• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Politik
  • » Merkel stellt nicht Vertrauensfrage im Parlament
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Nach Kauder-Abwahl
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Merkel stellt nicht Vertrauensfrage im Parlament

26.09.2018 10 Kommentare

Kann CDU-Chefin und Kanzlerin Merkel Partei und Koalition noch mit sicherer Hand führen? Nach ihrem Debakel bei der Wahl des Fraktionsvorsitzenden gibt es Zweifel.

  • Mit Kauder wurde ein Vertrauter Merkels abgewählt.
    Mit Kauder wurde ein Vertrauter Merkels abgewählt. (Kay Nietfeld/dpa)

    Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht trotz ihrer überraschenden Niederlage bei der Wahl des Vorsitzenden der Unionsfraktion keine Notwendigkeit, die Vertrauensfrage im Parlament zu stellen. Dies sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin.

    Auch nach Ansicht ihres Parteivizes Armin Laschet muss sie nicht die Vertrauensfrage im Parlament stellen. „Sie hat das Vertrauen der Fraktion“, sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident im ZDF. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Carsten Schneider, sieht ebenfalls keine Notwendigkeit dafür: Er sei sich ganz sicher, dass der neue Fraktionschef Ralph Brinkhaus „größtes Interesse hat, dass diese Bundesregierung stabil arbeitet“. Dieser versicherte, er werde die Kanzlerin unterstützen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Kauders Ablösung: Revolte gegen Merkel
    Kommentar über Kauders Ablösung
    Revolte gegen Merkel

    Die Unionsfraktion wählt den Merkel-Getreuen Volker Kauder ab. Das ist auch eine klare Botschaft an Angela Merkel. Sie droht mehr und mehr zur „lame duck“ zu werden, ...

     mehr »

    Die FDP bekräftigte hingegen ihre Forderung, Merkel müsse im Parlament die Vertrauensfrage stellen. Die Fraktion sei ihr entglitten, die CDU-Chefin könne insgesamt ihren Führungsanspruch nicht mehr durchsetzen, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion, Marco Buschmann, im ZDF-„Morgenmagazin“. Das Land habe Anspruch auf eine handlungsfähige Regierung. Zuvor hatte dies bereits FDP-Partei- und Fraktionschef Christian Lindner gefordert.

    SPD-Fraktionsgeschäftsführer Schneider erwartet eine stabile Zusammenarbeit mit dem neuen Unionskollegen. „Herr Brinkhaus ist ein absolut seriöser Kollege“, sagte er. Laschet äußerte die Erwartung, „dass in Berlin jetzt das Theater der letzten Monate mal beendet wird“. Wenn Brinkhaus „es schafft, da einen neuen, frischeren Stil in die Bundestagsfraktion zu bringen, mit neuen Ideen, dann kann das am Ende der CDU nur nutzen“.

    Kanzlerin unterstützte Kauder

    Die Unionsfraktion hatte am Dienstag nach 13 Jahren ihren Vorsitzenden Volker Kauder überraschend gestürzt und den bisherigen Vize Brinkhaus zum Nachfolger gewählt. Laschet hatte sich gegen den aus seinem Bundesland stammenden Brinkhaus und für Kauder eingesetzt, der auch von der Kanzlerin sowie von CSU-Chef Horst Seehofer und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt unterstützt wurde.

    Mehr zum Thema
    Überraschung in der Union: Brinkhaus löst Kauder als Fraktionschef ab
    Überraschung in der Union
    Brinkhaus löst Kauder als Fraktionschef ab

    Das dürfte auch ein Denkzettel für Kanzlerin Angela Merkel sein. Die Unionsfraktion wählt deren langjährigen Vertrauten Kauder ab und setzt künftig auf seinen jüngeren ...

     mehr »

    CDU-Innenexperte Armin Schuster sieht nach der Ablösung Kauders die Weichen für Merkel bis zur nächsten Bundestagswahl gestellt. Merkel sei durch die Wachablösung an der Spitze der Unionsfraktion eher gestärkt als geschwächt, sagte Schuster der Deutschen Presse-Agentur. Die Kanzlerin habe jetzt die Chance, „diese Zeit der Wachablösung, des Übergangs in die Zukunft“ aktiv zu moderieren. Die CDU/CSU müsse 2020 eine hervorragende Aufstellung haben für das Wahlkampfjahr 2021.

    Merkel könne auf dem Wahlparteitag der CDU Anfang Dezember in Hamburg auf ihrer Habenseite verbuchen, dass sie in den vergangenen Monaten zukunftsweisende Personalentscheidungen gefällt habe, sagte Schuster. Er führte die Ernennung von Merkels Kritiker Jens Spahn zum Minister sowie jene von Annegret Kramp-Karrenbauer zur Generalsekretärin an. In der Fraktion denke er an den stellvertretenden Vorsitzenden Carsten Linnemann. Nun gebe es auch einen neuen Fraktionsvorsitzenden.

    Die Abwahl des Vertrauten von Merkel von der Spitze der Fraktion sorgte auch in der Presselandschaft für Aufregung. National wie international gab es teils harsche Reaktionen - das Wort „Merkeldämmerung“ ist mittlerweile auch im Ausland angekommen.

    Unionsfraktionschef
    Der Neue: Ralph Brinkhaus gewann mit 125 zu 112 Stimmen überraschend die Kampfabstimmung. Foto: Kay Nietfeld (dpa)

    Brinkhaus: "Kein großer Unterschied" zu Kauder

    Brinkhaus bemühte sich nach seiner Wahl, die Wogen in der Union zu glätten. Zwischen ihm und Kauder gebe es „keinen großen Unterschied“, sagte er am Dienstagabend im „heute journal“ des ZDF. Mit Blick auf die Kanzlerin betonte er: „Ich habe den Willen, sie zu unterstützen, die Regierung stark zu machen.“ Er sehe Merkel nicht beschädigt. Es sei „total anständig, freundschaftlich und loyal“, dass Merkel Kauder unterstützt habe.

    Die stellvertretende SPD-Chefin Manuela Schwesig betonte bei „NDR Info“, für die Sozialdemokraten sei ein stabiler Partner in der Regierung wichtig.

    Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende der Grünen, sagte n-tv zur Kauder-Abwahl: „Ich glaube, das ist ein Teil der gesamten Erosion der (...) Regierung, der großen Koalition. Wir (...) stolpern mit der Bundesregierung von einer Krise in die nächste.“

    Politologe Jürgen Falter wertet die Abwahl Volker Kauders als Ausdruck einer tief sitzenden Unzufriedenheit in der Unionsfraktion. „Es ist ja auch für eine Regierungsfraktion auf Dauer geradezu frustrierend, immer nur der Vollziehungsgehilfe des Bundeskanzleramtes und einer übermächtigen Parteivorsitzenden zu sein“, sagte er der „Heilbronner Stimme“. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundestag
    • Deutschland
    • Merkel
    • Parteien
    • Ralph Brinkhaus
    • Unionsfraktion
    • Volker Kauder
    Mehr zum Thema
    • Überraschung in der Union: Brinkhaus löst Kauder als Fraktionschef ab
    • Kommentar über Kauders Ablösung: Revolte gegen Merkel
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Better Police“: „Es gibt oft den Reflex, alles abzuwehren“
    • Änderung des Infektionsschutzgesetzes: Bundesrat lässt Bundes-Notbremse passieren
    • Aussage im Untersuchungsausschuss: Scholz: Regierung trägt keine Verantwortung für Wirecard-Skandal
    • Einen Tag nach Urteil im George-Floyd-Prozess: Erneut Afroamerikaner in den USA bei Polizeieinsatz erschossen
    • Nordirland und die alten Konflikte: Der Zorn der Vergangenheit

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital