• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Evakuierungsplan für Migranten in Libyen
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Marokko stellt Flugzeuge
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Evakuierungsplan für Migranten in Libyen

30.11.2017 0 Kommentare

Die dramatische Lage in libyschen Flüchtlingslagern hat die Hauptthemen des EU-Afrika-Gipfels in den Hintergrund gerückt. Doch die EU dürfte darüber nicht besonders traurig sein.

  • EU-Afrika-Gipfel
    Bundeskanzlerin Angela Merkel bespricht sich gemeinsam mit dem Präsidenten des Niger, Issoufou Mahamadou (2.v.r), den Vorsitzenden des libyschen Präsidialrats, Fayez Al Sarraj (l), und dem Präsidenten der Republik Kongo, Denis Sassou Nguesso. Foto: Guido Bergmann (dpa)

    In Libyen festsitzenden Migranten soll nach Berichten über Gefangenschaft, Folter und Sklaverei schnell geholfen werden. Zum Abschluss des EU-Afrika-Gipfels in Abidjan wurde die zügige Evakuierung eines ersten Flüchtlingslagers in der Hauptstadt Tripolis in Aussicht gestellt.

    Marokko habe zugesagt, Flugzeuge für den Einsatz zu stellen, sagte der Vorsitzende der Afrikanischen Union, Alpha Condé. Die Menschen in dem Lager, darunter viele Frauen und Kinder, lebten dort unter unmenschlichen Zuständen, hieß es.

    Das Ausfliegen der 3800 Menschen aus dem Lager in Tripolis soll den Start eines umfassenden Evakuierungsplans einleiten, der am Mittwochabend am Rande des Gipfels beschlossen worden war. Er sieht vor, Bürgerkriegsflüchtlinge und politisch Verfolgte in den Tschad oder Niger zu bringen. Offiziell nicht-schutzbedürftigen Migranten soll eine „gesichtswahrende“ Rückkehr in ihre Heimatländer ermöglicht werden. So will die EU Finanzhilfen für diese Menschen finanzieren.

    In dem von Gewalt zerrissenen nordafrikanischen Libyen sollen Schätzungen zufolge zwischen 400 000 und eine Million Migranten festsitzen und auf eine Überfahrt nach Europa hoffen.

    Die Beratungen zu anderen Gipfel-Themen verliefen aus Sicht der EU insgesamt eher unbefriedigend. So konnten Deutschland und andere Mitgliedstaaten nicht durchsetzen, dass in der gemeinsamen Abschlusserklärung zumindest indirekt Kritik an Staats- und Regierungschefs geübt wird, die sich an ihre Macht klammern.

    Zudem gab es nicht die erwartete Anerkennung für einen 4,1 Milliarden Euro schweren „Investitionsplan“, der zu privatwirtschaftlichen Projekten in einer Größenordnung von 44 Milliarden führen soll. Manch ein afrikanischer Staatschef sehe eine starke Privatwirtschaft offensichtlich kritisch und hätte sich mehr EU-Gelder für staatliche Projekte gewünscht, hieß es aus EU-Kreisen.

    Die Abschlusserklärung blieb daher eher vage. Die EU und die 55 Staaten der Afrikanischen Union sichern sich dort lediglich allgemein zu, ihre Zusammenarbeit in den kommenden Jahren noch einmal deutlich intensivieren zu wollen. Schwerpunkte der Kooperation sollen die Migration und die Verbesserung der Sicherheitslage sowie Zukunftsperspektiven für junge Menschen sein.

    Vor allem bei dem letzten Thema drängt angesichts des rasanten Bevölkerungswachstums die Zeit. Bis 2050 soll sich die Einwohnerzahl des Kontinents UN-Prognosen zufolge auf 2,5 Milliarden Menschen verdoppeln. Das heißt, dass zusätzliche hunderte Millionen junge Menschen Essen, Unterkunft und vor allem ein Einkommen brauchen werden. Sollten sie keine ausreichenden Perspektiven zuhause haben, könnten viele versuchen, nach Europa auszuwandern. „Unsere gegenseitige Abhängigkeit war noch nie so stark“, sagte der Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara.

    Hilfsorganisationen zeigten sich enttäuscht, dass der Gipfel nur wenig konkrete Resultate für Afrika brachte. „Der Gipfel hat sein selbstgestecktes Ziel verfehlt“, sagte Reinhard Palm, Leiter der Abteilung Afrika von Brot für die Welt. Es habe keine wesentlichen Fortschritte gegeben. „Solange die EU in erster Linie eigene Interessen wie Exportsteigerungen und Migrationskontrolle verfolgt, werden sich die wirtschaftliche Lage und damit die Perspektiven der jungen Generation in Afrika nicht wesentlich verbessern.“ Die entwicklungspolitische Lobbygruppe One erklärte, die Abschlusserklärung „beinhalte leider keine konkreten und messbaren Zusagen für die Jugend Afrikas“. (dpa)

    Schlagwörter
    • Afrika
    • Deutschland
    • EU
    • Elfenbeinküste
    • International
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    Lemurer am 26.01.2021 10:48
    Wie im Mittelalter. Es gibt verschiedene "Meter"
    Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren
    motser am 26.01.2021 10:37
    Jetzt bringt uns mal keine Tartarennachrichten...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital