• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Maas: Europa muss außenpolitikfähig werden
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Grundsatzrede zur EU
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Maas: Europa muss außenpolitikfähig werden

13.06.2018 8 Kommentare

Wie kann Europa sich behaupten in einer Welt voller Nationalismus? Mit mehr Selbstbewusstein, sagte Heiko Maas am Mittwoch in einer Grundsatzrede zur Zukunft der Europäischen Union.

  • Heiko Maas (SPD, r.), Außenminister, begrüßt Andre Schmitz (li.), Vorstandsvorsitzender der Schwarzkopf-Stiftung, vor Beginn einer Veranstaltung der pro-europäischen Organisation United Europe.
    Mit Spannung erwartet: Außenminister Maas (SPD) hielt eine Grundsatzrede zur Zukunft der Europäischen Union bei einer Veranstaltung der Organisation "United Europe". (Gregor Fischer/dpa)

    Außenminister Heiko Maas (SPD) hat angesichts der Alleingänge von US-Präsident Donald Trump eine viel selbstbewusstere Außenpolitik Europas gefordert. "Wo die US-Regierung unsere Werte und Interessen Europas offensiv in Frage stellt, muss Europa robuster auftreten", sagte Maas in einer Rede zur Zukunft Europas am Mittwoch in Berlin. Die europäischen Länder müssten ihre Differenzen überwinden. Maas forderte einen "radikalen Schulterschluss" Deutschlands mit Frankreich und eine neue "europäische Ostpolitik", um mit Russland im Interesse aller Europäer zu kooperieren.

    "Unter Präsident Trump ist der Atlantik breiter geworden", sagte Maas. Jahrzehntealte Allianzen würden "im Twittertakt" in Frage gestellt. Die Isolationspolitik von Trump habe weltweit ein riesiges Vakuum hinterlassen. Die transatlantische Partnerschaft müsse deshalb neu justiert werden. "Indem wir unser Gewicht einbringen, wo sich unser Partner zurückzieht. Indem wir als Europäer ein selbstbewusstes Gegengewicht bilden, wo die USA rote Linien überschreiten", sagte der SPD-Politiker. Die gemeinsame Antwort auf "America First" (Amerika zuerst) müsse lauten: "Europe United" (Vereintes Europa). "Wenn Europa nicht gemeinsam handelt, wird es bald nur noch behandelt."

    Maas forderte die europäischen Staaten zur Überwindung ihrer Differenzen auf. "Wir müssen die Risse schließen, die in den letzten Jahren in unserer Union entstanden sind", sagte er. Auch Deutschland müsse sich bewegen. Der Grad zwischen Prinzipientreue und Starrsinn sei manchmal schmal. "Wir müssen auch lernen, Europa stärker durch die Augen der anderen Europäer zu sehen."

    So habe der Umgang Europas mit der Flüchtlingskrise bei vielen Menschen in Mittel- und Osteuropa das Gefühl von Fremdbestimmung geweckt. Der "belehrende Zeigefinger Berlins" erreiche dabei weniger als kluge Angebote zum Interessensausgleich, sagte der Außenminister. Gegenseitige Belehrungen und moralischer Hochmut führten tiefer in die Spaltung. Die Migrationsfrage dürfe aber gleichzeitig nicht zur innenpolitischen Stimmungsmache gegen die EU genutzt werden.

    "Fluch der Einstimmigkeit" müsse beendet werden in der EU

    Fluchtursachen müssten wirksamer bekämpft und der Schutz der Außengrenzen verbessert werden. "Wir haben Italien und Griechenland viel zu lange mit diesen Aufgaben allein gelassen." Auch die Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa dürfe den Deutschen nicht gleichgültig sein. Das soziale Gefälle in der Eurozone müsse verringert werden, etwa durch einen europäischen Mindestlohn.

    Maas forderte, Europa müsse nun endlich "außenpolitikfähig" werden. Der "Fluch der Einstimmigkeit" bei außenpolitischen Entscheidungen in der Union müsse beendet werden. Der Minister schlug vor, dass der Europäische Rat so bald wie möglich erste Felder definieren solle, in denen mit Mehrheit entschieden werden könne.

    Mehr zum Thema
    US-Haltung bleibt knallhart: Beim G7-Gipfel in Kanada stehen die Zeichen auf Sturm
    US-Haltung bleibt knallhart
    Beim G7-Gipfel in Kanada stehen die Zeichen auf Sturm

    Es ist G7 minus 1. Die Streitigkeiten mit Trump stürzen die Gruppe der großen Industrieländer in die Krise. Vor ihrem Gipfel in Kanada zeigt sich der US-Präsident ...

     mehr »

    Maas forderte in seiner Rede eine neue "europäische Ostpolitik", um mit Russland im Interesse aller Europäer zu kooperieren - und einen "radikalen Schulterschluss" mit Frankreich, um auf dem Kontinent voranzuschreiten. Mit Blick auf die europapolitischen Vorschläge des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sagte Maas, die deutsche Antwort könne nur ein "Ja" sein. Man müsse nicht schon zu Beginn der Debatte über jedes Detail übereinstimmen. Aber gerade wegen der Unsicherheit im transatlantischen Verhältnis dürfe es nicht den Hauch eines Zweifels geben, dass Deutschland und Frankreich Hand und Hand arbeiteten. (dpa)

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Bewerbung ab Dienstag möglich: EU spendiert kostenlose Interrail-Zugtickets
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • First Dogs, Second Gentleman, 132 Räume: 5 interessante Fakten zum Einzug von Joe Biden ins Weiße Haus
    • Erste Frau auf Bundesebene seit 67 Jahren: Lisa Montgomery in den USA hingerichtet
    • Nach Erstürmung des Kapitols: Demokraten wollen neues Trump-Impeachment am Montag starten
    • Joe Biden wird US-Präsident: Der Heiler
    • "Werden dieses Rennen gewinnen": Biden verspricht als Wahlfavorit mehr Einheit in Amerika

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Linke muss ins Risiko
    Video2000 am 01.03.2021 14:35
    Habs gestern auch in der WAMS gelesen, nur sollte man mal eher infrage stellen, was der VS schon als extremistisch bezeichnet.
    Dabei gabs ...
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Mitdenker am 01.03.2021 14:34
    Mensch Neal ,denk mal mit, das kann doch eigentlich jeder verstehen, wie das gemeint war.

    Einen Fahrrad-TÜV wird es natürlich nicht ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital