• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Corona-Gipfel: Merkel und die Länderchefs fahren auf Sicht
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Kommentar über den Corona-Gipfel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Man fährt auf Sicht

Norbert Holst 10.02.2021 2 Kommentare

Eine Überraschung war es nicht: Der virtuelle Corona-Gipfel kann sich nur zu Lockerungen für Schulen, Kitas und Friseuren durchringen. Aber es gibt einen kleinen Hoffnungsschimmer, analysiert Norbert Holst.

  • Mit betont ernster Miene informierte Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Ergebnisse des Corona-Gipfels.
    Mit betont ernster Miene informierte Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Ergebnisse des Corona-Gipfels. (Markus Schreiber / dpa)

    Neuer Gipfel, das vertraute Szenario: Nur sehr zäh tasten sich Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten an Lockerungen heran. Stattdessen streitet die virtuelle Runde gleich zu Beginn über den Termin, ab wann Friseure wieder öffnen dürfen. Der Bund will den 1. März, die Regierungschefs peilen den 22. Februar an. Da mag man sich verwundert die Augen reiben: Es geht nur um eine Woche. Am Ende setzt sich Merkel durch.

    Quasi als Trostpflaster war den Ländern bereits in einer Beschlussvorlage das Signal gegeben worden, dass sie über die Öffnung von Kitas und Schulen je nach Infektionslage autonom entscheiden dürfen. Was faktisch auch schon vorher der Fall war – siehe etwa die Alleingänge in Bremen und Niedersachsen. Doch immerhin: Für Schüler, Eltern und Lehrer zeichnet sich damit ein vorsichtiger Weg zurück in die Normalität ab.

    Mehr zum Thema
    Bremer Stimmen zum Corona-Gipfel: Weitere dreieinhalb Wochen
    Bremer Stimmen zum Corona-Gipfel
    Weitere dreieinhalb Wochen

    Die Friseurbetriebe sehen Licht am Ende des Tunnels, alle anderen müssen weiter durchhalten - wie lange, ist allerdings auch nach dem Corona-Gipfel am Mittwoch nicht ...

     mehr »

    Ansonsten war die Devise des „Lockerungsgipfels“: Man fährt auf Sicht. Doch nicht mehr horrend hohe Inzidenzwerte wie zu Beginn des harten Lockdowns sind das Argument, sondern die Unwägbarkeiten mit den Corona-Mutanten. In der Tat: Die Beschränkungen jetzt einfach abzubrechen, wäre grob fahrlässig. Die Entbehrungen der vergangenen Wochen könnten dann umsonst gewesen sein.

    Das entbindet Bund und Länder aber nicht davon, den coronamüden Bürgern endlich eine klare Perspektive aufzuzeigen. Das ist missglückt. Ein halbwegs nahender Friseurbesuch allein gibt das nicht her. So wurden die meisten Beschränkungen des Lockdowns bis zum 7. März verlängert.

    Vertan worden ist die Chance, sich auf einen mit konkreten Zeiträumen und Inzidenzwerten versehenen Stufenplan zu einigen, wie ihn Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil entwickelt hat. Die Kanzlerin und die Länderchefs deuteten aber an, dass vor allem Einzelhandel und Kultureinrichtungen hoffen dürfen. Weitere Lockerungen – nach denen für Schulen, Kitas und Friseure – könnten auf einem Gipfel am 3. März beschlossen werden. Allerdings soll die Sieben-Tage-Inzidenz auf 35 gesenkt werden. Immerhin eine kleine Perspektive. Wenn auch eine von Merkel & Co. bewusst vage gehaltene.

    Mehr zum Thema
    40 Fälle bislang in Bremen: Wie sich die Corona-Mutationen in Bremen ausbreiten
    40 Fälle bislang in Bremen
    Wie sich die Corona-Mutationen in Bremen ausbreiten

    Im Land Bremen sind bislang 40 Fälle von Corona-Mutationen nachgewiesen, bundesweit liegt der Anteil bei sechs Prozent. Behörden gehen von einem Anstieg aus - und ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Angela Merkel
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Meinung
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Impfstoff: Kommission empfiehlt Astra-Zeneca auch für Ältere
    • Thema verschoben: Osterurlaub: Merkel spricht Machtwort
    • Beschlüsse des Corona-Gipfels im Überblick: So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund und Ländern aus
    • Ministerpräsidentenkonferenz: Für Lockerungen gilt: 50 statt 35
    • Kommentar zu Corona-Beschlüssen: Ein Balanceakt

    • Norbert
      Norbert Holst
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Politik-Redakteur

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Lebewesen am 04.03.2021 19:54
    Was machen die Menschen, die nicht zum „Discounter“ Aldi gehen und lieber bei Rewe-Familien oder auf dem lokalen Markt einkaufen?
    Enttäuschender Ausgang
    Lebewesen am 04.03.2021 19:50
    Ich sehe in dem Fall die so-oder-so beteiligten Menschen.

    Das Urteil ist für mich menschlich in Ordnung. So sind sie halt, die Menschen ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital