• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » In der Kommunalpolitik bröckelt das Engagement
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 2 bis 9 °C
Kommentar über das Bremer Beiräte-System
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

In der Kommunalpolitik bröckelt das Engagement

Detlev Scheil 21.11.2018 0 Kommentare

In der Kommunalpolitik fehlen die Wertschätzung ehrenamtlicher Tätigkeit und das Verständnis dafür, dass wes nicht um individuelle Interessen geht, meint Lokalredakteur Detlev Scheil.

  • Am 26. Mai 2019 sind wieder Beiratswahlen in Bremen.
    Am 26. Mai 2019 sind wieder Beiratswahlen in Bremen. (Ingo Wagner dpa/lni)

    Es zeichnen sich immer deutlicher in Bremen, aber auch bundesweit, gravierende Probleme für die Zukunft des kommunalpolitischen Ehrenamtes ab. Im Vorfeld der Beiratswahlen am 26. Mai 2019 haben die Parteien in etlichen Bremer Stadtteilen Schwierigkeiten, genügend engagierte Kandidatinnen und Kandidaten für die Beiräte zu finden.

    Aus den Beiräten könnten künftig quasi Seniorenvertretungen werden. Denn überwiegend sind Ruheständler bereit, für das ehrenamtliche Mandat zu kandidieren. Nichts gegen lebenserfahrene Rentner und Pensionäre, aber ein Spiegelbild der Gesellschaft sind Beiräte in dieser Zusammensetzung nicht mehr. Und Fakt ist, dass Herzblut und Einsatzwillen in einem überalterten Gremium schwinden – Ausnahmen bestätigen die Regel. Schon oft genug zucken heute Beiratsmitglieder mit den Achseln und räumen ein, die Beratungsvorlagen nicht gelesen zu haben. Die Ortsamtsleiterin oder der Ortsamtsleiter möge doch bitte erklären, um was es gehe. Das gleicht eher kommunalpolitischer Berieselung als lebendiger demokratischer Teilhabe.

    Mehr zum Thema
    Frage des Tages - Umfrage beendet: Sind Sie mit der Arbeit der Beiräte in Bremen zufrieden?
    Frage des Tages - Umfrage beendet
    Sind Sie mit der Arbeit der Beiräte in Bremen zufrieden?

    Sie waren wieder gefragt, liebe Leser. Täglich stellen wir Ihnen unsere Frage des Tages. Das Ergebnis dieser Umfrage zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

     mehr »

    Vergleichbar ist diese Entwicklung mit der Rekrutierungsschwäche der Parteien, die seit geraumer Zeit tendenziell deutlich sinkende Mitgliederzahlen verzeichnen. Und nicht nur Parteien, die ja nach der Verfassung eine besondere Stellung haben, indem sie an der politischen Willensbildung mitwirken,  klagen über Mitgliederschwund. Viele gesellschaftliche Institutionen stehen vor der Herausforderung, sich auf die Auswirkungen der Individualisierung, die Auflösung traditioneller Milieus und die Erosion traditioneller Orientierungen einzustellen. Die Kirchen sind von sinkenden Zahlen der Aktiven ebenso betroffen wie die Gewerkschaften. Manche interpretieren das als Anzeichen einer fortschreitenden Entsolidarisierung in der Gesellschaft. Vielleicht läuft die Solidarisierung heute aber auch nur in anderen Bahnen ab.

    Mehr zum Thema
    Beiräte-Serie: Die Junge: Es ist spannend
    Beiräte-Serie
    Die Junge: Es ist spannend

    Zum Abschluss unserer Beiräteserie kommen zwei Beiratsmitglieder unterschiedlicher Generationen zu Wort. Alina Winter ist 2015 als jüngste Stadtteilparlamentarierin in ...

     mehr »

    Eine Reihe von Experten sieht das eigentliche Problem in den Einstellungen der Bürger zur Kommunalpolitik. Konstatiert wird ein zunehmendes Desinteresse an politischen Themen sowie eine fehlende Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit. Und diejenigen, die politisch interessiert sind, neigen zum großen Teil dazu, sich höchstens punktuell, im Sinne der Durchsetzung ganz bestimmter Interessen wirklich zu engagieren.

    In einem sind sich Politikwissenschaftler und Mandatsträger einig: So lange die öffentliche Wertschätzung der Arbeit in kommunalen Gremien nicht zunimmt, wird es nur schwer möglich sein, diese Funktionen für viele Bürger attraktiver zu gestalten. Oft wird beklagt, dass die Ämter in der Öffentlichkeit kein Ansehen mehr genießen und die Öffentlichkeit mit politischen Amtsträgern immer respektloser umgeht. Das schreckt ab und führt dazu, dass die meisten sich solche Ämter „nicht antun“ wollen.

    Andererseits zeichnet sich eine wachsende Erwartungshaltung bei den Bürgern gegenüber den Volksvertretern ab. Dabei haben viele Unzufriedene oftmals selbst nur ihr eigenes Interesse im Sinn. Diese Tendenz nimmt in Zeiten der Sozialen Netzwerke erheblich zu. Es ist nicht selten, dass Kommunalpolitiker aggressiv auf Facebook angegangen werden.

    Mehr zum Thema
    Beiräte-Serie: Der Erfahrene: Bündnisse sind wichtig
    Beiräte-Serie
    Der Erfahrene: Bündnisse sind wichtig

    Rainer Müller (70) war im Berufsleben Sozialarbeiter und sitzt seit 2007 für die SPD im Neustädter Beirat. Im Gespräch mit unserer Zeitung zieht er Bilanz seiner ...

     mehr »

    Auch das deutet darauf hin, dass es innerhalb der Bevölkerung an Wertschätzung und teilweise an Wissen darüber fehlt, was die Beiratsmitglieder für die Gemeinschaft leisten. Dass auch Entscheidungen getroffen werden müssen, die dem Allgemeinwohl dienen und Individualinteressen einzelner Bürger zwangsläufig beschneiden, gehört zu dem Amt dazu.

    Während es auf der einen Seite immer weniger Persönlichkeiten gibt, die sich überhaupt für ein kommunalpolitisches Engagement interessieren, werden auf der anderen Seite diejenigen, die grundsätzlich dazu bereit wären, ehrenamtlich tätig zu werden, von den negativen Begleitumständen abgeschreckt. So geht nach und nach ein großes Potenzial an möglichen Mandatsträgern verloren.

    Warum ist Anerkennung für ehrenamtliches Engagement so wichtig? Sie gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Mitteln der Förderung bürgerschaftlichen Engagements. Damit kann den Engagierten versichert werden, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird. Zwar geschieht dies auch in Form der finanziellen Aufwandsentschädigung. Weil diese aber nur eine untergeordnete Rolle bei den Motiven zur Übernahme einer kommunalpolitischen Aufgabe spielt, muss es einen weiteren Lohn geben, wenn die Bürger immer weniger dazu bereit sind, sich innerhalb formaler Angebote politischer Partizipation zu engagieren.

    Mehr zum Thema
    • Frage des Tages - Umfrage beendet: Sind Sie mit der Arbeit der Beiräte in Bremen zufrieden?
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Reformfähigkeit: Eine Wunde, die bislang nicht schmerzte
    • Anstiftung zur Unruhe: Nationalistische Buddhisten unterstützen Militär in Myanmar
    • Partneitag der Linke: Erste weibliche Doppelspitze einer Partei
    • Kommentar über Klimaschutz und Mietwohnungen: Emis­sionshandel für Gebäude nicht zu Ende gedacht
    • Kommentar über die Impfreihenfolge: Der absurde Kampf um die besten Plätze

    • Detlev Scheil
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital