• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Explosive US-Vorwürfe an Assad vor neuen Syrien-Gesprächen
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Fronten bleiben verhärtet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Explosive US-Vorwürfe an Assad vor neuen Syrien-Gesprächen

16.05.2017 0 Kommentare

Auch nach sechs Jahren Bürgerkrieg stehen die Chancen auf Frieden in Syrien schlecht. Washington veröffentlicht neue Vorwürfe wegen Gräueltaten gegen Damaskus, Machthaber Assad spricht von einem Medienspektakel. Trotzdem gehen die UN-Bemühungen in Genf weiter.

  • Syrien- Friedensgespräche
    UN-Vermittler Staffan de Mistura spricht in Genf. Foto: Salvatore Di Nolfi (dpa)

    Nach abfälligen Bemerkungen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad über die UN-Friedensbemühungen hat eine neue Verhandlungsrunde in Genf unter ungünstigen Vorzeichen begonnen.

    Hinzu kommen neue US-Vorwürfe an die Adresse Assads: Die Regierung in Damaskus habe nach monatelangen Massenhinrichtungen eigens ein Krematorium bauen lassen, um die Leichen zu verbrennen und Spuren zu verwischen. Damaskus hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Die Vereinten Nationen in New York teilten mit, sie könnten die Vorwürfe nicht „auf unabhängige Art und Weise verifizieren“. „Die syrische Regierung hat alle unsere Bitten um Zugang zu Gefangenenlagern und Gefängnissen immer systematisch abgewiesen“, sagte UN-Sprecher Stéphane Dujarric.

    Die Gespräche in Genf sollen fünf oder sechs Tage dauern. Assad tat die UN-Bemühungen im Vorfeld als Medienspektakel ab. An direkte Verhandlungen war auch nach sechs Jahren Bürgerkrieg mit mehr als 400 000 Toten nicht zu denken. Beide Seiten trafen wie seit Beginn der Verhandlungen Anfang 2016 nur separat mit UN-Vermittler Staffan de Mistura zusammen. Über die Details wurde nichts bekannt. 

    Die Fronten sind auf beiden Seiten verhärtet: Die Regierung bezichtigt Oppositionsvertreter, mit Terroristen unter einer Decke zu stecken und will vorwiegend über Sicherheit und Terrorismus sprechen. Für die Opposition geht dagegen nichts ohne eine Übergangsregierung ohne Assad. Beides gehört zu den Themen, die die UN für die Friedensgespräche vorgesehen haben, dazu Verhandlungen über eine neue Verfassung und Wahlen. In den vorherigen fünf Verhandlungsrunden waren keine Fortschritte erzielt worden.

    Allen Beteiligten müsse es darum gehen, auf eine tragfähige und effektive Waffenruhe für ganz Syrien hinzuwirken, sagte Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) laut Auswärtigem Amt. Parallel dazu müsse ein ernsthafter politischer Prozess unter Führung der UN in Gang kommen. Nur mit einer tragfähigen politischen Lösung für eine Übergangsregierung könne der schreckliche Konflikt ein Ende finden.

    Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hatte schon im Februar über systematische Massenhinrichtungen in syrischen Gefängnissen berichtet. Bis zu 13 000 Gefangene seien getötet worden. Das US-Außenministerium berichtete nun, die Regierung habe die Leichen in einem eigens gebauten Krematorium verbrannt. Sie werde Bilder der Einrichtung vorlegen.

    Die Vorwürfe aus Washington läsen sich wie ein „Hollywoodroman“ und seien „frei von jeder Wahrheit“, teilte das Außenministerium in Damaskus laut staatlicher syrischer Nachrichtenagentur Sana mit. Die USA wollten mit solchen Lügen ihre aggressive Politik und ihre Einmischung in anderen Länder rechtfertigen.

    Syrien steht auch auf der Tagesordnung, wenn US-Präsident Donald Trump in Washington den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan empfängt. Russland unterstützt die syrische Regierung. (dpa)

    Schlagwörter
    • Konflikte
    • Politik
    • Syrien
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Verantwortung liegt auf vielen Schultern
    michal-67 am 26.01.2021 07:11
    Wie kommen Sie darauf?

    Nur weil ein paar Schlagzeilen einen solchen Eindruck entsteht lassen?

    Oder weil irgendwo Twitter ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital