• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Krach nach dem Kompromiss
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Bremer CDU fordert Seehofer-Ablösung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Krach nach dem Kompromiss

Kordula Doerfler, Damir Fras und Norbert Holst 03.07.2018 0 Kommentare

Zwar haben sich CDU und CSU auf einen Kompromiss in der Asylpolitik geeinigt, doch die SPD ist hierüber sehr verärgert. Währenddessen fordert die Bremer CDU Horst Seehofers Ablösung.

  • Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (r, SPD) und Andrea Nahles, SPD-Parteivorsitzende, traten am Dienstag vor die Presse.
    Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (r, SPD) und Andrea Nahles, SPD-Parteivorsitzende, traten am Dienstag vor die Presse. (dpa)

    Nach der Einigung ist vor der Einigung – oder vor dem nächsten Streit: In letzter Minute haben sich CDU und CSU zwar noch auf einen Kompromiss in der Asylpolitik geeinigt, doch die Große Koalition ist massiv beschädigt worden. Der nächste Konflikt steht bevor, denn die SPD ist zutiefst verärgert über das, was die Unionsparteien nun als großen Durchbruch hinstellen.

    Schon im Jahr 2015, als Hunderttausende von Flüchtlingen nach Deutschland kamen, wollte CSU-Chef Horst Seehofer Transit­zentren durchsetzen, schon damals scheiterten sie an verfassungsrechtlichen Bedenken der SPD. Der damalige Parteivorsitzende Sigmar Gabriel bezeichnete sie sogar als „Haftanstalten“. Die Sozialdemokraten kündigten am Dienstag eine gründliche Prüfung der geplanten Transitzentren für Flüchtlinge an der Grenze zu Österreich an. Deutliche Kritik kam vom linken Flügel der Partei.

    „Die SPD hat geschlossenen Lagern eine deutliche Absage erteilt“, sagte Juso-Chef Kevin Kühnert, „egal ob in Nordafrika, an der europäischen Außengrenze oder in Passau.“ Ganz ähnlich sieht es die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski. „Den von der Union vorgesehenen Weg können wir aus meiner Sicht nicht mitgehen“, erklärte sie.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Rolle der SPD: Nichts schönreden
    Kommentar über die Rolle der SPD
    Nichts schönreden

    Würde sich die SPD schönreden, was sie bereits 2015 im Grundsatz ablehnte, wäre das ein Kotau. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein kraftvolles Signal an die Union, ...

     mehr »

    Vielmehr solle die SPD am jüngst beschlossenen Fünf-Punkte-Plan festhalten, in dem sich die Partei gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU, aber für einen besseren Schutz der Außengrenzen ausspricht. Die Sozialdemokraten hatten sich zunächst aus dem erbitterten Streit der Unionsparteien herausgehalten, am Dienstag kritisierten sie ihn aber scharf.

    Der frühere Parteichef Martin Schulz sprach sogar von „Durchgeknallten“. Seine Nachfolgerin Andrea Nahles sagte, es gebe „noch ungedeckte Schecks in dieser Verabredung“. Neben fehlenden Abkommen mit Italien und Österreich sei der Begriff Transitzentren irreführend. Am Abend endete eine Eine Sitzung des Koalitionsausschusses ohne Beschlüsse, die Beratungen sollen am Donnerstag fortgesetzt werden.

    Offen blieb am Dienstag auch, wie die außerordentlich vage formulierte Vereinbarung überhaupt umgesetzt werden soll. Dort heißt es wörtlich: „Wir vereinbaren an der deutsch-österreichischen Grenze ein neues Grenz­regime, das sicherstellt, dass wir Asylbewerber, für deren Asylverfahren andere EU-Länder zuständig sind, an der Einreise hindern.“

    Abkommen mit Österreich war vorerst nicht in Sicht

    Dafür sollen Transitzentren eingerichtet werden, aus denen Asylbewerber direkt in die zuständigen Länder zurückgewiesen werden sollen. Mit diesen Ländern sollen Verwaltungsabkommen geschlossen oder „das Benehmen“ hergestellt werden. In Fällen, in denen diese sich weigern, Flüchtlinge zurückzunehmen, sollen die Zurückweisungen aufgrund einer Vereinbarung mit Österreich stattfinden.

    Ein Abkommen mit Österreich war aber vorerst nicht Sicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz ließ in einer ersten Reaktion nicht erkennen, dass er zum Abschluss einer Vereinbarung über die Rücknahme von Migranten bereit ist. Wenn „diese Einigung so zur deutschen Regierungsposition“ werde, sagte Kurz, dann werde seine Regierung mit Kontrollen an den Grenzen zu Italien und Slowenien reagieren. Das brächte das Schengen-System der offenen Grenzen in Europa in Gefahr.

    Mehr zum Thema
    Einreise von Asylbewerbern: Endstation Transitzentrum
    Einreise von Asylbewerbern
    Endstation Transitzentrum

    CDU und CSU haben sich auf einen Kompromiss in der Asylpolitik geeinigt. Die Vereinbarung lässt jedoch einige Fragen offen - ein Überblick.

     mehr »

    Nach Wochen des Streits kam es von Seiten der CSU zu einem Akt der verbalen Abrüstung. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sagte: „Wir müssen jetzt gemeinsam zu Stabilität zurückfinden.“ Ein Störfeuer kam indes aus Bremen. CDU-Landeschef Jörg Kastendiek forderte Seehofers Ablösung. „Ich finde, er hat charakterlich und von der Art und Weise, gerade wie er sich übers Wochenende eingelassen hat, sich als nicht geeignet für ein Mitglied dieser Bundesregierung offenbart. Und deswegen bin ich der Meinung, dass die CSU ihn eigentlich abziehen müsste“, sagte Kastendiek zu „Radio Bremen“.

    Schlagwörter
    • Andrea Nahles
    • Horst Seehofer
    • Jörg Kastendiek
    • Markus Söder
    • Martin Schulz
    • Politik
    • Sarah Ryglewski
    • Sebastian Kurz
    • Sigmar Gabriel
    Mehr zum Thema
    • Koalitionspartner ist einigungswillig: SPD hat noch Klärungsbedarf bei Asyl-Kompromiss der Union
    • Einreise von Asylbewerbern: Endstation Transitzentrum
    • Kommentar über die Rolle der SPD: Nichts schönreden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niedersachsens CDU-Chef im Interview: Althusmann: „Wir sollten künftig Mitgliederbefragungen ernsthaft erwägen“
    • Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    • Änderungen des Infektionsschutzgesetzes: Bundestag soll einheitliche Corona-Notbremse beschließen
    • Kommentar über Armin Laschet: Beschädigter Kanzlerkandidat
    • Bundestagswahl: Kandidat von Söders Gnaden

    • Norbert
      Norbert Holst
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Redakteur

    • Kordula Doerfler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Korrespondentin in Berlin
    • Damir Fras
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Hauptstadt-Korrespondent in Berlin
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Dieses Jahr wird alles anders“: ProSieben berichtet trotz Corona live von den Oscars
    adagiobarber am 21.04.2021 18:14
    live von den oscars ...

    die haben wir uns gerade selber verliehen.

    bester schauspieler in komödie ... markus ...
    Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    michal-67 am 21.04.2021 17:58
    Faktisch bedeutet die Notbremse nur weiter so. Die Ausgangssperren bedeutet nix.

    Das einzige wirklich dumm ist das schließen der ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital