• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Länder überprüfen Mathe-Abitur
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Zu schwere Klausur? Schüler protestieren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Länder überprüfen Mathe-Abitur

Eva Przybyla und Marc Hagedorn 05.05.2019 30 Kommentare

Schüler mehrerer Bundesländer - auch aus Bremen - beschweren sich mit Online-Petitionen gegen die ihrer Meinung nach zu schweren Aufgaben des Mathematik-Abiturs. Hier können Sie die Klausur einsehen.

  • Schüler demonstrieren vor dem Schulministerium in Düsseldorf, weil sie finden, dass die Aufgaben in ihrem schriftlichen Mathematik-Abitur zu schwer waren (Symbolbild).
    Schüler demonstrieren vor dem Schulministerium in Düsseldorf, weil sie finden, dass die Aufgaben in ihrem schriftlichen Mathematik-Abitur zu schwer waren (Symbolbild). (Federico Gambarini/dpa)

    Die Kultusministerkonferenz in Berlin sowie das Bremer Bildungsressort überprüfen die aktuellen Mathe-Aufgaben des Zentralabiturs. Das teilte die Bremer Ressortsprecherin Annette Kemp mit. Damit reagieren die Kultusministerkonferenz und Bremen auf Beschwerden von Schülerinnen und Schülern in zehn Bundesländern über zu anspruchsvolle Aufgaben.

    Abiturienten aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, dem Saarland und Berlin haben Online-Petitionen ins Netz gestellt, die Tausende Schüler und Eltern unterzeichnet haben. Vor allem in Bayern (über 60 000 Unterzeichner) und in Niedersachsen (über 11 000 Unterzeichner) fällt der Protest massiv aus. In Bremen haben sich über 2800 Menschen mit dem Anliegen der Schüler solidarisiert.

    „So einen Fall gab es in Bremen noch nicht“, sagt Kemp. In den vergangenen zwei Jahren sei das Zentralabitur stets reibungslos verlaufen. Die Kultusministerkonferenz arbeite aber nun an einer schnellen Lösung. „Die Abiturienten sollen nicht so lange in der Luft hängen“, sagt die Sprecherin.

    Forderung nach Anpassung der Bewertung

    Laut dem Kultusministerium ist in Niedersachsen nicht vor Juni mit abschließenden Erkenntnissen zu rechnen. Zunächst müssten die Arbeiten ohne Druck für die Lehrkräfte korrigiert und bewertet werden, erst danach könne über mögliche Konsequenzen entschieden werden. „Wir fordern eine entsprechende Anpassung der Bewertung bei dieser Abiturklausur oder eine andere gerechte Lösung“, schreiben die Petitionssteller. 

    In Bremen beraten sich laut Kemp an diesem Dienstag Bildungsressort und Lehrkräfte, die die aktuelle Abiturklausur begleitet haben. Kemp: „Die Frage ist: War die Aufgabenstellung das Problem oder der Inhalt?“ Beides kritisiert die Bremer Petition: „Die Formulierungen der Aufgaben waren teilweise unverständlich und die Aufgaben entsprachen weder vom Inhalt noch vom Aufbau den im Unterricht bearbeiteten Aufgabenstellungen.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Abitur-Klausuren: Glücksspiel beim Abitur
    Kommentar über Abitur-Klausuren
    Glücksspiel beim Abitur

    Wenn derart viele Schüler das Gefühl haben, dass eine Klausur zu anspruchsvoll war, dann ist es richtig, dass die Behörden die Aufgaben genau überprüfen, meint Marc ...

     mehr »

    Eine der Initiatorinnen, eine Bremer Abiturientin, berichtet dem WESER-KURIER davon, dass beispielsweise in dem Aufgabenteil zur analytischen Geometrie die Figur des „Diamanten“ als bekannt vorausgesetzt worden sei. „Dabei haben wir diese geometrische Form noch nie behandelt“, sagt die 19-Jährige. Sie hat nach eigenen Angaben ein Drittel der Aufgaben am vergangenen Freitag nicht bearbeiten können. Dabei hätten sie und ihre Mitschüler sich im Unterricht mit Klausuren aus den vergangenen sieben Jahren aus verschiedenen Bundesländern vorbereitet.

    Warnung vor voreiligen Schlüssen

    „Die Stimmung unter den Schülern war nach der Klausur gedrückt, anders als sonst nach Abiturprüfungen“, sagt Peter Schwarze, Mathematik-Lehrer und Schulleiter am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen. Schwarze warnt aber davor, voreilige Schlüsse über den tatsächlichen Schwierigkeitsgrad zu ziehen. In der vorausgegangenen zweijährigen Oberstufenphase habe der aktuelle Jahrgang ähnliche Leistungen wie die erfolgreichen Jahrgänge zuvor gezeigt.

    „Wenn sich so viele Schüler melden, dann muss man das Thema ernst nehmen“, sagt Horst Audritz, Vorsitzender des Philologenverbandes Niedersachsen. Das Zentralabitur an sich will Audritz aber nicht infrage gestellt wissen. „Es gibt sicherlich Lehrkräfte, die die Abituraufgaben am liebsten selbst stellen würden, weil sie ihre Schüler am besten kennen. Aber so wäre keine Vergleichbarkeit gegeben. Vergleichbarkeit ist jedoch mit Blick auf Zulassungskriterien wie dem NC an Universitäten ein hohes Gut.“

    Mehr zum Thema
    Vier Jahre Rot-Grün: Diese Themen haben die Bremer Bildungspolitik bewegt
    Vier Jahre Rot-Grün
    Diese Themen haben die Bremer Bildungspolitik bewegt

    Kaum ein anderes Thema bewegte die Bremer in den vergangenen Jahren mehr als die Bildungspolitik. Nach vier Jahren Rot-Grün ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.

     mehr »

    Dass über den Schwierigkeitsgrad von ­Abiturprüfungen gestritten wird, ist nicht neu. Schon 2016 hatte es in Niedersachsen Ärger um das Mathematik-Abitur gegeben. Auch damals hatten sich Schüler über unverständliche Fragestellungen und zu viele Aufgaben beschwert – mit Erfolg. Das niedersächsische Kultusministerium hatte seinerzeit auf die Proteste reagiert, die Benotung im Nachhinein angepasst und zusätzliche Kontrollschritte bei der Entwicklung der Abituraufgaben eingerichtet wie eine externe Nachrechnung und Begutachtung der Aufgaben.

    Mehr zum Thema
    Bürgerschaftswahl 2019 in Bremen: Bildung und Wissenschaft: Das sind die Positionen der Bremer Parteien
    Bürgerschaftswahl 2019 in Bremen
    Bildung und Wissenschaft: Das sind die Positionen der Bremer Parteien

    Der Bremer Senat hat die Beitragsfreiheit in Kitas beschlossen. Dennoch: Es gibt weiterhin zahlreiche Probleme in der Bremer Bildungspolitik. Welche Positionen welche ...

     mehr »

    Hier können Abi-Beispielsaufgaben für den Mathe-Leistungskurs nachgerechnet werden.

    + + + zul. aktualisiert um 22.26 Uhr + + +

    Schlagwörter
    • Abitur
    • Bildung
    • Deutschland
    • Schulen
    Mehr zum Thema
    • Vier Jahre Rot-Grün: Diese Themen haben die Bremer Bildungspolitik bewegt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bildungslücken wegen Corona: Folgen der Pandemie für Schüler
    • Aktion „#lichtfenster“ startet: Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    • Neuer US-Präsident: Bidens Kontrastprogramm - alles neu im Weißen Haus
    • Diskussionsrunde am Freitagmorgen: Bundespräsident Steinmeier beantwortet Fragen von Bürgern im Livestream
    • Joe Biden regiert mangels Kabinett per Dekret: Blitzstart im Weißen Haus

    • Marc
      Marc Hagedorn
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » marc_hagedorn
    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Senat will Gratis-Masken per Post verschicken
    TricksterHB am 22.01.2021 11:23
    Sie sehen offenbar alles nur schwarz. Ein wenig Optimismus ist in solchen Zeiten hilfreicher, als eine finstere Variante von "hätte, könnte, würde".
    Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn
    C3PO am 22.01.2021 11:19
    "Liveticker: Mehr als 50.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn."
    Bei allen anderen Todesarten zählen wie jährlich, Grippe, ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital