• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Frauen sollten sich nicht selber Steine in den Weg legen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Gastkommentar über den Weltfrauentag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Frauen sollten sich nicht selber Steine in den Weg legen

Hatice Akyün 08.03.2020 3 Kommentare

Das Rad der Emanzipation kann zum Glück nicht zurückgedreht werden. Aber es wird zu oft versucht, die Entwicklung zu Ungunsten von Frauen auszubremsen, meint unsere Gastautorin Hatice Akyün.

  • Am 8. März soll der internationale Frauentag weltweit auf die Rechte von Frauen aufmerksam machen.
    Der internationale Frauentag am 8. März soll weltweit auf die Rechte von Frauen aufmerksam machen. (Ailen Diaz /Agencia Uno /dpa)

    Es gibt einen Satz, an den ich immer am Weltfrauentag denken muss. „Das letzte Aufbäumen der Männer, bevor die Frauen übernehmen.“ Diesmal macht sich dieser Widerstand besonders stark bemerkbar. Wo man hinschaut, weht einem das müffelige Testosteron der 50er Jahre entgegen. Und dabei spielt es keine Rolle, ob die Herrschaft 30 oder 70 ist: Merz, Lindner, Amthor, Kuban – daneben wirkt Robert Habeck wie die fleischgewordene lila Latzhose.

    Entschuldigung, ich will hier nicht zum Kampf gegen Männer aufrufen. Ich mag sogar einige. Meine Sorge gilt den Frauen, die in einer Zeit, in der sie zumindest theoretisch alle Möglichkeiten hätten, die Zeit damit vergeuden, gegen andere Frauen zu hetzen, statt sich mit ihnen zu solidarisieren. Frauen werden von Frauen ausgegrenzt, weil ihre Lebensweise nicht der eigenen entspricht. Diese Frauen müssen sich nicht nur gegen Männer behaupten, sondern sich auch gegenüber Frauen rechtfertigen. Zwischen freiwilligem Kopftuchtragen und freiwilliger Sexarbeit ist der Korridor der Ausgrenzungen groß.

    Mehr zum Thema
    Frederike Oberheim: Klimaaktivistin zu Bremer Frau des Jahres gewählt
    Frederike Oberheim
    Klimaaktivistin zu Bremer Frau des Jahres gewählt

    Es gebe einige Ansätze für eine feministische Klimapolitik und durchaus gute Gründe, Klimaschutz und Feminismus zusammen zu denken, sagt Bremens Frau des Jahres 2020, ...

     mehr »

    Das stößt Frauen nicht nur vor den Kopf, sondern liefert den Männern Argumente, pauschal über Frauen zu urteilen. Der Feminismus von heute hat mit dem Feminismus der 68er nichts gemein. Heute leben Frauen mit Selbstverständlichkeiten, die von anderen Frauen hart erkämpft werden mussten. Es ist erst 22 Jahre her, dass Friedrich Merz mit 137 anderen gegen die Vergewaltigung in der Ehe als eigener Straftatbestand gestimmt hat.

    Gleiche Rechte für jede Frau

    In Zeiten, in denen sich Männer selbst als Feministen bezeichnen, erscheinen diese Diskussionen wie aus der Steinzeit. Feminismus hat nicht mehrere Seiten, wo es am Ende darum geht, wer gewinnt und wer verliert. Der Feminismus, den ich meine, respektiert jede Frau, auch wenn ihr Lebensmodell ein anderes ist. Feminismus sollte nur ein Ziel haben – gleiche Rechte für jede Frau. Frauen erleben tagtäglich unterschiedliche Formen von Benachteiligung, nur weil sie Frauen sind. Wenn wir uns selber Steine in den Weg legen, freuen sich am Ende die Männer. Solange wir mit unseren Befindlichkeiten beschäftigt sind, können sie ihre Vorteile genießen.

    Der Verdienst zwischen Männern und Frauen liegt immer noch nicht auf gleicher Höhe. Für Frauen sind Kinder ein Karriereknick und ein Armutsrisiko. Altersarmut betrifft hauptsächlich Frauen. Frauen finden sich unterdurchschnittlich bis kaum in Spitzenpositionen, und das,  obwohl Frauen im Durchschnitt besser ausgebildet sind und bessere Noten haben. Das Rad der Emanzipation kann zum Glück nicht zurückgedreht werden. Aber es wird zu oft versucht, die Entwicklung zu unseren Ungunsten auszubremsen. Die Gesetzgebung hat riesige Gerechtigkeitslücken zwischen Mann und Frau geschlossen. Jetzt geht es darum, sie im Alltäglichen zu greifen und mit Leben zu füllen. Dafür braucht die Gleichberechtigung jede einzelne Frau.

    Mehr zum Thema
    Essay zum Weltfrauentag: Was es bedeutet, eine Frau zu sein
    Essay zum Weltfrauentag
    Was es bedeutet, eine Frau zu sein

    Weiblichkeit und Frausein, diese Worte rufen automatisch Stereotype hervor. Aber was bedeutet es eigentlich heute, eine Frau zu sein und wie hat sich unser Frauenbild ...

     mehr »

    Zur Person

    Unsere Gastautorin ist Schriftstellerin („Einmal Hans mit scharfer Soße“) und Journalistin. Die 50-Jährige wurde in Anatolien geboren, wuchs in Duisburg als Tochter eines Bergmanns auf und lebt heute in Berlin.

    Schlagwörter
    • Friedrich Merz
    • Lindner
    • Meinung
    • Robert Habeck
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lage in Deutschland: Wo die Inzidenzen Lockerungen ermöglichen könnten
    • Beschluss der Kultusministerkonferenz: Weitere Schulöffnungen geplant
    • Öffnungsschritte nach dem Lockdown: Welche Lockerungen der Bund plant
    • Testen und Öffnen: Wie soll der Weg aus dem Lockdown aussehen?
    • Kommentar über das SPD-Wahlprogramm: Nach links

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kostenlose Corona-Tests für Obdachlose
    adagiobarber am 02.03.2021 17:46
    das ist doch mal ein sinnvolles angebot ...

    dank dem spender.
    Österreich will sich bei Impfstoffen nicht auf EU verlassen
    Mitdenker am 02.03.2021 17:45
    Kritik an Arzneimittelbehörde
    Österreich will sich bei Impfstoffen nicht auf EU verlassen.

    Völlig richtig!

    Wenn ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital