichen?

    Im Jahr 2020 wurde bei 2,3 Millionen Menschen in der Gemeinschaft eine Krebserkrankung diagnostiziert. Dagegen setzte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides, die selbst von der Krankheit betroffen war, am Mittwoch ihr Bekenntnis: „Wir wollen, dass Krebs als Krankheit behandelt wird, die überwunden werden kann.“ Dazu sollen in den Bereichen Prävention, Früherkennung, Diagnose und Behandlung sowie Verbesserung der Lebensqualität alle Anstrengungen unternommen werden.

    Früherkennung für Risikopatienten

    Was heißt das konkret?

    Bis 2025 müssen die Mitgliedstaaten ihre Vorsorgekapazitäten ausbauen. 90 Prozent derjenigen, die ein Risiko haben, an Brust-, Gebärmutterhals- oder Darmkrebs zu erkranken, sollen dann zur Früherkennung gehen können. Außerdem will man erreichen, dass bis 2030 rund 90 Prozent der betroffenen Patienten Zugang zu onkologischen Spitzenzentren in ihrem Heimatland haben.

    Mehr zum Thema
    Versorgungsreport: Nachholbedarf bei Krebs-Früherkennung
    Versorgungsreport
    Nachholbedarf bei Krebs-Früherkennung

    Ein Versorgungsreport der Krankenkasse AOK zeigt: Die Teilnahmeraten an Untersuchungen zur Krebs-Früherkennungen schwanken. Das hat Folgen.

     mehr »

    Wie will man vorgehen?

    Zunächst sollen alle Risikofaktoren angegangen werden. Bis 2040 will die EU den Anteil derer, die rauchen oder Alkohol konsumieren oder die durch Luftverschmutzung an Krebs erkranken könnten, auf unter fünf Prozent senken. Dazu sollen die Steuern auf Tabakprodukte und Alkohol erhöht werden. „Wir wollen eine tabakfreie Generation“, heißt es in den Papieren. Gleichzeitig will Brüssel die Forschung intensivieren. Die Wissenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mittelfristig individuelle Arzneimittel anbieten zu können, die auf jeden Risikopatienten zugeschnitten sind.

    Neuer Fördertopf

    Was kostet das, und woher kommt das Geld?

    Die EU hat sich ein neues Programm „EU4Health“ gegeben. Aus diesem Topf sowie der Forschungsförderung sollen rund vier Milliarden Euro bereitgestellt werden. Zusätzlich macht die Kommission die Kommunen, Regionen und die Landesebenen darauf aufmerksam, dass auch die Mittel zur Regionalförderung sowie die Gelder aus dem Wiederaufbau genutzt werden können, um die Versorgung der Bürger mit Vorsorge- und Behandlungszentren sicherzustellen.

    Mehr zum Thema
    Wie Darmkrebs festgestellt wird: Früherkennung rettet Leben
    Wie Darmkrebs festgestellt wird
    Früherkennung rettet Leben

    Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Chefärzte des St. Joseph-Stift in Bremen informieren über die Möglichkeiten für Behandlung und Vorsorge.

     mehr »

    Wie geht es jetzt weiter?

    Aus der Krebs-Strategie muss nun ein Gesetzespaket werden, um 2022 wirklich starten zu können. Da weder im Europäischen Parlament noch bei den Mitgliedstaaten mit Widerstand zu rechnen ist, könnte es für Brüsseler Verhältnisse tatsächlich schnell gehen.

    Schlagwörter
    • EU-Kommission
    • Europäische Union EU
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Glasnost und Perestroika: Der Reformer
    • Frankreichs Ex-Präsident: Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt
    • Leichte Lockerung der Corona-Beschränkungen: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf
    • Probleme mit der Logistik: Online-Lebensmittelhandel mit Zuwachs in der Krise
    • Jahrestreffen der US-Konservativen: Trumps erster Auftritt nach Abwahl

    • Detlef Drewes
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Brüssel

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital