• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Kliniken müssen Altersmedizin ausbauen
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 0 bis 4 °C
Krankenhausplan für Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kliniken müssen Altersmedizin ausbauen

Jürgen Theiner 02.09.2018 2 Kommentare

Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt. Diese Entwicklung muss sich im medizinischen Angebot der Kliniken wiederfinden. Das ist eine der Aussagen des Krankenhausrahmenplans für Bremen.

  • Mit einer Veränderung der Gesellschaft müssen sich auch die Strukturen ändern. Bremens Krankenhäuser müssen so den Anstieg des Durchschnittsalters einplanen.
    Mit einer Veränderung der Gesellschaft müssen sich auch die Strukturen ändern. Bremens Krankenhäuser müssen so den Anstieg des Durchschnittsalters einplanen. (Angelika Warmuth /dpa)

    Die Bremer Krankenhäuser müssen durch den Ausbau bestimmter Behandlungsfelder auf Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur reagieren. Weil es immer mehr ältere Menschen gibt, wird der Bedarf an Leistungen etwa in der Kardiologie, Gefäßchirurgie, Strahlenheilkunde und Altersmedizin überdurchschnittlich zunehmen. Das ist eine der wichtigsten Aussagen des Krankenhausrahmenplans für die Zeit bis 2021. Mit dem Entwurf dieses Dokuments wird sich der Senat am Dienstag befassen.

    Der Krankenhausrahmenplan ist Grundlage für die Kapazitätsplanung sowohl der kommunalen als auch der freien Kliniken der Hansestadt. Aufgestellt wird er von der Bremer Gesundheitsbehörde. Auswirkungen hat er allerdings auch auf das niedersächsische Umland, denn rund ein Drittel der Patienten in den Bremer Kliniken kommt von dort – vorzugsweise aus den Landkreisen Diepholz, ­Osterholz und Verden. Auf einzelnen medizinischen Fachgebieten stellen Umland-Patienten sogar die Mehrheit, etwa in der Augenheilkunde (rund 60 Prozent) oder in der Kinderkardiologie (77 Prozent). Dass Bremen für die Region auch auf medizinischem Sektor eine „Oberzentrumsfunktion“ hat, wird deshalb im Entwurf für den neuen Krankenhausplan auch deutlich unterstrichen.

    Wie aus dem Papier hervorgeht, war in den vergangenen Jahren ein bundesweiter Trend im Gesundheitswesen auch in Bremen erkennbar: Die Zahl der Behandlungsfälle steigt, die Zahl der Belegungstage pro Krankenhausbett ist dagegen rückläufig, weil die Verweildauer der Patienten stetig abgenommen hat. Ist diese Entwicklung schon an ihr Ende gekommen?

    Mehr zum Thema
    Hausärzte und Reha-Klinik: Kritik an neuem Geriatrie-Konzept
    Hausärzte und Reha-Klinik
    Kritik an neuem Geriatrie-Konzept

    Nicht alle Vertreter der Altersmedizin sind mit dem neuen Konzept der Gesundheitssenatorin und ihrer Arbeitsgruppe zufrieden. Der Hausärzteverband und die Reha-Klinik am ...

     mehr »

    Die Krankenhausplaner der Gesundheitsbehörde sind sich da nicht sicher. Möglicherweise sei „ein gewisser Sättigungsprozess beziehungsweise eine untere Grenze der Verweildauer erreicht“, heißt es im Entwurf des Krankenhausrahmenplans. Unwägbarkeiten gibt es auch bei der Frage, wie viele potenzielle Patienten überhaupt langfristig in Bremens Krankenhäusern zu versorgen sein werden. In dem Papier werden unterschiedliche Bevölkerungsprognosen durchgerechnet, der Korridor reicht von 581 000 bis 603 000 Bremern im Jahr 2035, abhängig vom Ausmaß der Zuwanderung in Stadt und Umland.

    Anstieg des Durchschnittsalters muss eingeplant sein

    Doch ganz gleich, wo sich die Einwohnerzahl letztlich einpendelt – am Anstieg des Durchschnittsalters kommt die Krankenhausplanung nicht vorbei. Insbesondere in der Geriatrie, also der Altersmedizin, sei „mit einem deutlichen Nachfrageanstieg zu rechnen“, heißt es. Was das für die Kliniken bedeutet, darüber müssen sich nun deren Träger mit den Krankenkassen unterhalten. Die Ergebnisse sollen anschließend mit der Gesundheitsbehörde abgestimmt und als „Landeskrankenhausplan 2018 bis 2021“ in eine endgültige und verbindliche Form gegossen werden.

    Eine wichtige Stimme hat sich bereits artikuliert. Die „Krankenhausgesellschaft der Freien Hansestadt Bremen“ (HBKG), in der sowohl die Häuser des städtischen Klinikverbundes Gesundheit Nord (Geno) als auch freigemeinnützige Kliniken wie das Gröpelinger Diako oder das Rote-Kreuz-Krankenhaus organisiert sind, meldet punktuelle Kritik an dem Entwurf für den Krankenhausrahmenplan an.

    Mehr zum Thema
    Geriatriekonzept: Bremen will medizinische Angebote für ältere Menschen verbessern
    Geriatriekonzept
    Bremen will medizinische Angebote für ältere Menschen verbessern

    Bremens Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt hat am Mittwoch ein eigenes geriatrisches Konzept vorgestellt, um die medizinische Versorgung älterer Menschen zu ...

     mehr »

    So vermisst die Krankenhausgesellschaft Aussagen zur Bildung von Zentren, an denen bestimmte medizinische Versorgungsangebote konzentriert sind. Es werde „die Chance vertan, die krankenhausplanerische Entscheidung über Zentren als gestaltende Aufgabe des Landes wahrzunehmen“, schreiben HBKG-Vorsitzender Jürgen Scholz und Geschäftsführer Uwe Zimmer. Nichts Greifbares bietet das Papier aus ihrer Sicht auch zum Thema Notfallversorgung, einem zurzeit viel diskutierten Thema. Hintergrund ist hier die zunehmende Überlastung der Notaufnahmen durch Patienten, die dort eigentlich fehl am Platze sind.

    Dieser Kritik schließt sich der Bremer Klinikberater Hans-Georg Güse an, er geht allerdings noch weiter. Dem Papier fehle es insgesamt an Ansätzen, die in die Zukunft weisen. Der Entwurf des Krankenhausrahmenplans sei „strukturkonservativ bis auf die Knochen“ und begnüge sich weitgehend mit der Stabilisierung des Status quo der Bremer Kliniklandschaft. Auch die Ärztekammer hat sich mit dem Papier der Gesundheitsbehörde auseinandergesetzt. Präsidentin Heidrun Gitter hält eine bessere Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung für geboten.

    Mehr zum Thema
    Echo auf Reformpläne: Zustimmung zu Neuaufstellung der Geno-Kliniken
    Echo auf Reformpläne
    Zustimmung zu Neuaufstellung der Geno-Kliniken

    Die Richtung stimmt: So sehen die meisten Gesundheitspolitiker die Pläne für eine Neuaufstellung der kommunalen Kliniken. Nur die Linke sieht eine Abkehr von ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Jürgen Scholz
    • Uwe Zimmer
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zu Hinweisgebern: Die Zeit ist reif für ein Whistleblower-Gesetz
    • Kommentar über die Masken-Affäre: Eine politische Zumutung
    • George Floyd: Bedingte Abhilfe
    • Franziskus beendet Irak-Reise: Papst prangert Machtmissbrauch an
    • Kryptowährungen: China verschenkt Millionen in digitalen Yuan

    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Impfkommission: Länder verstoßen gegen Impf-Reihenfolge
    sircharly am 09.03.2021 09:01
    Herr Mertens hat Recht. Der Impfstoff wird mit der Gieskanne an öffentliche Personengruppen verimpft, weil diese sich bürokratisch besser bestimmen ...
    Von der Computer-AG zur eigenen Firma
    twe82 am 09.03.2021 08:48
    Man könnte jetzt diese Idee madig reden, mache ich aber an dieser Stelle nicht. Im Gegenteil, ich wünsche den beiden viel Erfolg mit dieser Idee. ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital