• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Fortschritte beschönigt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Brisante Papiere
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fortschritte beschönigt

Thomas Spang 09.12.2019 0 Kommentare

Die US-Regierung hat der amerikanischen Öffentlichkeit über Jahre hinweg ein falsches Bild der Lage in Afghanistan verkauft.

  • Die
    Die "Washington Post" zeichnet aus bisher geheimen Regierungsunterlagen ein düsteres Bild des 18 Jahre langen Krieges der US-Army in Afghanistan. (Mustafa/DPA)

    Kaum jemand kennt vermutlich so viele Details über den längsten Krieg der US-Geschichte wie Douglas Lute. Der Drei-Sterne-General koordinierte unter George W. Bush und Barack Obama die Afghanistan-Politik des Weißen Hauses. Was er den Ermittlern des „Sonderinspektors für den Wiederaufbau Afghanistans“ (SIGAR) sagte, fasst ungeschminkt den Tenor der 428 Interviews zusammen, die die Ermittler mit Militärs, Diplomaten und Regierungsexperten geführt hatten. „Uns fehlte ein fundamentales Verständnis für Afghanistan“, sagte Lute den SIGAR-Interviewern 2015. „Wir wussten nicht, was wir tun.“ Dann spekulierte der General über die politischen Konsequenzen des mindestens eine Billion Dollar teuren Kriegs, der auf amerikanischer Seite mehr als 2300 Menschenleben gekostet hat. Wer werde sich trauen, zu sagen, „das alles umsonst war“?

    Als Lute das Interview gab, dachte er nicht, dass es einmal öffentlich wird. Genau das ist nun geschehen, nachdem die „Washington Post“ die Veröffentlichung von mehr als 2000 Seiten an Abschriften der Interviews sowie einiger Audiodateien gerichtlich erzwungen hatte. Die „Afghanistan-Papiere“ können nun im Internet nachgelesen werden. Sie zeichnen das verheerende Bild eines Krieges, in dem die Regierungen von George W. Bush über Barack Obama bis Donald Trump den Amerikanern versicherten, stetig Fortschritte zu machen. Bereits wenige Tage nach Beginn des Afghanistan-Kriegs versicherte Bush am 11. Oktober 2001, er werde sich nicht in ein neues „Vietnam“ hineinziehen lassen. Tatsächlich benutzte aber das Militär laut SIGAR-Interviews dieselben Durchhalteparolen und Taktiken. Ein Mitglied des Nationalen Sicherheitsrats sagte den SIGAR-Interviewern, nachdem sich Obama zu einer Aufstockung der Truppen überreden ließ, habe der Druck aus dem Pentagon zugenommen, Erfolge zu berichten. „Die Zahlen sind während der gesamten Dauer des Kriegs manipuliert worden.“

    Gemessen an dem Maßstab, den der frühere US-Diplomat James Dobbins 2009 aufgestellt hatte, laufen die Dinge nach 18 Jahren schlechter denn je. Mit 3804 getöteten Afghanen kamen laut UN-Statistik noch nie so viel Zivilisten ums Leben wie im zurückliegenden Jahr. Versprochen hatten die US-Regierungen auch, nicht in die Falle der „Staatenbildung“ zu tappen. Damit sind große Investitionen in den Aufbau einer modernen Zivilgesellschaft und Infrastruktur gemeint. Tatsächlich gaben die USA am Hindukusch mit inflationsbereinigten 133 Milliarden US-Dollar mehr Geld aus als für den Marshall-Plan nach dem Zweiten Weltkrieg in Europa. Jeffrey Eggers, der unter Bush und Obama als Afghanistan-Experte im Weißen Haus tätig war, sagte den SIGAR-Interviewern, „Osama bin Laden hat in seinem Wassergrab darüber gelacht, was wir in Afghanistan ausgegeben haben.“

    Schlagwörter
    • Barack Obama
    • Donald Trump
    • George W. Bush
    • James Dobbin
    • OSama bin Laden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Online-Parteitag: Zwei Frauen führen ab jetzt die Linkspartei
    • Online-Parteitag der Linken: Abschied nach fast neun Jahren
    • Debatte im Bundestag zur Kolonialgeschichte: Der Elefant als Positivbeispiel
    • Senat bremst neuen US-Präsidenten: Erste Niederlage für Biden
    • Kommentar über die EU und die Nato: Miteinander

    • Thomas Spang
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Washington

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital