• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Genießen!
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Kommentar über Verhaltensregeln
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Genießen!

Joerg Helge Wagner 31.03.2018 0 Kommentare

Die Balance von Genuss und Verzicht, die in den drei großen monotheistischen Weltreligionen eine Rolle spielt, ist dem weltlichen Fürsorge-Staat abhanden gekommen, schreibt Joerg Helge Wagner.

  • In der christlichen Welt endet zu Ostern, dem Fest der Auferstehung, die Fastenzeit.
    In der christlichen Welt endet zu Ostern, dem Fest der Auferstehung, die Fastenzeit. (dpa)

    Der Wechsel von Verzicht und Genuss spielt in den drei großen monotheistischen Weltreligionen eine Rolle. Freudige Ereignisse will man auch ganz profan feiern; das leibliche Wohl gehört zum spirituellen Wohlbefinden. Deshalb endet in der christlichen Welt zu Ostern, dem Fest der Auferstehung, die Fastenzeit. Es kommt wieder Fleisch auf den Tisch, man genehmigt sich dazu einen guten Tropfen.

    Süßigkeiten werden spielerisch verschenkt. Ähnlich halten es die Muslime in ihrem Fastenmonat Ramadan und am Aschura-Tag: Dem strikten Verzicht am Tage folgen üppige Essen nach Sonnenuntergang. Die Juden fasten am Versöhnungstag (Jom Kippur) und mehreren "kleinen" Fastentagen, Braut und Bräutigam aber auch am Tag ihrer Hochzeit.

    In allen drei Religionen geht es darum, Gott zu besänftigen, indem man Reue zeigt und Buße tut, denn der Mensch ist eben fehlbar. Es geht somit aber auch um Vergebung, und die darf natürlich gefeiert werden. Für den Propheten Jesaja stärkt Verzicht zudem die ethische Empfindsamkeit. Für gläubige Juden ist deshalb beim Fasten sogar das Tragen von Leder tabu: Ein symbolisches Bekenntnis, dass auch Tiere, die man "nutzt", ein göttliches Recht auf Mitgefühl haben.

    Mehr zum Thema
    Forsa-Umfrage: Jeder zweite Deutsche findet Fasten gut
    Forsa-Umfrage
    Jeder zweite Deutsche findet Fasten gut

    Wozu dient die Fastenzeit vor Ostern? Eine Krankenkasse hat die Gesundheit ihrer Versicherten im Blick, die Nordkirche will das Klima retten. Während die einen auf ...

     mehr »

    Permanente Askese hingegen ist etwas für angehende Heilige, aber nicht für die Mehrzahl der Menschen. Fernab jeder Religion kann man auch sagen, dass die dauernde Beschränkung auf das Nötigste schon Züge einer Zwangsstörung hat. Die katholische Kirche etwa verlangt dies nicht einmal jenen ab, die ihr Leben ganz in den Dienst des Glaubens stellen. Es ist kein Zufall, dass einige der besten Brauereien zu Klöstern gehören und einige der besten Weinlagen ebenfalls.

    Diese Balance von Genuss und Verzicht ist dem weltlichen Fürsorge-Staat abhanden gekommen. Keine Woche, in der er nicht streng gemahnt, dass wir es übertreiben: mit dem Fleisch, mit dem Zucker, mit dem Alkohol, mit dem Fernsehen, mit dem Internet, mit dem Autofahren, mit den Fernreisen... Das wird dann mit furchterregenden Durchschnittswerten belegt: Einen Putzeimer reinen Alkohols pichelt "der Deutsche" pro Jahr!

    Ohne Reue und ohne Bedenken

    So funktioniert die Propaganda des Nanny-Staates. Das Menschenbild dahinter ist reaktionärer als jenes orthodoxer Religionsvertreter: Der Bürger ist kein urteilsfähiges, selbstbestimmtes Individuum, sondern ein stets überforderter Patient, der autoritärer Zuwendung bedarf. Vor Genuss ist immer zu warnen, im Zweifel ist er zu verbieten.

    Und während der Nanny-Staat seine hart arbeitenden, gesetzestreuen Bürger mit permanenten Belehrungen nervt, versagt er dort, wo er sie wirklich vor Auswüchsen schützen müsste: Wenn besoffene Chaoten nach Fußballspielen ganze Züge zerlegen, wenn Drogendealer ihren Geschäften weitgehend ungestört nachgehen können, wenn Gewalt auf Volksfesten wie an Schulen alltäglich wird. Aber dieser Befund sollte niemanden abhalten, wenigstens die Festtage zu genießen – ohne Reue und Bedenken.

    joerg-helge.wagner(at)weser-kurier.de

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Forsa-Umfrage: Jeder zweite Deutsche findet Fasten gut
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizeigewalt in den USA: Explosive Stimmung in Minnesota nach tödlichem Einsatz gegen jungen Schwarzen
    • Kommentar zur Bundes-Notbremse: Trügerische Hoffnung
    • Kommentar über Polizeigewalt in den USA: Pulverfass
    • Bund will Infektionsschutzgesetz neu regeln: Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    • Standpunkt zur Lage in Jordanien: Eine angebliche Palastrevolte stiftet Verwirrung

    • Joerg Helge
      Joerg Helge Wagner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressortleiter Lokales
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Fischkopp am 13.04.2021 20:40
    Das Bundestagswahlergebnis wird wohl ganz wesentlich davon abhängen, ob wir Ende September immer noch unter massiven und in ihrer Wirksamkeit ...
    Rote Linie
    IhrenNamen am 13.04.2021 20:23
    Der Virus ist vor allem bei Nähe gefährlich, und es braucht die Nacht um diese Nähe zu vermeiden!

    Durch die Ausgangssperre werde ich in ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital