• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Kraftprobe mit Macron
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Eisenbahner
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kraftprobe mit Macron

Birgit Holzer 03.04.2018 0 Kommentare

Mehrere Gewerkschaften von Frankreichs Staatsbahn SNCF haben angekündigt, bis Ende Juni an 36 Tagen in den Ausstand zu treten. Sie wollen die Reformen des Präsidenten Emmanuel Macron stoppen.

  • Emmanuel Macron
    Emmanuel Macron (Reuters)

    Es ist Dienstagmorgen, Hauptverkehrszeit in Versailles – einem der vielen Pariser Vororte, von denen aus jeden Tag Tausende in die Hauptstadt pendeln. Es herrscht ungewohnte Ruhe. Überfüllt ist nur der Bahnsteig zu dem einzigen Zug, der demnächst  fahren soll. „Irgendwann muss ja einer kommen“, sagt ein Pendler und blickt sehnsüchtig das Gleis entlang. Vier von fünf Vorstadtbahnen, so hat man ihm gesagt, sollten ausfallen. Ob in Nantes, Marseille oder Bordeaux – die Medien sprachen von „Phantom-Bahnhöfen“.

    Nach einem ersten Streiktag vor knapp zwei Wochen begann dort am Dienstag ein phasenweiser Ausnahmezustand, der an diesem Mittwoch fortgesetzt wird. Mehrere Gewerkschaften der Staatsbahn SNCF haben angekündigt, bis Ende Juni an 36 Tagen in den Ausstand zu treten, meist an zwei Tagen in Folge.

    Ein Minimaldienst bleibt jeweils erhalten, doch die Mehrzahl der Züge im Nah- und Fernverkehr fallen schlichtweg aus. Obwohl es sich um anders gelagerte Forderungen handelt, traten am Dienstag zudem zahlreiche Mitarbeiter der Abfallwirtschaft, aus dem Gassektor sowie von Air France in den Ausstand.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Emmanuel Macron: Hauruck
    Kommentar über Emmanuel Macron
    Hauruck

    Aus dem Widerstand der französischen Bahngewerkschaften gegen die Bahnreform von Emmanuel Macron könnten Frankreichs Präsidenten erstmals Probleme erwachsen, urteilt ...

     mehr »

    Am Streik auf den Schienen beteiligte sich ein Drittel der Bahnbeschäftigten. Der Protest sei „daneben, weil wir bei den Verhandlungen die halbe Strecke schon geschafft hatten“, sagte SNCF-Chef Guillaume Pepy. Ab 9. April werde die Bahnreform in der Nationalversammlung debattiert. Geplant ist, die Staatsbahn, die mit 54,5 Milliarden Euro verschuldet ist, in eine Aktiengesellschaft mit öffentlichem Kapital umzuwandeln und gemäß der von der EU vorgeschriebenen Öffnung des Schienenverkehrs wettbewerbsfähig zu machen.

    Besonders umstritten ist das geplante Ende des beamtenähnlichen Eisenbahner-Status‘ für alle neu eingestellten Mitarbeiter, der bislang eine Anstellung auf Lebenszeit, ein frühes Renteneintrittsalter sowie eine vorteilhafte Berechnung der Pensionsbezüge garantiert. Wie schon bei den Maßnahmen zur Liberalisierung des Arbeitsmarktes im vergangenen Sommer will die Regierung unter Präsident Emmanuel Macron schnell voranschreiten.

    Verbesserter Service und Umsatzplus

    Die Gewerkschaften werfen ihr vor, kaum Spielraum für Verhandlungen zu lassen. Demgegenüber hat Verkehrsministerin Elisabeth Borne versichert, durchaus den Dialog zu suchen. Bei der Vorstellung der Pläne Ende Februar nannte Premierminister Édouard Philippe die aktuelle Lage der SNCF „alarmierend, um nicht zu sagen unhaltbar“: „Die Franzosen bezahlen immer teurer für einen Service, der immer schlechter funktioniert.“

    Im vergangenen Jahr hätten die Steuerzahler 14 Milliarden Euro an öffentlichen Subventionen für den Schienenverkehr ausgegeben. Einem Expertenbericht zufolge sei die französische Staatsbahn im Schnitt rund 30 Prozent teurer als in anderen europäischen Ländern. Kritiker dieser Sichtweise argumentieren, die SNCF habe 2017 ein Umsatzplus von 4,2 Prozent  gemacht und den Service durchaus verbessert.

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über Emmanuel Macron: Hauruck
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • EU-Gipfel zu Corona: Merkel will EU-Impfpass in den nächsten drei Monaten
    • Millionenstrafen drohen: Die EU verklagt Deutschland aufgrund von Mängeln beim Naturschutz
    • Kommentar zur Macht von Facebook: Schädlich für die Demokratie
    • Kommentar über Gesundheitsminister Spahn: Zu forsch
    • Bremer Bundestagsabgeordnete im Interview: „Es braucht einen Umbau des Arbeitsmarktes“

    • Birgit Holzer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondentin in Paris

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital