• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Immer mehr Studenten ohne Abitur - auch in Bremen
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Zahl bundesweit seit 2010 verdoppelt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Immer mehr Studenten ohne Abitur - auch in Bremen

Katharina Frohne 05.04.2018 0 Kommentare

Kein Abi - und trotzdem studieren? Immer mehr Menschen in Deutschland qualifizieren sich über Berufspraxis fürs Studium. Auch in Bremen steigen die Zahlen seit Kurzem leicht an.

  • Studenten im Hörsaal
    Männer sind bei den Studierenden ohne Abitur mit 55 Prozent etwas mehr vertreten als Frauen mit 45 Prozent. Foto: Stefan Puchner (dpa)

    Die Zahl der jungen Menschen in Deutschland, die ohne Abitur studieren, ist so hoch wie nie. Seit 2010 hat sie sich verdoppelt, wie eine Erhebung des CHE Centrums für Hochschulentwicklung zeigt.

    Demnach waren es 2016 fast 57.000 Personen, die ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife studierten. Sie qualifizierten sich durch zuvor erworbene Berufspraxis über den sogenannten dritten Bildungsweg. Dabei kann etwa die Note der Meisterprüfung die Abiturnote ersetzen.

    Dritter Bildungsweg

    Mehr als die Hälfte der Studienanfänger ohne Abitur wählt laut CHE ein Fach aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, jeder Fünfte studiert Ingenieurwissenschaften. Doch auch in Fächern mit beschränkter Zulassung wie Medizin und Pharmazie ist ein Studium möglich. So haben 700 von insgesamt 107.000 Medizinstudenten kein Abitur. Knapp zwei von drei Studierenden dieser Gruppe entscheiden sich für eine Fachhochschule oder eine Hochschule für angewandte Wissenschaften. Männer sind mit 55 Prozent etwas stärker vertreten als Frauen. Fast jeder Zweite ist laut CHE-Erhebung älter als 30 Jahre.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Studieren ohne Abi: Es ist nie zu spät
    Kommentar über Studieren ohne Abi
    Es ist nie zu spät

    Dass Nicht-Abiturienten studieren, entspricht nicht nur der neuen Jobwelt, es bereichert auch die Lehre, findet Katharina Frohne.

     mehr »

    Die meisten Studierenden ohne Abitur gibt es in Hamburg (4,6 Prozent), Nordrhein-Westfalen (4,2 Prozent) und Berlin (3,6 Prozent), die wenigsten im Saarland (0,8 Prozent). Bremen liegt mit 1,4 Prozent auf Rang neun und macht damit – wie schon im Vorjahr – einen Platz gut. 2016 stieg die Zahl der Studienanfänger ohne Abitur erstmals auf mehr als zwei Prozent, im Bundesvergleich kletterte Bremen damit auf Rang sieben. Besonders beliebt bei Studienanfängern sind die Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft, die Hochschule Bremen und die Hochschule für Künste. Auch die Absolventenquote entwickelt sich gut: 2016 machten 42 Studenten ohne Abitur ihren Abschluss, 2015 waren es 31.

    Mehr zum Thema
    Niedersachsen: Lieber Handwerker als Akademiker
    Niedersachsen
    Lieber Handwerker als Akademiker

    Angesichts fehlender Fachkräfte im Handwerk hat Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann vor einer „zunehmenden Akademisierung“ der Gesellschaft gewarnt.

     mehr »

    Ulrich Berlin, Sprecher der Hochschule Bremen, bewertet die Entwicklung positiv: „Wir begrüßen, dass immer mehr Menschen ohne Hochschulzugangsberechtigung zu uns finden.“ Um den Bedarf an Fachkräften decken zu können, sei es wichtig, neben dem klassischen Modell von Schule, Abitur und Studium flexible Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen.

    Die generelle Option, auch ohne Abitur ein Studium zu beginnen, gibt es in Deutschland seit 2009. Der Anteil dieser Studierenden liegt bei insgesamt zwei Prozent.

    Mehr zum Thema
    Büffeln nach Feierabend: Lohnt sich ein berufsbegleitendes Studium?
    Büffeln nach Feierabend
    Lohnt sich ein berufsbegleitendes Studium?

    Für Hochschulen sind sie eine begehrte Kundschaft: berufstätige Studenten. Doch neben dem Job noch einen Bachelor oder Master zu machen, ist harte Arbeit. Deshalb ist es ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bildung
    • Deutschland
    • Hochschulen
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Studieren ohne Abi: Es ist nie zu spät
    • Niedersachsen: Lieber Handwerker als Akademiker
    • Büffeln nach Feierabend: Lohnt sich ein berufsbegleitendes Studium?
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ticketverkauf: Eventim-Chef fordert: Konzertbesuche mit Impfung möglich machen
    • Debatte um Verschärfungen: Experten raten zu längerem und härterem Lockdown
    • Steigende Infektionszahlen: Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?
    • Generaldebatte im Bundestag: Merkel plädiert für schärferen Lockdown gegen Corona-Pandemie
    • Kontaktbeschränkungen werden verschärft: Corona-Gratwanderung mit Absturzgefahr - Söders Weihnachtskurs

    • Katharina Frohne
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » k_frohne
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital