• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Immer mehr Staus schreien nach anderer Verkehrspolitik
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Gastbeitrag über Verkehrspolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Immer mehr Staus schreien nach anderer Verkehrspolitik

Martin Rode 18.08.2018 1 Kommentar

Immer mehr Baustellen sind das Resultat jahrelanger Vernachlässigung der Instandhaltung des Straßennetzes. Es braucht eine radikale Umsteuerung in der Verkehrspolitk, fordert Gastautor Martin Rode.

  • (Xxx)

    Um Bremen kommt es immer häufiger zu Staus, in deren Folge sich oft Autolawinen durch die Stadt wälzen. Kritisiert wird dann gerne das Baustellenmanagement des Verkehrsressorts, verbunden mit dem Vorwurf, Radfahrer seien die begünstigten Verkehrsteilnehmenden. Dabei wird nur allzu gerne verkannt, dass immer mehr Baustellen das Ergebnis jahrelanger Vernachlässigung der Instandhaltung des Straßennetzes mit all seinen Teilen sind, also Autofahrbahnen und Brücken, aber eher noch stärker Fuß- und Radwege.

    Dagegen werden Unsummen in den Neubau immer weiterer Fernstraßen gesteckt. Der immense Sanierungsbedarf an Autobahnen und Hauptverkehrsstraßen hat aber auch ganz viel damit zu tun, dass das Verkehrsaufkommen stetig weiter anschwillt und der Anteil des Güterverkehrs immer größer wird. Schwertransporte auf den Straßen werden zur Regel, obwohl die Bauwerke dafür nicht ausgelegt sind.

    Dabei sind die Kapazitätsgrenzen wichtiger Fernstraßen ebenso erreicht wie die Belastungsgrenzen von Städten wie Bremen. Echte Antworten auf diese Probleme sind gefragt. Und die können nur in einer radikalen Umsteuerung der Verkehrspolitik liegen. Wir brauchen nicht immer noch mehr Autobahnkilometer, sondern Investitionen in die Mobilitätsnetze von morgen.

    Eines der größten Zukunftsprobleme ist der Klimawandel. Bislang hat der Verkehrssektor keinen Beitrag zur Senkung der Kohlendioxidemissionen geleistet. Das wird er auch nicht, solange es keine Abkehr von der deutschen Automobilhörigkeit gibt. Jeder Kilometer mit dem Fahrrad oder der Straßenbahn entlastet die Straßen und die Menschen, die an diesen Straßen leben. Also zumeist diejenigen Bevölkerungsgruppen, die sich einen überdimensionierten SUV genauso wenig leisten können wie ein Haus im Umland, um dann während des Arbeitstages mit dem fahrenden oder parkenden Auto innerstädtische Straßen verstopfen. Verkehrspolitik mit Lösungsorientierung bedeutet massiven Ausbau der Infrastruktur für Radfahrer und ÖPNV. Und das geht nur zulasten des für das Auto bereitgehaltenen Anteils am öffentlichen Straßenraum.

    Ebenso dringlich ist ein radikales Umsteuern beim Güterverkehr. Der Fernverkehr gehört auf die Schiene. Das prognostizierte Wachstum im Lkw-Transport wird sonst zum Kollaps des Verkehrssystems führen. Bremen und Bremerhaven haben gute Ausgangsbedingungen, denn rund 50 Prozent des Verkehrs von und zu den Bremischen Häfen werden bereits mit der Bahn abgewickelt. Hierauf müssen die Investitionsanstrengungen konzentriert werden.

    Zur Person

    Unser Gastautor

    ist Geschäftsführer des BUND-Landesverbandes Bremen, Mitglied des Bremer Zukunftsrats und im Unterweserraum langjährig umweltpolitisch tätig.

    Schlagwörter
    • Politik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Glasnost und Perestroika: Der Reformer
    • Frankreichs Ex-Präsident: Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt
    • Leichte Lockerung der Corona-Beschränkungen: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf
    • Probleme mit der Logistik: Online-Lebensmittelhandel mit Zuwachs in der Krise
    • Jahrestreffen der US-Konservativen: Trumps erster Auftritt nach Abwahl

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:06
    Sie haben ja gar keine Vorstellung wie genervt die ,,Viertelblasenbewohner" von ihrem unfähigen Ortsamt sind. Da steht Pragmatismus gegen ...
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:02
    ...auch im Viertel zieht das Ortsamt seine Agenda durch, ohne die Bewohner hinzuzuziehen. Da geht ,,Bunt" über jeglichen Ausgleich der Interessen. ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital