• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » May hat den Austritt fest im Blick
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Hoffnung auf Verbleib der Briten in der EU?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

May hat den Austritt fest im Blick

Verena Schmitt-Roschmann 29.01.2018 0 Kommentare

Nigel Farage brachte überraschend den Gedanken hervor, eine Neuwahl zum Brexit zu veranstalten - um eine größere Zustimmung des Ausstiegs zu bekommen. Das scheint allerdings nicht wahrscheinlich.

  • Theresa May
    Die EU rückt in die Ferne: Die britische Premierministerin Theresa May bleibt bei ihrem Mantra, dass die Entscheidung zum Brexit unverrückbar sei. (Dan Kitwood, dpa)

    Wie könnte der Brexit wohl im allerbesten Fall enden? Angelika Niebler wird nachdenklich bei der Frage. Dann sagt sie: „Ich würde mir wünschen, dass es sich die Briten noch einmal überlegen.“ London soll den politisch und wirtschaftlich waghalsigen Plan des EU-Austritts fallen lassen, zu Sinnen kommen, den Irrweg vergessen. Und dann: Schwamm drüber. Mit dieser Hoffnung ist die CSU-Europaabgeordnete in Brüssel bei Weitem nicht allein.

    Die Europäische Union und Großbritannien treiben zwar die Vorbereitungen der für 2019 geplanten Trennung systematisch voran – so am Montag, wo die 27 bleibenden EU-Länder ihre Linie für die nächste Verhandlungsetappe festzurrten. Aber je näher diese historisch beispiellose Scheidung rückt, je komplizierter die tausend Einzelfragen werden, je düsterer die Folgen scheinen, desto williger klammert man sich an den letzten kleinen Strohhalm.

    Neulich erst rief EU-Ratspräsident Donald Tusk im Europaparlament den Briten zu: „Unsere Herzen sind immer noch offen für Sie.“ Worauf Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit einstimmte: „Ich hätte nicht gerne, wenn dies in London überhört wird.“ Und dessen Vize Frans Timmermans meinte, selbstverständlich bleibe die Tür offen für die Briten.

    Rechtlich keine Hindernisse

    Ermuntert fühlten sich alle drei offenbar durch einen eigenartigen Vorstoß des britischen Europaabgeordneten Nigel Farage. Der ehemalige Chef der rechtspopulistischen Ukip-Partei ist seit dem Brexit-Referendum 2016 bekannt als einer der verbissensten EU-Verächter. Doch brachte er zu Jahresbeginn eine zweite Volksabstimmung ins Gespräch – in der Absicht, mit einem noch eindeutigeren Ergebnis den glatten Bruch mit Brüssel endlich unumkehrbar zu machen.

    Premierministerin Theresa May wies dies weit von sich, ebenso wie jeden Zweifel an ihrem Mantra: „Brexit heißt Brexit.“ Doch in Brüssel horchte man auf. Hatte doch im Dezember eine Umfrage des Instituts BMG Research in Großbritannien eine Mehrheit für den Verbleib in der EU ermittelt. Eine sehr knappe Mehrheit allerdings, gerade mal 51 Prozent – nur einen Hauch besser als das Ergebnis des Referendums 2016, als rund 48 Prozent der Teilnehmer Ja zur EU sagten. Selbst wenn eine neue Abstimmung knapp anders herum ausginge – an der tiefen Spaltung der britischen Gesellschaft würde dies nichts ändern, meint Guntram Wolff, Direktor der Brüsseler Denkfabrik Bruegel. „Deshalb ist meine politische Einschätzung: Man muss jetzt den Brexit durchziehen.“

    Mehr zum Thema
    Kommentar zum Exit vom Brexit: Verträge aushandeln - für die Bürger
    Kommentar zum Exit vom Brexit
    Verträge aushandeln - für die Bürger

    Eine richtig eindeutige und klare Linie ist die britische Führung zum Brexit noch immer schuldig, aber genau diese sind die Politiker den Bürgern schuldig, findet ...

     mehr »

    Sein Kollege Andrew Duff vom European Policy Centre hat das Szenario eines Rückziehers gerade haarklein durchgespielt und kommt zu dem Ergebnis, dass es rechtlich keine Hindernisse gebe. Trotzdem glaubt auch Duff nicht daran. „Es ist schwer zu übertreiben, wie sehr Großbritannien in Ungnade gefallen ist“, schreibt der ehemalige liberaldemokratische Europaabgeordnete. Zu sehr hätten die Briten in Brüssel genervt, zu sehr habe sich die EU inzwischen an den Gedanken gewöhnt, die exzentrischen Cousins von der Insel bald nicht mehr im Familienrat zu haben.

    EU sieht wenig Spielraum

    Jens Geier, Chef der SPD-Abgeordneten im Europaparlament, bestätigt das. Zwar merkten nun offenbar viele im Vereinigten Königreich, „dass die Tories mit dem Brexit einen der wohl größten Fehler der britischen Geschichte betreiben“. Die Chance auf einen Exit vom Brexit sei aber gering. „Deshalb sollten wir die Chancen in den Blick nehmen: Die Blockierer sind weg, es wird weniger Extrawürste geben.“ Es schwingt bei aller Wehmut und Verletztheit auch Erleichterung mit.

    Und so werden sich die Unterhändler beider Seiten in den nächsten Monaten durch die Berge ungelöster Probleme wühlen: von Länge und Bedingungen der Übergangsfrist nach dem Brexit, die bis März geklärt sein sollen, bis hin zur Grundsatzfrage, wie man sich trennt – und dann aber möglichst genauso eng beieinander bleibt.

    In Brüssel sticheln Diplomaten, die Briten wüssten ja immer noch nicht, was sie wollten. Man erwarte endlich konkrete Vorschläge zur von May gewünschten „tiefen und besonderen Partnerschaft“. Am klarsten sei noch die Forderung von Brexit-Minister David Davis nach einem „Ceta plus plus plus“ – einem Handelskommen wie mit Kanada, nur eben viel enger und vorteilhafter für Großbritannien samt Zugang der britischen Finanzwirtschaft zum EU-Binnenmarkt.

    Bei der EU sieht man wenig Spielraum für so einen Pakt, solange Großbritannien die Pflichten des Binnenmarkts und der Zollunion nicht akzeptieren will. Aber auch da hofft mancher noch auf ein spätes Einlenken. Wenn schon Brexit, dann möglichst harmlos: Norwegen ist doch auch Teil des Binnenmarkts, ohne EU-Mitglied zu sein.

    CSU-Europapolitikerin Niebler jedenfalls meint schließlich auf die Frage nach dem günstigsten Ausgang des Brexit-Schlamassels: „Am besten wäre das Norwegen-Modell oder zumindest die weitere Mitgliedschaft in der Zollunion.“ Träumen wird man ja noch dürfen.

    Schlagwörter
    • Politik
    Mehr zum Thema
    • Kommentar zum Exit vom Brexit: Verträge aushandeln - für die Bürger
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Impfstoff: Kommission empfiehlt Astra-Zeneca auch für Ältere
    • Thema verschoben: Osterurlaub: Merkel spricht Machtwort
    • Beschlüsse des Corona-Gipfels im Überblick: So sieht der Öffnungs-Fahrplan von Bund und Ländern aus
    • Ministerpräsidentenkonferenz: Für Lockerungen gilt: 50 statt 35
    • Kommentar zu Corona-Beschlüssen: Ein Balanceakt

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Osterurlaub: Merkel spricht Machtwort
    Ivgen am 04.03.2021 19:21
    Machen Sie sich keine Sorgen. Ich habe Ostern eh keinen Urlaub. Aber verstehen muss ich das ja trotzdem nicht, oder?
    Eine besondere Zeit für die Werder-Talente
    berlinerButenbremer am 04.03.2021 19:13
    Lieber Björn Schierenbeck,

    Ihnen ist zuzustimmen, dass sich Talente auch bei ruhendem Spielbetrieb weiterentwickeln können. Es zeigt ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital